Beiträge von Kandidatnr2

    Ich war dabei :lachen:


    Das könnte jetzt falsch verstanden worden sein. Ich meine mich selbst, denn einer der wenigen Computer, der damals ausgefallen war, war die Leitstelle der Berliner Feuerwehr. Aber das wäre jetzt zu weit weg vom Thema.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Fundsache

    Ich konnte das mit Malte bisher nicht klären. Wir haben uns noch nie gesehen :lachen:, sondern kennen uns hier aus den "wo sind die AT Begegnungen ". Jeden Morgen in der Woche, wenn ich vom Brötchenholen zurück nach Hause fahre, kommt mir der "Tannenbaum" von Malte entgegen. Es ist 8:15 Uhr in Deutschland. Sehr beeindruckend und regulierbar die Lampen. Leider wurde unsere Kommunikation im Begegnungsfred unterbrochen. Kann man dort nachlesen.

    Mein Nachbar Malte 2021 kommt mir morgens hin und wieder entgegen und leuchtet sehr beeindruckend mit seinen Denalis D4. Unsere Diskussion über die Lampen wurde leider abgebrochen. Ich bin aber sicher, dass der Malte gerne Auskunft gibt. Die sind in ihrer Leistung in 10% Schritten einstellbar.

    Ich erinnere mal an das Jahr 1999. Da hatten alle Angst vor dem Jahreswechsel, weil keiner wusste, ob die Chips das Jahr 00 richtig interpretieren würden. Viele vermuteten, dass Fahrzeuge einfach stehenbleiben, Flugzeuge vom Himmel fallen und Kraftwerke um Null Uhr runterfahren. Letztendlich ist nichts passiert. Aber begeben wir uns nicht in eine elektronische Abhängigkeit, die es einem potentiellen Angreifer ermöglicht, einfach den Stecker zu ziehen? Die Vorstellung, dass Motorräder gehackt werden können und einfach mal Gas geben, ist ja nicht lustig.

    Ein Pferdefuhrwerk anspannen kann ich auch nicht, das konnte mein Opa aber.

    Es ging aber um die neuen technischen Errungenschaften, um deren Einbau ans Motorrad, deren Fehleranfälligkeit - und ob man sie wirklich braucht.

    Und kein Mensch braucht ein Feature, das nach 9 1/2 Jahren irreparabel ausfällt und der Hersteller den Support und die Aktualisierung der Software eingestellt hat.

    Die Firmenphilosophie liegt auf dem Schwerpunkt möglichst viele Neufahrzeuge und verkaufen und weniger darin, Altfahrzeuge zu erhalten.

    Aber verlernen wir durch die vielen Helferlein nicht Sachen, also werden wir nicht dümmer, weil uns die Technik viele Sachen abnimmt? Wer kann noch eine Stotterbremse und wer kann noch Karten lesen? Warum ist Norden immer oben? Mein Enkel (8) findet sich im Menü meines TV besser zurecht als ich. Motorradfahrer wird der aber nicht!