Beiträge von Sven2911

    Hab mir letztes Jahr bei meiner 2019er ATAS die Extreme Federn mit höherer KN einbauen lassen und dann zur MFK. Der Experte war durchweg begeistert, aber als er dann die Probefahrt machen wollte, war sie ihm zu hoch und meinte nur fahren sie mal.


    Neuer Satz Reifen (ja vorne ist nicht auf dem Foto). Mal schauen wie lange der jetzt hält. Der Karoo 4 war nach 4000 km fertig. Bremsbeläge vorne waren auch fällig, aber in der ganzen Schweiz quasi nicht lieferbar, musste dann in den sauren Apfel beissen und bei einem Honda Händler die originalen Beläge für 148,00 CHF kaufen.

    Noch ein update von mir. Alles kontrolliert und das einzige verwunderliche war der Ölstand (nach Handbuch überprüft). Wurde vor 6000km gewechselt und es war zu viel drin. Ca 300 ml. Wir haben dann nochmal in den Unterlagen nachgeschaut und es wurde nach Werksangabe aufgefüllt. Seitdem 2 Probefahrten gemacht und keine Probleme mehr gehabt. Hoffen wir mal, dass es so bleibt.

    Hatte gestern ein ähnliches Problem. Über 34 Grad in der Stadt, stop and go. An der Ampel wollte ich anfahren, beide Kupplungen getrennt und der blinkende Strich in der Anzeige. Neu gestartet und dann ging es wieder. Zu Hause dann noch einen DCT Reset gemacht. Problem noch nicht identifiziert, werde morgen mal alles kontrollieren. Öl, Luftfilter und Stellmotor…. Hat noch jemand eine Idee was man überprüfen sollte?

    Das mit der Haftung kann ich unterschreiben. 6000 km habe ich aber bei mittlerweile 5 Sätzen nie geschafft. Zwischen 4 und 5 ist Ende, so wie jetzt auch. Ich habe jetzt mal den Mitas Enduro Trail + Dakar bestellt. Soll doch ein paar km mehr halten.

    Hallo Heinz, wo hattest Du denn den Finder verbaut?

    Da ich in den letzten Tagen immer wieder Probleme mit dem DCT (blinkende Ganganzeige oder blinkender Strich) und meinem Benzinverbrauch hatte, ging es kurz zum Freundlichen. Das Auslesen des Fehlerspeichers brachte dann einige Seiten mit Unterspannungsmeldungen. Also gab es eine neue Batterie. Leider gab es am Mittwoch nur eine einzige Option und ich musste in den sauren Apfel beissen und die „supergünstige“ original Batterie nehmen.


    Fazit: Keine Probleme mehr mit dem DCT und der Verbrauch ist auch wieder um 1 Liter gesunken.

    Meine ist jetzt 6 Jahre alt und wird langsam schwach. Über den Winter lade ich sie einmal im Monat. Egal ob der Tracker angeschlossen ist, oder nicht.


    Ja, 12V, bei mir hinten unter der Sitzbank am Stecker abgegriffen (Zündungsplus), mein Tracker läuft ca 2-3 Tage im Standby. PAJ gibt glaube ich 12 Stunden an.