Beiträge von Schwarzwald-Elch

    Was meinst du genau mit der aktuellen Version? Meines Wissen ist der
    Motor seit Markteinführung der 1100er im Jahr 2020 immer noch der-

    selbe.


    Es gab aber wohl tatsächlich ein paar Fälle, bei denen etwas nachgefüllt

    werden mußte.

    Kannst dich hier mal einlesen

    Ja, da hast du recht, freiwilliger Rückruf wäre auch möglich gewesen, hat Honda

    aber nicht gemacht.

    Liegt möglicherweise daran, daß diese Art Rückruf vom Hersteller bei der zustän-

    dige Behörde beantragt werden muß und das in jedem Land des Planeten, in dem

    die AT verkauft wurde. Da war ein Rundschreiben an das weltweite Händlernetz

    sicher die einfachere Lösung.

    Wie auch immer, mit der angebotenen Lösung müssen wir jetzt halt leben. Ich

    denke mal, daß zu Beginn der neuen Saison viele zu den Händlern rennen wer-

    den. Nächstes Jahr um diese Zeit sind wir dann vielleicht schlauer.

    Noten kann ich auch nicht lesen, Schaltplan schon eher, da ich mal den

    ehrenwerten Beruf des Elektrikers erlernt habe. Also wenn du einen hast,

    her damit.

    Der Gedanke ist erst mal richtig. Ich kann dir aber nicht sagen, ob die Lichter

    direkt über die Lenkerarmatur geschaltet sind. Die Ströme sind relativ hoch

    und die Schalterkontakte relativ klein. Ich vermute daher, daß ein Relais

    zwischendrin hängt. Die Funktion ist dann - Schalter betätigt Relais - Relais

    schaltet Beleuchtung.

    Zunächst mal die Unterschiede zwischen Strom und Spannung.


    Spannung, in diesem Fall 12 Volt liegt an der Lampenfassung an,

    im korrekten Fall wäre es egal ob mit oder ohne gesteckte Birne.

    Gemessen wird mit einem Voltmeter parallel zum Verbraucher

    oder direkt in der Fassung.

    Strom fließt, wenn die Birne leuchtet. Gemessen wird mit einem

    Amperemeter in Reihe zum Verbraucher.


    In deinem Fall ist es so, daß die Spannung zusammenbricht, also

    auf Null geht, wenn die Birne gesteckt ist. Habe ich zumindest so

    verstanden.

    Man müßte jetzt einen Schaltplan der kleinen CRF zu Rate ziehen

    und nachsehen, ob die Lichter über ein Relais geschaltet werden.

    Das könnte dann möglicherweise die Fehlerquelle sein.

    Und genau da dürfte das Problem liegen. Kurze Recherche im Netz und siehe da,

    Rückrufaktionen werden nur beim Vorliegen eines erheblichen Mangels in Ver-

    bindung mit einem ernsten Risiko oder im Zusammenhang mit einer Vorschrif-

    tenabweichung durchgeführt.

    Der gelegentliche Ausfall eines Touchdisplays dürfte wohl kaum in diese Kategorie

    fallen. Also hat Honda das einzig mögliche getan und ein Rundschreiben an das

    Händlernetz geschickt.

    Also sind erstmal die Händler in der Pflicht, ihre Kunden zu informieren. Den Rest

    erledigen Motorradforen wie unseres und Mund-zu-Mund Mitteilungen. Natürlich

    kann keiner garantieren, daß nach 10 Jahren wirklich alle den Ruf vernommen ha-

    ben, aber lieber so als gar nicht.

    Sprich ihn doch einfach mal auf das bereits erwähnte Rundschreiben S2-23-i-01-00 an.

    Und was kann "der Chinese" für die Suchroutine bei ebay? Für die 1100er gibt es keine exakten Treffer,

    also zeigt ebay ähnliche Artikel an, in dem Fall eben Taschen für die 1000er. Im Artikeltext ist die 1100er

    nirgends erwähnt, also hat "der Chinese" alles richtig gemacht.


    Mal unabhängig davon, was erwartet man bei einem Preis leicht über 20 Euros? Bei Touratech kosten die

    Dinger 140 Euros. Das sollte eigentlich selbsterklärend sein.

    Man kann auch mal beim Billigheimer Glück haben, aber in den allermeisten Fällen dürfte das auf folgende

    Weisheit hinauslaufen - Wer billig kauft, kauft zweimal.