Beiträge von Klaus S

    meine Erfahrung mit DUNLOP D610 (w) ....


    ... ein Reifen der bisher alles macht was er soll und ich erhofft habe.


    Die ersten 1.000 KM im Bergischen Land eingefahren (im Trockenen) ... alles gut


    Letztes WE (25. - 28.07.) 2.000 KM mit dem VFR-OC in Franken gefahren.
    Im Trockenen keinerlei Schwierigkeiten mit den VFR's mitzufahren.
    Bei den Temeraturen von ~ 40° C reagiert er empfindlich auf Bitumenstreifen,
    macht aber jeder Reifen. Samstag (27.07.) auch mal nen Schauer erwischt.
    Natürlich die Nassschwäche des D610 im Kopf, habe ich es "langsam" angehen lassen,
    aber keinerlei (Haftungs-)Problem. Am 28.07., bei der Heimfahrt, 100 KM
    STRÖMENDEN Regen erwischt. Habe dann auf die AB gewechselt. Auch bei
    120 - 130 km/h, bei stehendem Wasser auf der Fahrbahn, gab es keine negativen Auffälligkeiten.


    Der Reifen tut was er soll, und so wie es aussieht werde ich ihn bis zur
    Jahresinspektion 2020 fahren (geschätzte Laufleistung dann ~ 10.000 km
    (ich muss ja noch meine anderen Mopeds bewegen, die mit Michelin Roadtec 01,
    Pirelli Angel GT, Conti Classic Attack und Michelin Anakee III besohlt sind)


    Im direkten Vergleich Anakee III (auf der R 100GS) zu D610 (auf SD06) ist der
    Dunlop eindeutig der Reifen der mit MEHR Vertrauen gibt!!!


    Aber beide kommen nicht an den Heidenau K60 Scout ran

    1.000er Inspektion im Honda Center Düsseldorf ...


    ~ 200 €
    ~ 150 € hohes Windshield incl. Montage)


    ... passt, meiner Meinung nach :D

    Ich bin ja noch in der "Einfahrphase" und habe bisher erst ~600 km auf trockenen Straßen gesammelt.
    Bis jetzt fährt sich der D610 (w) angenehm. Die Karkasse scheint sehr (!) weich zu sein und der Reifen
    hat eine große Eigendämpfung. Nach der gestrigen 320 km-Tour in der Eifel kommt heute mal eine
    Runde im Sauerland zustande. Mal sehen wie sich da der Reifen macht, denn erfahrungsgemäß ist
    die Straßenqualität im Sauerland unter der in der Eifel.


    Sollte mich der Reifen (böse) im Stich lassen kommt der K60 Scout (für mich die eierlegende Wollmilchsau)
    drauf, mit dem ich schon auf der RD07 extrem zufrieden gewesen bin

    Auch wenn der Thread schon älter ist, möchte ich meinen Senf dazu geben.


    Wenn ich mit meiner VFR 750F oder der GSX 1400 unterwegs bin trage ich
    die Daytona Burdit XCR. Bin ich mit der Clubman unterwegs, die nur bei schönem
    Wetter bewegt wird, trage ich Daytona AC4 WD (knöchelhoher Schuh).
    Die R 100GS und RD07 wurde nur mit dem Vanucci VTB9 am Fuß bewegt,
    so wie auch in Zukunft die SD06. Beim Laufen haben sich die VTB9 als
    ähnlich bequem erwiesen wie die Daytona's, und wasserdicht sind sie bisher auch