Beiträge von Schwarzwald-Elch

    Nein, da gibt es keine Möglichkeit. Einstellmöglichkeiten für die Beleuchtung

    sind die Lichtautomatik und die Aktivierung der Zusatzleuchten.


    Zunächst muß nicht alles, was günstig ist auch schlecht sein. Aber in deinem

    Fall sieht es danach aus, daß du dir mit den Billigheimern einen Bock geschossen

    hast. Hab das auch nochmal bei meiner SD09 probiert, Abblendlicht und Zusatz-

    leuchten (MotoBozzo) funktionieren unabhängig voneinander.


    Du hast schon gelesen, was er für ein Problem hat? Die Zusatzleuchten funktio-

    nieren. Nur wenn er sie einschaltet. geht das Abblendlicht aus.

    Genau das war der Hintergrund meiner Frage. Was spricht dagegen, das Helmvisier

    auf dieselbe Weise zu reinigen wie die Frontscheibe? Imho nichts.

    Was außer Geldschneiderei soll es denn sonst sein? Die wollen halt Ihre Mittelchen an den

    Kunden bringen.

    Ganz ehrlich habe ich mir über so einen Quark in über 45 Motorradjahren noch nie einen

    Kopf gemacht und noch nie für einen Helm ein Tauschvisier gebraucht. Zu der Zeit gab es

    auch den ganzen Spezialputzkram noch nicht. Nur das Zeug, das in der Dusche von oben

    kommt und Spüli.

    Mal eine andere Frage in dem Zusammenhang. Wie putzt du denn die Scheibe deiner AT?

    Hab ich mir noch nie Gedanken drüber gemacht. Im Topcase

    ist immer eine kleine Sprühflasche mit Glasreiniger und ein

    Tuch. Einsprühen, abwischen. fertig.

    Bei starker Verinsektung Visier abbauen und im Waschbecken

    mit Geschirrspülmittel einweichen. Abspülen, mit Handtuch

    trockenwischen, wieder fertig.

    Ok, aber was nützen dir die Erfahrungsberichte von anderen?

    Dem einen tut´s die originale, der nächste schwört auf Jungbluth oder Touratech, der

    übernächste hat ganz was anderes.

    Ich zum Beispiel habe meine CRF 1000 wieder verkauft, weil ich mit keiner Bank wirk-

    lich glücklich wurde. Und auf der 1100er komme ich mit der originalen und mittlerweile

    sogar mit der tiefen Bank von Honda wunderbar zurecht. Hätte ich vorher keinen Heller

    drauf verwettet.


    Fazit - Jeder Arsch hat seine Eigenheiten. Letztlich ist eine Diskussion über Sitzbänke

    genauso fruchtlos wie eine Diskussion über die richtigen Reifen oder die richtige Farbe.

    Meinst du original Honda oder irgendwas aus dem Zubehörhandel?

    Die hier?


    Soziussitz Comfort für Honda CRF 1100 L Africa Twin /Adventure
      Die Sitzbaänke  von Isotta werden mit Rücksicht auf die Eleganz des Motorrads entworfen und verfolgen das Konzept , das darauf…
    www.rwn-moto.de

    Eine Suche mit Google unter dem Stichwort "Folierung matt schwarz" liefert da schon einige Treffer.

    Die Frage ist nur, ob man das wirklich hinbekommt, beide Seiten identisch zuzuschneiden und ob

    man dann noch den Farbton trifft.

    Und ob die Folien wirklich so widerstandsfähig sind, daß sie nicht auch nach einiger Zeit durchge-

    scheuert werden?

    Also ich würde da den einfachen und imho unkompliziertesten Weg gehen und mir die originalen

    Honda-Pads besorgen. Bestellnummer für die SD08 - 08R81-MKS-E00

    Auf deinen Fotos kann man zumindest an der Außenseite Schweißpunkte erkennen,

    die wohl vor der Oberflächenbehandlung gesetzt wurden.

    Auf den Fotos von Ried-Frank ist das wesentlich besser zu sehen.


    Warum man dann hinterher auch noch auf der Innenseite derartige Bratnähte setzt,

    kann ich nicht nachvollziehen.


    Da würde ich mal widersprechen. Die entstehen eher durch das schweißen auf be-

    schichteten Oberflächen. Was man hier verursacht, ist lediglich ein Abbrand der Be-

    schichtung, aber keine belastbare Verbindung. Ich würde wetten, daß sich die Nähte

    mit einem scharfen Meißel abschlagen lassen