Beiträge von Hobbit

    Da hast Du schon recht. Gelände ist nicht Gelände. Ich spreche aber schon von Gelände in Afrika, Asien, Südamerika.

    Wenn der Dreck zunimmt muss man die Ölmenge deutlich erhöhen. Wir geben im Straßenbetrieb nur alle etwa 8 Minuten 45 bis 6 Minuten einen Tropfen Öl ans Kettenrad ab.
    Im Gelände je nach Art des Geländes sind es (von uns empfohlen) zwischen 72 Sekunden bei leichtem Gelände, 44 Sekunden in normalem Gelände und 26 Sekunden im Hardcore Gelände.
    Damit spült sich die Kette sauber.

    Ein Öl, das im Kettenöler gut funktionieren soll, darf den Dreck halt nicht binden, auch deshalb ist Öl auch nicht Öl.

    Übrigend ist DID auch nicht DID, die haben viele verschiedene Qualitäten und die Zahnradqualität ist auch wichtig. Nie gesanzte Zahnräder verwenden, immer gefräßte Zahnräder.

    Das kommt darauf an, was man für eine Philosphie hat.

    Mir war es immer wichtig einen Öler zu bauen, der so wenig wie möglich Abwurf produziert. Um das zu erreichen haben wir unsere Öler so gestaltet wie wir es getan haben (deshalb haben die CLS Produkte auch ihren Preis) und auch das Öl haben wir deshalb so entwickelt, wie es ist. Der Ölpreis ist bei einem Verbrauch von 3-5 ml Öl auf 1000 km völlig egal.

    Wenn der Öler die Kette entsprechend sauber hällt (Offroadstufe mit deutlich mehr Öl) hällt sich der Verschleiß der Kette da aber sehr in Grenzen. Ich fahre kein Gelände, aber ich habe Kunden, die Fernreisen gemacht haben und da sind Kettenlaufleistungen von 50-70 000 km im Gelände die Regel.

    Da ist ein Öler, bei dem man die Ölmenge definiert verstellen kann wieder klar im Vorteil.

    Bei unseren CLS Ölern darf nur CLS Öl verwendet werden. Die Pumpe hat einen Zylinder aus Messing. Solte in einem Fremdöl ein Additiv verwendet werden, dass den Messingzylinder anlaufen lässt, kann der Kolben klemmen, den der hat nur 2/100 mm Spiel zum Zylinder.
    Dazu kommt, dass der sehr sparsamme Verbrauch des Systems auch mit dem hohen Verschleißschutz des Originalen Öls zusammen hängt.
    Eine 250 ml Flasche CLS Öl hält in der Regel bei CLS Systemen 50 -65 000km.

    Hallo,

    wenn Du die Kette reinigst, dann ist die Sauerei am Anfang geringer. Das Öl verflüssigt das Kettenfett und dann wird es abgeworfen. Auch wenn Du die Kette reinigst wird das passieren, nur halt weniger. Du bekommst das Fett zwischen Rolle und Hülse nicht durch reinigen weg, das Öl schwemmt das Fett raus.

    Drück die Kette mal (im Leerlauf) voll auf das Kettenrad. Wenn die Kette an die Düse kommt, musst Du die Position ändern.

    Da ist nix eloxiert. Das machet keiner mehr, ist zu teuer. Gut reinigen, nach dem Reinigen mit einem sauberen weißen Stofflappen mit etwas Bremsenreiniger (nicht nachfettend) noch mach über die Klebeflächen gehen und wenn ok ankleben.

    Bist Du sicher, dass die Kette die Düse nicht berühren kann? Nimm mal den Gang raus und drücke die Kette max. aufs Kettenrad auf.

    Ich seh das auftropfen auf die laufende Kette ja sehr skeptisch. Bei einem "richtigen" Kettenöler funktioniert das auch nicht. Da der Nemo ja eine Ölkanne mit Schlauch ist ist das vielleicht anders.