Beiträge von AveyronTwin

    Salut,
    also das ist mir auch sofort aufgefallen, dass der TKC 70 bei niedrigen Geschwindigkeiten zu einem kippeligen Fahrgefühl führt. Allerdings bin ich die Originalbereifung nur bei dem Vorführer gefahren. Sonst bin ich mit dem Reifen aber voll zufrieden.
    Gruß
    Ulli

    Salut,
    mich nervt also an der ganzen Situation, dass ständig irgendetwas dazukommt. Als ich die AT abgeholt habe, fiel mir erst (natürlich) zu Hause auf, dass die Windschutzscheibe sehr stark mit feinen Kratzern beschädigt war- kein Problem, da der Händler diese mittlerweile getauscht hat. Beim genauen Hinsehen dann als nächstes diverse kleinen Kratzer in der Lakierung von Tank und Verkleidung. Beim Abbau der Verkleidung an der rechten Seite habe ich dann festgestellt, dass ein Stück vom Steg (am Lüftungsschlitz) nach innen angebrochen war (der Händler hatte die originale Steckdose angebaut)- verschiedene Forumsmitglieder hatten ja schon orakelt, dass da noch was auf uns zukommt- aber bitte doch nicht so schnell :evil: . Und als bisher letztes die Sache mit der Lackierung vom Rahmen. Auch wenn das "nur" ein ästhetisches Problem ist, sehe ich nicht ein, dass ich mir jetzt irgendetwas selbst anmische, um Hondas Hausaufgaben zu erfüllen. Was halt auch deprimiert, ist der Umstand, dass man ja schon ahnt :cry:, dass im Fall Rahmen (siehe auch Kommentar von ManfredK) Honda keine zufriedenstellende Lösung anbieten wird, es ist jedenfalls nicht realistisch zu glauben, dass der Rahmen getauscht würde. Ich glaube auch nicht, dass ein nachträgliches Ausbessern mit entsprechender Farbe (falls überhaupt für den Händler verfügbar), einem tadellos lackierten Rahmen gleichkommen würde. Wie fridolin schon anmerkte, würde ein Preisnachlass für diese B-Ware sicherlich einen Lösungsansatz darstellen. Erschwerend kommt für mich auch dazu, dass ich an die angebliche Premiumqualität von Honda geglaubt habe. Im Vergleich dazu war meine Tiger 800 XC gut verarbeitet. Das eigentlich unbefriedigende an der Situation ist m. E. auch, dass dem Thema zweifelhafte Qualität geniale Fahreigenschaften gegenüberstehen, sonst hätte ich schon einen Verkauf in Erwägung gezogen.


    Heidelbär
    Das mit den Cevennen kannst Du ja ändern- absolut sehens-/fahrenswert, das Land der Schluchten und tausend Berge und Täler und das beste kaum Dosenverkehr :D .
    Liebe Grüße
    Ulli


    Salut Heidelbär ;) aus Heidelberg :o ,
    willkommen im Club der schönen Diven mit den 2. Wahl-Rahmen. Nein, unternommen habe ich noch nichts, da meine Twin z. Zt. wg. Um-/Anbau auseinandergebaut ist, und ich auch mit anderen Dingen beschäftigt bin. Wenn ich mich recht erinnere, wurde weiter vorne schon von einem Forumsmitglied berichtet, dass auf diesen Stellen kein Lack hält. Angesprochen habe ich den Händler schon, er will das Motorrad aber selbst in Augenschein nehmen.


    hrboehm
    Ich schließe mich den Ausführungen von majortours an, dass es sich m. E. nicht um Rost handelt, zu dieser Auffassung bin ich gelangt, nachdem ich mir die Stellen mit der Lupe angesehen habe (siehe auch zu diesem Thema weiter oben).
    Gruß
    Ulli

    Hallo Ralf,
    bei der Antwort von schumnig war ich auch erst nicht ganz schlau, habe mir dann das nochmal genau angeschaut und dann verstanden. Es ging bei mir wie folgt (beide Schnellkupplungen am Tank und an der Einspritzleiste sind identisch, beschrieben an der Einspritzleiste, gelöst am Tank):
    1. (unteres Bild): Die weiße Nase, auf die die Spitze vom Schraubendreher zeigt, leicht anheben und in Fahrtrichtung gesehen drücken (rechte Bildseite), dann 2. (oberes Bild): Oben, wo die Spitze vom Schraubendreher aufliegt, draufdrücken, d. h. das weiße Kunststoffteil wandert zur Mitte und spreizt die im inneren sitzenden schwarzen Kunststoffnasen auseinander, dadurch kann man dann die Kupplung abziehen.
    Nachahmungen auf eigene Gefahr. Viel Erfolg.
    Gruß
    Ulli

    :?:
    Dann komm mal auf die kleinen Cevennenstraßen 8-) : Da brauchst Du nicht hoch drehen, denn es geht nur links/rechts abwinkeln und Du sparst noch das Reifenprofil in der Mitte :lol:. Na wenn das keinen Spaß macht...
    Gruß
    Ulli


    Salut,
    ins Fahrerhandbuch habe ich jetzt nicht geschaut, aber zusammen mit meinem Ersatzschlüssel habe ich eine kleine Pappkarte (ca. 8 x 2 cm) erhalten, auf der sich ein Strichcode und eine 4stellige Buchstaben-/Zahlenkombination befinden.
    Gruß
    Ulli


    Danke für Deinen Hinweis, es hat funktioniert- das System funktioniert also genau entgegengesetzt zum System Triumph :!:
    Dir ein schönes Wochenende.
    Gruß
    Ulli