Alles anzeigenDie Ankunft ist doch in einem Kopfbahnhof
Auf jeden Fall. Jetzt noch ein Bild vom Kopf, dann sind wir wieder beim Thema.
Alles anzeigenDie Ankunft ist doch in einem Kopfbahnhof
Auf jeden Fall. Jetzt noch ein Bild vom Kopf, dann sind wir wieder beim Thema.
Alles anzeigenDas ist relativ, denn da du im Zug nach vorne gegangen bist, eine zusätzliche Strecke gegangen bist, kommst du relativ n paar Sek früher an. (Bremsphase im Bahnhof) Der Zug legt in einer Stunde 100km zurück, und deine relative Geschwindigkeit ist aber 100,05km = ca +50m im Zug zurückgelegt
just imho
... kommt darauf an, wo im Bahnhof der Ausgang ist.
Alles anzeigenEs ist relativ wahrscheinlich, dass das Moped auf deinen Namen zugelassen ist.
Es ist relativ wahrscheinlich, dass der Anhänger ausgeliehen ist und das Kennzeichen jemand anderen gehört.
Wenn ich mich in einem Zug befinde, der 100 km/h fährt und ich mich mit 10 km/h vom hinteren Ende nach vorne bewege, habe ich eine Geschwindigkeit von 110 km/h im Verhältnis zur Landschaft. Für die mitfahrenden (sitzenden) Personen habe ich eine Geschwindigkeit von 10 km/h. Und wenn ich am Zielbahnhof angekommen bin, werde ich feststellen, dass zusammen mit dem Zug ankomme, also 100 km/h gefahren bin.
Wenn man den Tacho vom Motorrad fotografiert hätte, könnte man beweisen, dass das Motorrad zum Zeitpunkt der Aufnahme mit 0 km/h unterwegs war.
Alles anzeigenOK, da drei Motorräder auf dem Hänger waren, warte ich erst einmal, ob alle eine Zahlungsaufforderung erhalten....
Klar ist es mein Motorrad und auch auf mich zugelassen, aber ehrlich: Wird ein ADAC Abschleppwagen geblitzt bekommen ja auch nicht die Halter der abgeschleppten Wagen das Ticket.
Die Franzosen hab ich als sehr pragmatisch kennen gelernt. Das ist so, weil es so ist.
Das Motorrad selbst war ja mit null km/h unterwegs.
Alles anzeigenMein Bild des Tages ist zugleich auch mein Grinser des Tages:
Ich wurde in Frankreich auf der Heimfahrt mit Auto, Anhänger und 2 Motorrädern auf dem Hänger geblitzt.
Human mit 6km/h über der Toleranzgrenze und somit alles in Ordnung.
Jedoch wurde das Ticket auf das verzurrte Motorrad ausgestellt!!!
Bin noch am überlegen, ob ich widerspreche....
Ingo
Das ist Einsteins Relativitätstheorie. Widerspruch ist wahrscheinlich lustig, aber sinnlos.
Shoei gibt ja schon 5 Jahre Garantie ab Kaufdatum und 7 Jahre Garantie ab Herstellungsdatum. Die unterscheiden weder nach gefahrenen Kilometern, noch nach Häufigkeit des Auf- und Absetzens. Und die Garantiezeit ist ja kein Ablaufdatum.
Ich trage Helme, bis sie ranzig werden. Da ich täglich zur Arbeit fahre, betätige ich den Verschluss ca. 800x im Jahr. Macht 4000x in fünf Jahren und 5600x in sieben Jahren. Ich denke, das ist dann auch genug. Wer nur zweimal im Jahr eine Woche fährt, braucht sich um die Haltbarkeit des Helmes keine Sorgen machen.
Man muss natürlich von den gefahrenen Kilometern die Nachtfahrten abziehen und die Regenfahrten nur zur Hälfte anrechnen.
Weiterfahren.
Wahrscheinlich hat das Ding einen Gebrauchsmusterschutz. Aber ein Nachbau zum eigenen Bedarf ohne gewerbliches Interesse ist immer erlaubt.
Alles anzeigenGab es die nicht als 33er?!
Stimmt. Hab ich nicht geguckt. Mein Fehler.