80% in der Stadt? Da würde ich eher mal über eine mal über eine X-ADV
oder einen Forza 750 nachdenken.
Stelle ich mir im Stop-and-go wesentlicher einfacher vor und die Teile haben
auch genug Bums für die Straße.
80% in der Stadt? Da würde ich eher mal über eine mal über eine X-ADV
oder einen Forza 750 nachdenken.
Stelle ich mir im Stop-and-go wesentlicher einfacher vor und die Teile haben
auch genug Bums für die Straße.
Vielleicht wäre das kleine Topcase vom Crosstourer eine Alternative.
Die Halteplatte passt auch auf der 1000er AT.
Bei ebay Kleinanzeigen werden öfter welche angeboten.
Nach Sprunggelenks-OP, Reha, Physio, dem ganzen Drumherum und Restaua
in Fuß und Knie war es gestern endlich soweit.
Der Winterschlaf wurde beendet, der Bär verläßt seine Höhle
20210509_095346[1]_autoscaled.jpg
Kurz vor Waldkirch auf dem Weg zum Kandel
20210509_123148[1]_autoscaled.jpg
Zwischen Todtnau und Feldberg
20210509_134334[1]_autoscaled.jpg
Auch wenn man fast alle Ecken schon kennt, der schwarze Wald ist
immer wieder ein Garant für tolle Touren in toller Umgebung.
Ein großer Wermutstropfen sind die leider immer noch geschlossenen
Gaststätten und Hotels.
Wer Lust hat, kann gerne mal vorbeikommen zum Crosstourer rangieren
Dagegen kam mir die AT wie eine selbst schwebende Elfe vor.
Spaß beiseite. Leicht zu mir geneigt, eine Hand am Lenker, die andere an der
Kofferaufnahme und mit ausgeklappten Seitenständer klappt das bisher ganz gut.
Hat bei meiner SD06 2019 und auch beim Crosstourer einwandfrei funktioniert.
Eine Abschaltung VOR dem Abbiegen hatte ich noch nie.
Ist wie beim DCT. Will nicht mehr ohne.
Alles anzeigenDa fragt man sich wie sich das finanzieren lässt.
Ich beneide dich wirklich. Scheinst ja keine anderen Sorgen zu haben,
als dich um meine Finanzen zu kümmern.
Aber beruhige dich, ist absolut nicht notwendig. Und schon hast du gar
keine Sorgen mehr, du Glücklicher.
Alles anzeigen... Wieviele Kredite hast du mittlerweile laufen?
Mal abgesehen davon, daß deine Frage nichts mit dem Thema zu tun hat
und dich auch eigentlich nichts angeht. Gar keine. Wofür auch??
Jungs, machen wir uns nichts vor. Unser Hobby, und von nichts anderem
reden wir hier, ist nun mal nicht wirklich günstig.
Anschaffung, Sprit, Reifen, Werkstatt, Ersatzteile, das summiert sich eben.
Und der Unterhalt des Fahrers auf der Tour schlägt auch zu Buche
Und die Werkstätten? Leben auch nicht von Luft und Liebe, sondern müs-
sen Kohle verdienen, damit Inhaber und Angestellte davon leben können,
mal besser, mal schlechter.
Meine persönliche Erfahrung? Ich genieße die Werkstattaufenthalte bei
meiner freien Werkstatt. Quatschen, Werkzeug reichen und auch mal sel-
ber Hand anlegen. Mit Carola leider derzeit nur bedingt möglich.
Das ist mir den Betrag unterm Strich wert und ich weiß mein Dickerchen
immer in guten Händen.
Vor dem Kauf meines ersten Crosstourers bin ich die GS 1200 LC probegefahren.
2013 neu auf dem Markt und sicher noch mit diversen Kinderkrankheiten behaf-
tet. Mein persönliches Fazit - nein, nein und nochmals nein.
Der Boxer ist nicht meins, die Boxeroptik ist nicht meins, das Schaltgetriebe hat
sich angehört, als ob es jeden Moment auseinanderfällt.
Nach dem "Leiderirrtum" mit der AT bin ich wieder glücklich mit dem dicken
Crosstourer. Technisch sicher nicht mehr auf der Höhe, aber V4 und DCT machen
das allemal wett.
Der Markt gibt Gott sei Dank für alle Geschmäcker was her und letztlich zählt nicht
die Maschine, sondern der Mensch der draufsitzt. Viel Spaß mit der Weißblauen
und jede Menge sorgenfreie Kilometer.