Beiträge von MrGatekeeper

    Da kann ich dir nur Recht geben. Die 50min waren um wie im Flug. Freue mich riesig auf die anderen Teile und überlege, ob ich mir nicht die DVD hole... einfach um das Projekt zu unterstützen.

    Ich schaue viele solcher Dokus (viel auch mit Fahrrädern als Untersatz), gern auch live (hoffentlich bald wieder) und hier passt wirklich die Atmosphäre.

    Sachsen analog. Wir müssen allerdings (mangels geeigneter Prüfer bei den anderen Organisationen) zur DEKRA. Der Prüfer dort hat alles (Foto)dokumentiert und "hochgeladen". Die Zulassungsstelle konnte dann direkt darauf zugreifen und es gab eine neue Zulassungsbescheinigung Teil 1. In der Summe waren es nicht mehr als 50€.

    Angeblich soll das mit dem gleichen Free-Air-Adapter funktionieren was es für Appel-Car gibt..

    >>LINK<<

    ..getestet hat es wohl noch keiner. :think:

    Hatte ich doch weiter vorn geschrieben. Ich hatte 7 Teile mit ABE eintragen lassen (zusätzlich Einzelabnahme für Reifen) und der Mehrpreis lag bei ca. 30€.

    Amt nochmal 12,50 € und das wars. Die Kosten sind in meinen Augen also schon recht unerheblich.... Jedenfalls im Gegensatz zudem was wir sonst so für Zubehör ausgeben 😊

    Was aber ja nicht die Fragen des Thread-Erstellers beantwortet. :/

    Fakt ist folgendes:
    Die Mitführung ist verpflichtend (unabhängig davon, ob sie letztlich irgendjemand kontrolliert) oder die Eintragungen der ABE werden in die Fahrzeugpapiere übertragen.
    Quelle zum nachlesen: Bussgeldrechner.org


    Demzufolge bleiben einem nur die 2 Möglichkeiten mitführen oder eintragen. Da der Stapel an ABE´s schnell recht beachtlich groß werden kann, ist eine Eintragung schon sinnvoll, zumal sie jetzt keine Unsummen kostet.

    Übrigens die Höhe der Bußgeldkosten für eine nicht mitgeführte ABE belaufen sich auf 10,00 EUR

    Eine schöne Übersicht wann was und wie gebraucht wird, gibt es auch hier: >>KLICK MICH<<

    Mahlzeit,


    Einzelabnahmen und die Überprüfung von Eigenbauten dürfen ausschließlich speziell ausgebildete Sachverständige durchführen. In den alten Bundesländern kümmert sich der TÜV darum, in den neuen Bundesländern die DEKRA – so lautet zur Zeit noch die offizielle Regelung. (Die wurde zwar mittlerweile gekippt, aber mangels ausgebildeter Sachverständiger sieht es bei den anderen Prüfbehörden eher düster aus...


    Geht es hingegen um die Eintragung von Bauteilen mit ABE oder Teilegutachten, wie beispielsweise Brems- oder Fahrwerks-komponenten, Verkleidungen, Fußrasten, Krümmer oder Vergaserteilen, dann können auch alle anderen Prüfdienste weiterhelfen. Ein Anruf bei einer beliebigen Niederlassung und dem zuständigen Motorrad-Experten lohnt auf alle Fälle.

    Quelle: MOTORRADONLINE.de

    In deinem Fall heißt das also, du kannst das prinzipiell in einer x-beliebigen Prüfstelle eintragen lassen.
    Ich war im Oktober letzten Jahres bei der DEKRA um meine Reifen eintragen zulassen (XRV Bj. 1997 mit EG-Betriebserlaubnis...) und habe im gleichen Zug gleich meine ganzen ABE´s mit eintragen lassen, um eben nicht bei jeder Kontrolle einen ganzen Hefter hervorzukramen.

    Kostenaufwand waren glaube ca. 30€ für alle Eintragungen (Reifenabnahme kostete extra) bei der DEKRA + 12,50€ bei der Zulassungsstelle für einen neuen Fahrzeugschein. Der Fahrzeugbrief wird dabei NICHT benötigt... Das wäre nur der Fall, wenn Änderungen bei der Leistung oder Bauart gemacht werden.

    Da die DEKRA bei uns in den meisen Fällen einen direkten Draht zur Zulassungsstelle hat, waren da die Daten schon hinterlegt und die gute Dame musste nicht mal was eintippen.

    In der Summe also eine feine Sache die außer etwas Zeit und rund 50€ Gebühren nicht viel kostet. Persönlich werde ich das immer wieder machen :zwinker: