Beiträge von Schwarzwald-Elch

    Hab jetzt keinen Grund, dir nicht zu glauben. Ist mir unterm Strich aber

    völlig egal. Hauptsache die Dinger sind leise und die Fuhre bleibt stehen,

    wenn sie soll.

    Auf die Yamaha hab ich damals wieder die OEM-Beläge montiert und

    schon war Ruhe. Ich unterstelle mal, daß sich die Hersteller schon was

    denken und Scheiben und Beläge aufeinander abgestimmt sind.

    Oh Mann, es ist Winter, es ist kalt, mopedfahren ist nicht und so diskutieren wir

    über die chemische Zusammensetzung von Bremsbelägen.


    Da mache ich mir doch lieber Gedanken über die Zusammensetzung meines heu-

    tigen Abendessens. Pures Rindfleisch, schwäbische Teigwaren aus Wasser, Mehl,

    Eiern und Salz, oben drauf gebratene Zwiebeln und dazu ein lecker Sößchen und

    vor allem :prost: Finde ich persönlich jetzt weitaus interessanter.


    Und was die Beläge angeht, Sinter hatte ich einmal auf meiner XJR 1300. Die Dinger

    haben so erbärmlich gequietscht, daß mich die Fußgänger an der Ampel sehr er-

    staunt angesehen haben. Also schnell wieder weg den Dreck und seitdem nur noch

    original.

    Unter Umständen sehr wenig, wenn sich die Maschine noch in der Gewähr-

    leistungsphase (2 Jahre) befindet.

    Der 24000er KD ist ja der große Service mit Ventilspielkontrolle. Also ich

    würde das auf jeden Fall vor einer solchen Tour erledigen.

    Ich wäre da nicht so sicher, ob hier wirklich der Zubehörmarkt der schuldige ist.

    Meines Wissens dürfen Zubehörtöpfe nicht lauter sein als die Originalausrüstung.

    Den Akra an meinem Crosstourer empfinde ich sogar als leiser.

    Das Problem liegt wohl eher in den meisten Fällen an entfernten DB-Eatern.

    So, ich hab jetzt auch teilgenommen, hoffen wir das Beste.


    Zum Beitrag Nr. 23 von macblum

    Da hast du teilweise schon recht, aber in dem Zusammenhang fiel mir dann dieser

    Beitrag von papapit ein, Nr. 878, Seite 88.



    Da schraubt sich mal wieder ein AT-Fahrer, den LEISEREN Endtopf das Vor-

    gängermodells an seine SD06. Aber die wurde so gebaut und so typenzuge-

    lassen! Vom selben Gesetzgeber, der dann auch Fahrverbote und Strecken-

    sperrungen verhängt. Man kann sich gegen vieles engagieren, aber gegen

    Dummheit ist das schwierig.

    Nehmen wir mal an, daß an einem Tag 500 Motorräder durch einen Ort fahren.

    Und von diesen 500 bemühen sich 200, dies im Rahmen der technischen Mög-

    lichkeiten so leise wie möglich zu tun. Die Anwohner werden das imho kaum

    wahrnehmen, die wollen dann eben alle weghaben.

    Das ist wie mit den Streckensperrungen. Da juckt es auch keinen, das eben nicht

    alle wie die gesengten Säue fahren. Einfachste Lösung, Strecke dicht und fertig.

    Genau, ein oder aus, keine Automatik. Also funktioniert es bei dir genauso wie bei allen anderen.

    Tut es und damit ist die allgemeine Verwirrung beendet :clap: