Elektrische Motorräder - Zero und Co.

  • #171

    Ja, der Sound... so sind wir erzogen worden, so wurde unsere Kindheit geprägt. Ein V8 kling einfach genial und ein Motorrad Vierzylinder muss bis in die letzten Drehzahlbereiche röhren.

    Ich freue mich einfach das ich (im E-Auto) toll Musik hören kann ohne den Krachmacher vorne und das wenn ich aufs Gas trete das Ding einen Satz nach vorne macht und nicht erst den richtigen Gang suchen muss.

    Mich hat der Umstieg auf die AT auch wieder einige Überlegungen gekostet. Zweizylinder. Ich bin ein Sohn der Vierzylinder. Diese Motoren rappeln nicht so und laufen schön ruhig in allen Drehzahlen. Die Steigerung davon? Sechszylinder. Die Steigerung davon? Elektro.

    Wenn Du Sound brauchst kannst Du den ja über deine Sena einspielen lassen.

    Das wäre doch ein neuer Markt....

    cu Jürgen


    Wenn der Lenker auf dem Asphalt kratzt war's zuviel mit der Schräglage! :wheelieat:

  • #173

    Hallo zusammen,

    sorry aber vor ich so ein Elektrobike fahre werde ich das Hobby ganz aufhören.

    Auch ein E-Auto wird an mir spurlos vorbeigehen.

    Bin da wohl ein ewig Gestriger, aber nur was E-Mobilität angeht.

    Möglich wäre das prinzipiell schon mit meiner 14,5KwP Anlage auf dem Dach, aber nicht mal wollen

    Die AT werde ich nächstes Jahr voraussichtlich verkaufen, die Gesundheit spielt nicht mehr mit.

    Außer Sohnemann will sie geschenkt, der giert aber eher nach einer KTM 990Duke R.

    Mein nächstes Motorrad, wenn man das noch so heißen darf ist dann eine GBR350S.

    Für meine Einsatzzwecke dann voll ausreichend und locker 5000€ billiger als so ein E-Elend, von der Reichweite ganz zu schweigen.

    Für Komfort und Ladevolumen habe ich noch meinen 350er Forza.

    LG vom Moorman

    Nach Corona und dem Krieg in der Ukraine wird die Welt eine Andere sein!!<X;(;(:angry-screaming:

  • #174

    Ernst gemeinte Frage: Bist du schon mal ein ordentliches E-Auto zur Probe gefahren?


    Ich saß vor über 40 Jahren das erste Mal in einem E-Auto, das war ein umgebauter VW Golf 2 mit Bleiakkus. 2010 war ich auf einem Tesla-Event, da hatten sie ihren Tesla Roadster (auf Basis einer Lotus Elise) da. Eigentlich hätte ich den probefahren sollen, was aber daran scheiterte, dass ich zu groß bin, um hinters Lenkrad zu passen. Also setzte ich mich auf den Beifahrersitz und die damalige Pressedame nahm mich mit auf einer Runde durch München. Wir fuhren also in einem Roadster, der so leise war, als würde er geschleppt, und der durch sein hohes Gewicht überraschend satt auf der Straße lag. Und wie wir da so mit 40 durch die Altstadt zockeln, sind vor uns auf einmal 300 Meter Straße frei. Dir Pressefrau sagt "Na ja, das Besondere an dem Auto ist natürlich das hier." und latscht voll aufs Gas. Es macht Zooom, sofortige Rot-Grün-Verschiebung setzt ein und wir sind am Ende der Straße.


    Ich fuhr damals schon Motorrad. Und dass ein Motorrad böse anreißen kann, das wissen wir alle.


    Aber ein Auto? Und das ganz ohne Anstrengung und Gebrüll?


    Das sollte man sich zum Zwecke der Allgemeinbildung schon mal antun, finde ich.

  • #176

    Naja, der Mann wohnt im Vinschgau, da ist der Stelvio gleich um die Ecke. Um von mir in Augsburg ins Vinschgau zu kommen, muss ich unterwegs mindestens einmal laden und komme mit leerem Akku an.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!