Alles anzeigenAlso meine 1150GS ist von Juli 2001 und die hat das ganz normales ABS, kein EVO, keine Integral. Das könnte mit 2003 schon passen.
Meine war auch von 2001, schwarz mit roter Sitzbank mit normalem ABS.
Alles anzeigenAlso meine 1150GS ist von Juli 2001 und die hat das ganz normales ABS, kein EVO, keine Integral. Das könnte mit 2003 schon passen.
Meine war auch von 2001, schwarz mit roter Sitzbank mit normalem ABS.
Ich hab von meiner ein Foto in der Kiste. Zählt das?
Das Problem trat auf, wenn mehrfach hintereinander in den Regelbereich des ABS gebremst wurde. Z.B. beim Fahrsicherheitstraining. Dann war die Batterie so runter, dass der BKV nicht mehr da war. Man brauchte plötzlich sehr viel mehr Handkraft, um wie gewünscht zu verzögern. Wenn das überraschend passiert, verliert man wertvolle Zeit.
immer erstmal Maximalforderung, ggf. auch mit Schmerzensgeld. Zurückrudern kann man immer noch.
Verkehrssicherungspflicht und Schadenersatz ergeben sich aus dem BGB. Also nicht öffentlich rechtlich, sondern privatrechtlich.
Genau. Eifel Masters. Von den Alpen gehört nur ein geringer Teil zu Deutschland. Die Relevanz, da immer über 96 Alpenrose ballern zu müssen, spielt für den deutschen Durchschnittsfahrer kaum eine Rolle. Da sind die vielen Strecken in den Mittelgebirgen mit schnellen wechselnden Kurven viel sinnvoller. Immer Alpen wird auch langweilig.
Ich bin hier zur Zeit in der Uckermark am Wolletzsee. Die vom Navi hierher vorgeschlagene Strecke ist durchaus TET geeignet. Das ist einerseits wunderschön und sehr idyllisch, hat aber andererseits mit modernem Straßenbau nichts zu tun. Die Begrenzung auf 30 km/h ist unzureichend.
scheee wärs. Bin hohl wie eine Nuss.
Zur Zeit Reha am Wolletzsee. Es geht voran.