Beiträge von Schwarzwald-Elch

    Und da fängt schon das nächste Problem an

    Beispiel SD08 3 Farben mit und ohne DCT macht 6 Varianten

    Beispiel SD09 2 Farben mit und ohne DCT macht 4 Varianten

    Schalter und EERA macht 2 Varianten

    DCT und EERA macht 2 Varianten


    alleine von der AT müßte sich ein Händler somit 14 Motorräder in den Verkaufsraum

    stellen. Selbst wenn er den Platz und das Kapital hätte, er bekommt sie im Augenblick nicht.


    Also hat der geplagte Käufer nur die Möglichkeit, das zu nehmen, was (wenn überhaupt)

    dasteht und dann unter Umständen nicht sein Wunschmotorrad zu bekommen. Oder eben

    die Lieferzeit zähneknirschend abwarten.

    Anfang 2019 hatte ich meine SD06 direkt aus der Ausstellung gekauft, zwischen

    Kaufvertrag und Abholung vergingen grade mal drei Tage.

    Diese Zeiten sind wohl erstmal vorbei. Der Zusammenbruch der Lieferketten durch

    die Pandemie wird noch eine ganze Weile Nachwirkungen zeigen. Das dürfte auch

    der Grund für die derzeitigen hohen Gebrauchtfahrzeugpreise sein.

    Bei mir ist es mittlerweile der dritte. Liebe auf den zweiten Blick, aber seitdem...

    Er ist auf jeden Fall schöner als die weißblauen mit den beiden Fußwärmern, das reicht doch schon :)

    Die Leistung ist für meine Ansprüche ausreichend. Zum Cruisen und für lange Reisen ist das Teil genial.

    Honda verkauft 17 Millionen Motorräder im Jahr, da wird sich die Entwicklungsarbeit sicher nicht rentieren.

    Und ein Motorrad in diesem Segment wäre wohl auch für das Baukastensystem nicht geeignet.

    Denke ich auch immer, wenn ich ab und zu auf die Waage steige. Da macht mir das Gewicht meines

    Mopeds eher weniger Sorgen :wboy:

    150% Zustimmung. Die Lücke zwischem AT und Gold-Wing ist zu groß.

    Ein Nachfolger oder eine radikale Überarbeitung für den Crosstourer

    wäre schön gewesen, aber wahrscheinlich hat Honda in diesem Segment

    Angst vor der übermächtigen GS. Schade um den genialen V4.

    Und dann? Wieder mit Kette? Und selbst wenn sie wieder was mit Kardan bringen, wär´s

    keine AT mehr.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wie Michael 57 bringe ich meine Dicke auch zu HKB in Pforzheim. HKB ist insofern ein

    Glücksfall, da die Inhaber nach der Insolvenz des FHH Honda-Kern die Werkstatt über-

    nommen haben und als freie Werkstatt weiterführen. Zusammen an die 60 Jahre Schrau-

    bererfahrung.


    Ohne diese Auswahl wäre ich wohl etwas vorsichtiger. Einen normalen Kundendienst mit

    Ölwechsel oder Reifenwechsel kriegt wohl jede freie Werkstatt hin. Problematisch wird es

    wohl eher bei speziellen Problemen mit dem DCT oder der Bordelektronik.

    Ich denke mal, daß die Mechaniker bei den FHH´s hier entsprechend geschult werden und

    da ist dann der Freie eben absolut im Nachteil.


    Für mich wäre zuallererst ein längjähriges Vertrauensverhältnis ausschlaggebend und dann

    wäre mir auch egal, ob frei oder FHH. Und dann würde ich auch nicht unbedingt auf den

    einen oder anderen Euro schauen.