Alles anzeigenGestern nach knapp 4000 km (voll bepackt, meine Frau hintendrauf, die Tour sollte gerade losgehen) mit meiner SD14 bemerkte ich, dass die Warnlampe Öl permanent rot leuchtet, war wenige km nach dem losgefahren. Zuvor hatte ich das Gefühl, dass die Drehzahl von allein ungewöhnlich hochging. Keine Ahnung, ob da ein Zusammenhang ist.
Ich bin noch 6 km weiter gefahren bis zur nächsten Tanke.
Der Peilstab hat nichts mehr angezeigt (Moped aufrecht, Peilstab aufliegend). Ganz reingeschraubt und Moped auf Seitenständer: Ölstand bis zur Hälfte. Das passende Öl hatte die Tanke nicht im Angebot.
Mein Nachbar brachte mir Öl vorbei, ich hatte noch einen vollen 4 l Kanister Liqui Moli im Keller. Davon habe ich über einen L reingekippt. Der Peilstab hat immer noch nichts angezeigt, obwohl gemessen nach Handbuch. Die Öllampe ist jetzt aber aus. Also weiter gefahren.
Der Honda-Mechaniker kippt nach dem Wechsel bei der AT immer 4.2 L rein, sagt er, schon bei zig AT‘s so gemacht, passt immer sagt er.
Meine Fragen sind jetzt: kann der Motor bereits Schaden genommen haben und wie kann es sein, dass 3000 km nach dem 1000serder Wechsel so viel Öl fehlt???
Hallo Esan,
bei meiner SD13 hatte auch ich nach der 1000er Inspektion zu wenig Öl drin.
Da diese auf dem Weg in den Urlaub stattfand, habe ich auch erst unterwegs nach ca. 2000km den Ölstand kontrolliert.
Bei mir war der Peilstab unter min und ich habe ca. ein 1/2 Liter nachgekippt (anschließend ca. 2/3 über min).
Jetzt beobachte ich den Ölverbrauch und habe bei ca. 7500km nochmal 220ml nachgefüllt. 🤔
Da der HH in Kassel einen schlechten Ruf hat, bin ich für Empfehlungen dankbar 😉
Gruß aus Nordhessen
Ralf