Aber andersrum wird ein Schuh draus:
Wenn ein Motorrad "weg" ist und dann wiedergefunden wird und dann sind keine Diebstahlspuren am Zündschloss, dann zahlt die Teilkasko nicht.
Aber andersrum wird ein Schuh draus:
Wenn ein Motorrad "weg" ist und dann wiedergefunden wird und dann sind keine Diebstahlspuren am Zündschloss, dann zahlt die Teilkasko nicht.
Deshalb schrieb ich ja, das Schloss aufheben. Am Schloss lassen sich Werkzeugspuren nachweisen. Das Schloss gehört mit der Anzeige zur Kripo.
Es gibt alles auf dieser Welt. Es gibt auch Teilkasko ohne Diebstahlschutz. Die Frage bleibt, wie sinnvoll es ist, sowas abzuschließen.
Aber hier haste nicht das Original Format.
Die Ente könnte von einem USB-Stick begleitet werden, auf dem die Fotos und ggf. Erläuterungen dokumentiert werden.
Ja, simpel mit offenem Ende.
Wenn die Terrassentür von einem Einbruchversuch beschädigt wurde, aber Stand gehalten hat, zahlt das auch die Hausratversicherung.
Beim Fahrzeug ist das ebenso. Versicherung wechseln, wenn das die TK nicht bezahlt.
Wichtig ist, das alte Schloss aufheben.
Zahlt doch die Teilkasko.
Man könnte das Teil rumreichen, was bei der AT am häufigsten kaputt geht. Dann hat man im Falle eines Falles das Teil gleich dabei.