Beiträge von Schwarzwald-Elch

    DieJen

    Wenn du mit einem Crosstourer klargekommen bist, dann wirst du auch mit einer AT keine

    Probleme haben. Bin allerdings noch drei Zentimeter kleiner als du und mein Benutzertitel

    dürfte für sich sprechen :roll:

    Als erste Maßnahme Daytona-Stiefel mit Fersenerhöhung


    Am Crosstourer

    Tieferlegung -35 mm

    Tiefe Sitzbank in tiefer Position -20 mm


    An der ATAS

    Tiefe Sitzbank in unterer Position -25 mm

    Touratech-Fahrwerk mit Hyperpro-Federn -30 mm


    Klingt vielleicht etwas übertrieben, aber aus gesundheitlichen Gründen gehe ich da lieber auf

    Nummer Sicher.

    Erstens hat nicht Josefus deinen Beitrag bereinigt, das kann er nämlich gar nicht.

    Eingegriffen hat ein Mod, und das auch zurecht.

    Zweitens solltest du dich von der Vorstellung verabschieden, daß so ein Forum eine

    demokratische Veranstaltung ist. Die Betreiber geben die Regeln vor, die sie hier ha-

    ben wollen, und danach wird von den Mods gehandelt. Punkt.

    Drittens solltest du bitte aufhören, uns hier mit deiner schlechten Laune auf den Sen-

    kel zu gehen. Wir wissen mittlerweile, daß du deine AT zum k.... findest und daß du die

    Grünen nicht magst. Das ständig zu wiederholen wird langsam langweilig.

    Viertens wünsche ich dir trotzdem eine schöne Weihnachtszeit, alles Gute im neuen

    Jahr und hoffentlich bessere Laune.

    Wohl eher Honda im Werk. Brücke war ab 2022 Serie.

    Tun sie.

    Gar keine. Es liegen zwei Zylindersets bei, die auf den Originalschlüssel codiert werden.

    Die Anzeige von RWN-Moto in deinem Post Nummer 6 ist blanker Unsinn.

    Das Foto zeigt eine ATAS SD09, die hatte die Gepäckbrücke und die Koffer-

    aufnahmen von Anfang an.

    Nur die SD08 wurde in den Modelljahren 2020 und 2021 ohne ausgeliefert,

    da war dann der Nachrüstsatz erforderlich. Ab 2022 war die Brücke dann

    auch bei der SD08 Serie.

    Die originale Nachrüstbrücke ist bei Honda nicht mehr lieferbar, aber bei einer

    neuen 2023 brauchst du keine. Wurde ja weiter oben schon erwähnt und das

    sollte auch der Händler wissen.

    Da gibt auch der Gebrauchtmarkt ab und zu was her, einfach mal bei Kleinan-

    zeigen reinschauen. Und bei Gebrauchtkauf unbedingt beachten, daß die Gummi-

    puffer für die Rasten dabei und die Zylinder ausgebaut sind.

    Höchstwahrscheinlich nicht. Und wenn, wird das Honda sicher nicht an die große Glocke hängen.

    Das liest sich bei dir so, als ob alle alle "älteren" Baujahre unter einem erhöhten Ölverbrauch

    leiden. Das ist sicher nicht der Fall.

    Setz einen Fahrer der "alten" 1100er auf eine 2024er und verschweige ihm dieses Detail. Ob der

    das merken wird?


    Ich denke mal, daß die 2023er und eventuell noch vorhandene 2022er nächstes Jahr mit Preis-

    nachlass abverkauft werden. Schmeiß deine Bedenken über Bord, kauf das Teil und genieße es

    einfach. Du bist hier in guter Gesellschaft.

    Was meinst du genau mit der aktuellen Version? Meines Wissen ist der
    Motor seit Markteinführung der 1100er im Jahr 2020 immer noch der-

    selbe.


    Es gab aber wohl tatsächlich ein paar Fälle, bei denen etwas nachgefüllt

    werden mußte.

    Kannst dich hier mal einlesen