Beiträge von Rolf
-
-
-
Sooo, ich habe mir mal die Speichen vorgenommen... mit Würth Metallsanierer.
Das sieht dann so aus:
[attachment=0]SpeichenAT400kmWMS.jpg[/attachment]
Für das kleine Stück habe ich 2-3 Minuten gebraucht. Ich schätze, dass man für alle Speichen hinten ne Stunde investieren muss. Das ist eine Schweinearbeit und ob man da die Stellen sauber bekommt, wo sich die Speichen kreuzen...Lange Rede... man kann das wieder hinbekommen. Die Frage ist nur, ob dass dann von Dauer ist. Kann ja jetzt nicht alle 400km die Speichen polieren...
Am Rande: Gibt es eigentlich schwarze Speichen? Würde mir eh besser gefallen...
Egal, ich bespreche das mal mit meinem HH. Vielleicht hat der Einsehen oder es gibt noch ein anderes Wundermittel. Richtig schlimm finde ich das jetzt auch nicht, bin da jedenfalls tiefenentspannt. Habe mich aber auch erst geärgert...
-
Ha ha
, einfach mal diesen Blogeintrag der Reise übersetzen lassen von Google (oder man kann Italienisch)...
Das wird einigen hier bekannt vorkommen...
http://www.africatime.bike/2016/02/incubo-plastico.htmlDanke für den Link!
-
Zitat von Ralle
Das bei mir die Speichen gammeln,ist eigene Schuld.Habe es halt nicht mitbekommen
das sich noch so viel Salz auf den Straßen befand.Habe Gestern den Regentag genutzt und
die Speichen wieder zum glänzen bekommen.
Das ist keine eigene Schuld. Bei anderen Mopeds passiert das auch nicht.
Wie um alles in der Welt hast Du die Speichen wieder hinbekommen? Bei mir sind die "angefressen".Generell muss ich aber zu diesem Thread sagen, dass da viel Gejammer bei ist. Bleibt mal ruhig, die AT ist nicht für die Vitrine sondern darf auch benutzt aussehen. Klar ist das mit den Speichen blöd aber jetzt auch kein Beinbruch. Erfreut Euch an den positiven Dingen dann macht das Moped richtig Spaß!
-
-
Zitat von HaraldS50
Wenn die Speichen nach unter 1000km schon korrodiert sind, dann ist das auf Ignoranz zurückzuführen. Ich bin natürlich nach jeder Runde zur Waschstrasse und habe die Felgen auch mit S100-Korrosionsschutz eingesprüht. Selbst Salzsstaub zieht Luftfeuchtigkeit. Ist also völlig egal, ob es trocken ist. Wer das ignoriert, der darf sich nicht wundern. Deswegen fährt man ja auch erst an April
Ha ha, lustig! Nach jeder Runde in die Waschstrasse? Das ist aber jetzt nicht Dein Ernst, oder? S100-Korrosionsschutz... ? Fahren ab April?Ich dachte, es handelt sich um ein unverwüstliches Adventure-Bike...
Ich bin 25 Jahre verschiedene VFR Modelle gefahren. Die habe ich immer exakt 2x im Jahr geputzt: 1x vor dem Einwintern und 1x Mitte der Saison. An den Mopeds war rein gar nichts vergammelt oder sonst irgend etwas, auch nicht nach 50.000 km. Jetzt nach 400 km die Speichen fleckig? Weil ev. ein hauch von salziger Luft das Moped erreicht haben könnte?
-
Meine ist 2 Wochen alt und hat jetzt 400km runter, die Speichen sehen auch so aus. Bisher aber nur hinten. Ich bin nur bei trockenem Wetter gefahren und habe rein gar nichts geputzt. Warum auch nach der kurzen Strecke. Natürlich sind die Straßen hier und da mal feucht gewesen... Kein Off-Road, kein Regen, kein Salz...
-
Irgendwie scheint Honda Probleme mit der Qualität von Speichen zu haben: Probleme mit Speichen bei der 1100EX
http://www.cb-1100.de/forum/viewtopic.php?t=843Viele Grüße, Rolf
-
Mit den Plastikteilen ab und anbauen ist so eine Sache. Meine hatte nach der ersten Tour einen Spannungsriss in der rechten Verkleidung, welche auf Garantie getauscht wird. Dabei wird die Verkleidung wohl mit einem Fön auf Temperatur gebracht, damit der Kunststoff weicher wird und bei der Montage nicht brechen kann.
Viele Grüße, Rolf