Beiträge von Ferganez

    Danke!)

    Ich habe Acerbis Handschutz, welche Modelle sind das, muss ich nachschauen ( ich glaube X Factor) . Die Handschützer sind komplett aus Kunststoff, nur das kurze Teil am Lenkerende ist aus Metall. Ich habe gedacht, dass diese Protektoren nicht geeignet sind, aber sie sind wirklich top- flexibel, stabil und haben schon mehrere Stürze gehalten.

    Motorschutz und Kühlerschutz habe ich von Yamoto. Der Motorschutz ist sehr robust, Alu 5mm, die Passgenauigkeit ist 1A und hat schon mehrere Steinschläge und Stöße gehalten..

    Der Kühlerschutz passt auch sehr gut, ist gut konstruiert und schützt sehr gut vor Seitenschlägen und vorne mit Lamellen gegen Steinschlägen und Dreck.

    Die Gepäckbrücke habe ich nicht, am Fender hinten ist nur eine kleine Hecktasche befestigt..

    Reifen - meine Favoriten für Offroad, TET, ACT and Co. sind Michelin Tracker 90/90-21 und 120/90-18. Damit fahre ich ausschließlich im Ausland, deswegen jucken mich die Eintragungen etc. nicht. Sie passen sehr gut, sind breiter, wesentlich geländetauglicher und robust. Egal ob Dreck, Sand oder Felsen - sie kommen überall gut durch

    Bei mir ist die Kamera immer an. Ich starte die Aufnahme mit der Fernbedienung am Lenker links, mit dem Daumen. Damit die Kamera länger laufen kann, habe ich den Frontbildschirm dauerhaft ausgeschaltet, und hinten ist er nur 15 oder 30 Sekunden an, danach wird es dunkel.

    850 für Arbeit finde ich ok.

    Räder aus/einbauen, 20 min.

    Reifen wechseln und auswuchten, 1 Std.

    Radlager wechseln, 2 Std.

    Motoröl wechseln, 30 min.

    Standrohre ausbauen, HyperPro montieren, Öl wechseln, wieder einbauen und richtig einstellen - noch ein paar Std.

    Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.))

    Wenn da steht - ein bisschen anstrengend, dann bedeutet das nur, dass es für mich wirklich ein bisschen anstrengend ist.

    Wäre es für mich zu anstrengend, dann würde es in Gänsefüßchen stehen.

    Aber egal, bleib bitte beim Thema.. ;)

    Deswegen habe ich "ein bisschen" betont.).In meiner Husky wechsle ich das Motoröl alle 10-15 Stunden, was ca. 500-700 km entspricht.)