Fahre auch die Evo von SW,aber soviel tiefer das man es spürbar merkt, kommen die wirklich nicht. Also keine falsche Hoffnung machen. Was super ist, ist die Aufstandsfläche.
Beiträge von MrGatekeeper
-
-
In den 90ern gab es so Holzkugelauflagen für die Autositze... das schützt definitiv vor Verfärbungen
-
Alles anzeigen
KLASSE!!! Bitte unbedingt das Ergebnis in Bild mitteilen.
-
Dann unfallfreie Fahrt bis dahin. Die Kosten halten sich ja zum Glück in Grenzen.
-
Geänderte Übersetzung muss aber abgenommen werden, oder? Sonst erlischt doch der Versicherungsschutz und die Zulassung vom Motorrad?
P.S.: Hatte mal irgendwo gelesen, dass bei Änderung der Übersetzung von mehr als 8% sogar ein Abgasgutachten gemacht werden muss? -
Wenn du unten bei der Threaderstellung auf Dateianhänge gehst, sollte es eigentlich funktionieren...
Ggf. mal nen anderen Browser probieren?
-
Vielleicht wäre für die große Weltumrundung oder die Innerdeutsche Marathon-Tour eine alte AT XRV 750 eine Option? Da gibts den Haupttank bis 56 Liter + 15L Hecktank ergibt eine Gesamtmenge von 71 Liter!!!
-
Das hier(dieser thead) geht mir voll auf die Nüsse!
Ich sehe es nicht so dramatisch und finde den Thread ganz gut. Sicherlich sind einige Sachen vielleicht etwas "kleinlich", aber ich verfolge den Thread sehr aufmerksam und filtere für mich heraus, was mich ebenfalls stören würde und was nicht. Gleichzeitig gibt es manchmal doch den ein oder anderen sehr nützlichen Hinweis, wie man gewisse "Störfaktoren" beheben, umgehen oder ändern kann.... und wenn nicht direkt in diesem Thread, dann gibt es doch eine fundamentierte Database mit vielen nützlichen und hilfreichen Tipps
-
-
AH ok , danke.
dh die Züge laufen einfach weiter. nur eben leer.
Na das glaube ich eher nicht. Die Züge werden wohl am Stellmotor ausgehängt und nicht mehr verbaut.
Das Steuerteil ohne Seilzüge dann quasi als Placebo...
Schau mal in diesen Thread >>Klick mich freundlich<< da ging es schon mal um das Thema.