Beiträge von Seimrich

    Moin,

    ich mache gerade die Feinplanung für unsere in 14 Tagen startende Balkantour.


    Dazu habe ich mir - teilweise runtergeladen, teilweise mühsam per Hand rausgesucht - viele Koordinaten notiert (Unterkünfte, Sehenswürdigkeiten etc.)

    Letztlich hätte ich die jetzt gern - sortiert nach Kategorien - auf meinem TomTom 550. Händisch eintippen ist wohl nicht zeitgemäß ...

    Die "Datensätze" sind denkbar einfach aufgebaut: Name/LAT/LON.

    An Planungssoftware (letztlich auch zum Übertragen der DAten auf's Navi) stehen mir die MyRoteApp (in der "Gold"-Version) und Tyre zur Verfügung.


    Hat da jemand einen Vorschlag, der funktioniert, ohne dass ich mich noch in irgendwelche Konverter und Spezialwissen vertiefen muss?


    Dank & Gruß

    Detlev

    Ist schon sechs Wochen her, habe einen CHIGEE-G3-Reifenluftdruckmonitor angebaut. Der arbeitet "autark", also ohne Bluetooth aufs Handy. Sowas hatte ich vorher montiert, war aber eine Katastrophe (die Verbindung Sensor-Handy brach immer wieder ab bzw. wurde gar nicht erst wieder aufgebaut).


    Das neue Ding ist solide verarbeitet, schnell montiert und zeigt zuverlässig an. Ständig angezeigt werden der Druck und die Temperatur des jeweiligen Reifens. Der Vergleich der Anzeigewerte mit einem FLAIG-Luftdruckmesser und einem (geeichten) Reifenfüllgerät-Manometer (Mannometer!) ergab eine Abweichung von max. +/-0,1 bar.


    Das Anzeigegerät wird über USB (mit einem kleinen Magnetstecker) geladen, die Drei-Balken-Ladeanzeige steht nach sechs Wochen noch auf "2", man braucht das spezielle Kabel also auch für eine längere Reise nicht mitzunehmen. Die Radsensoren werden über je eine kleine BR1225-Zelle versorgt, die etwa ein Jahr halten soll.


    Etwas nervig ist die nicht abschaltbare akustische Unter-/Überdruckwarnung. Um die zu vermeiden, muss man den Toleranzbereich (MIN/MAX) großzügig wählen. Die akustische Warnung ist m. E. eh überflüssig, da die Anzeige immer im Blick ist und man das Piepen während der Fahrt eh nicht hören könnte.


    Die vorgesehene Montagemöglichkeit der Anzeige ist der sonstigen qualitativen Ausführung des Geräts nicht angemessen - ein besserer Kabelbinder. Ich habe mir dann eine passende Aluschelle besorgt und etwas gebastelt. Ist jetzt an der linken Lenkerseite befestigt.

    Leider sind - im Gegensatz zu meiner ersten, o. g. Lösung - die Radsensoren nicht mit einem wenigstens rudimentären Diebstahlschutz ausgestattet. Sie werden lediglich aufgeschraubt und mit einer Mutter und mittels eines beigelegten Vielzahnschlüssels gekontert und so gesichert. Diesen (kleinen) Schlüssel sollte man also mitführen, zudem habe ich - sicher ist sicher - noch zwei normale Ventilkappen dabei. Wenn so ein Sensor dann vielleicht doch mal geklaut werden sollte, passiert nix, und man kann das Ventil wieder sicher verschließen.


    Luftnachfüllen war auf meinen Reisen (vor allem auf dem Balkan und der Türkei) immer eine nervige Sache: Häufig hatten die Tankstellen keinen Kompressor, in den seltensten Fällen kam ich mit dem Einfüllstutzen ans Ventil, die Manometer hatten meist schon bessere Tage gesehen, also musste ich immer noch nachmessen ... Zwar habe ich, seit die erschwinglich sind, auch einen kleinen Kompressor (der ja auch eine Anzeige hat) mit, die neue Anzeige gibt mir doch etwas zusätzlich "peace of mind" ...


    Gruß aus dem Sauerland

    Detlev

    Moin,

    ich hatte drei 07 bzw. 07a. Zu der Zeit wurde nur einmal ein Schleifschutzwechsel fällig, den ich dann aber mit ausgebauter Schwinge im Rahmen eines (Endlos-)Kettenwechsels vorgenommen hatte (mittlerweile nutze ich auch nur noch Nietketten, es sei denn, andere Gründe sprechen für einen Schwingenausbau).

    In der Tat gibt es z.B. in der Knowledgebase des FAT-Forums eine Anleitung zum Wechsel ohne Schwingenausbau, ich hatte nur in Erinnerung, dass das entweder gar nicht oder nur unter großem "Gewürge" gehen würde. - An dieser Stelle wollte ich mich nur informieren, wie das an der neueren AT geht.


    Gruß

    Detlev

    Nee, nicht wirklich. Ich war nur gestern im Rahmen eines Bremsscheibenswechsels hinten (bei 80.000 km) an der Schwinge beschäftigt und erinnerte mich dabei, wie blöd das an der RD07/a war. Auffälligen Verschleiß konnte ich nicht ertasten - war eher eine prophylaktische Frage.

    Aber der Hinweis auf deine 190' beruhigt zusätzlich. - Danke!


    Gruß

    Detlev

    Danke für eure Mühe und die Antworten.

    Wichtigstes Fazit für mich: Es liegt nicht - zumindest nicht nur ... - an meiner Dusseligkeit. Ich werde mich dann mal mit heller Lampe in die dunkle Garage begeben ...

    Und in fünf Wochen geht's (schwerpunktmäßig) nach Bosnien-Herzegowina!


    Dank & Gruß

    Detlev