CLS Basic Kit
Einbaubilder
Der neue Öler von CLS. Preisgünstige aber vollwertige Einsteigervariante der bewährten CLS Öler. Bedinbar mit einem gerasterten…
www.cls-evo.de
Bei mir wird es richtig angezeigt.
Habe es eigentlich geändert, ich schau mal nach.
Hallo,
ich habe über die Wintermonate die CLS EVO Kettenöler von 289 auf 239 Euro reduziert. Für Leute aus dem Forum packe ich noch einen Aluhalter für den Tank mit bei.
Bestellungen gehen über den CLS Onlineshop. Ins Textfeld einfach noch ein Verweis auf das Forum rein schreiben, dann geht das mit dem Halter klar.
https://cls-evo.de
Ich lege die Düse bei der AT nicht innen ans Kettenrad, ich lege die Ölleitung innen entlang, auch den Halteblock klebe ich auf die Innenseite der Schwinge, aber die Düse lege ich auf die Außenseite des Kettenrades. Mir ist bisher zwischen DCT und nicht DCT kein eklatanter Unterschied aufgefallen und ich hatte vor ein paar Wocheen erst eine aktuelle 1100er in der Werkstatt.
Beim Lösen der Haltebügel für die Ölleitung nehme ich entweder einen langen Schraubendreher und gehe durch die Felge oder einen ganz kurzen Schraubendreher und gehe von der anderen Seite ran und das geht auch beides bei den DCT Modellen.
Versteh mich nicht falsch, ich reagiere nicht unsuverän auf Kritik. Kritik an sich nutzte ich um etwas zu verbessern, wenn sie berechtigt ist.
Ich kann es in dem Fall nur nicht nachempfinden. Ich habe schon dutzende Africa Twins auf der Hebebühne gehabt, mit und ohne DCT und bisher hat micht bei der Montage des Halteblocks da keine Feststellbremse gestört. Auch mein Vielfahrerkunde, der Hannes Bager (Varahannes) hat seit über 500 000 km mit der Lösung keine Problem. Man kommt doch schön hin, zumal man das ja nicht täglich machen muss.
Ich weiß nicht was manche haben. Ich gehe mit einem langen Schraubendreher durch die Speichen der Felge an den Halteblock, schraube zwei Schrauben raus, mache zwei Schrauben locker und klappe die Haltebügel weg. Dann kann man die Ölleitung zur Seite nehmen. Umgekehr gemacht und die Ölleitung ist wieder fest.
Mann muss das mit dem Draht halt richtig machen, dann hällt das auch.
Deswegen hat unsere Ölleitung einen rechteckigen Stahldraht verbaut. Durch den Rechteckdraht kann man der Ölleitung eine stabile Form geben, die auch bleibt.
Ob eine oder zwei Düsen, eine falsche Düsenposition ist der meist gemachte Anbaufehler. Die Schnittffläche muss am Kettenrad spannungsfrei anliegen und die Kette darf die Düse nicht berühren können. Beim Radausbau Düse abbauen.