Beiträge von Schwarzwald-Elch

    Erstaunlich wenig für das Dickschiff. Da kann mein Crosstourer nicht mithalten,

    der genehmigt sich schon mal bis zu 6 Liter.

    Aber ehrlich gesagt, wäre der Verbrauch für mich kein Kaufkriterium.

    Danke für deine Antwort, aber in dem zitierten Satz sehe ich schon das Hauptproblem.

    Der Fluch der sogenannten Adventure-Bikes. Für geübte und unerschrockene Fahrer auch

    offroad zu bewegen, aber eigentlich zu schwer und doch mehr auf der Straße aufgehoben.

    Das diverse Zubehör, also auch die Koffer, wird von Honda sicher nicht für den harten

    Offroad-Einsatz konzipiert, sondern für den durchschnittlichen Straßenfahrer, der mit

    Gepäck in den Urlaub fährt.

    Die Koffer der Transalp sind von der NT 1100 übernommen und mit der wird sicher keiner

    im Gelände rumkacheln.

    Also abwarten, was der Zubehörmarkt so bringen wird.

    Tut mir leid Dimitri, aber das verstehe ich nicht. Welche Anforderungen müssen denn Koffer erfüllen,

    damit sie Offroad-tauglich sind?

    Was mißfällt dir denn speziell?

    Wie wir bereits erfahren haben, sind das dieselben Koffer wie bei der NT 1100. Ich meine,

    da müssen wir uns dran gewöhnen. Motor der AT in mehreren Modellen, Motor der Hornet

    in der neuen Transalp. Und nun wird eben auch das Zubehör in mehreren Modellen verwurstet.

    Willkommen in der schönen neuen Honda-Baukastenwelt.

    Für mich war der Sound noch nie ein Argument, das Moped muß fahren, nicht klingen.

    Am Crosstourer habe ich einen Akra dran, aber nur wegen der Optik. Die Originaltröte

    finde ich nur schrecklich.

    An den Modellen der AT finde ich die Endtöpfe optisch recht gelungen, da hätte ich so-

    mit kein Argument für einen Austausch.

    Gibt es entweder im "Rallye-Paket" oder auch einzeln, aber immer nur in Verbindung

    mit einem Motorschutzbügel.

    Auf der Honda-Webseite ist das komplette Zubehör zu sehen. Mit viel Glück dann viel-

    leicht im Herbst verfügbar :pray: :pray:

    Aktuell würde ich mich echt schwer tun, Stichwort DCT. Bleibt also nur

    Honda.

    Offroad und schlammwühlen waren und sind nicht meins, meine Prio

    liegt zu 100% auf der Straße. Und da habe ich mit dem Crosstourer DCT

    das für mich ideale Moped. Nicht gerade das leichteste, aber noch komme

    ich damit zurecht.

    Aktuell wären die X-ADV und der Forza 750 in der Lostrommel, große

    Unterschiede gibt´s ja zwischen den beiden nicht. Schaun mer mal.

    Nein, bei der Vorgehensweise bist du auf der sicheren Seite.

    Wichtig sind nur immer blanke Kontakte. Ansonsten hat man an der Klemmverbindung

    einen erhöhten Übergangswiderstand. Die Folge sind höhere Ströme, Leitungsüberlastung

    und im dümmsten Fall eine Schmorstelle mit allen negativen Folgen.

    Und immer auf den festen Sitz der Klemmen und die größtmögliche Klemmfläche achten.

    Leute, was ist denn das für eine Diskussion?


    Ein Oldtimer aus den Sechzigern ohne Gurte, ABS und Airbags bringt mich auch von A nach B.

    Aber wenn´s dann wirklich mal rappelt, dann hat man in einer modernen Karre mit allen Sicher-

    heitseinrichtungen doch unbestritten die besseren Chancen.

    Soll heißen, nicht immer das Schlimmste erwarten, aber so gut wie möglich drauf vorbereitet

    sein. Nicht alles was funktioniert, ist auch sicher. Und die Sicherheit sollte einem immer ein paar

    Euro mehr wert sein.