Laut Pressemappe hat man den Ursprungsrahmen aus der 1000er Hornet geometrisch angepasst für präzises Handling und Stabilität bei voller Beladung. Ich kann mir nicht vorstellen das man dann bei den 188kg Zuladung der 1000er Hornet geblieben ist.
Beiträge von RX9
-
-
Alles anzeigen
Honda gibt ein zul. Gesamtgewicht von 398 kg an und rechnet dann gegen das Leergewicht (ohne Sprit) von 214kg eine 184kg Zuladung aus.
Ob das eine kompetente Auskunft war, wage ich zu bezweifeln. Die genannten Werte entsprechen genau der "CB1000F" also nicht der "GT"
Ich würde sagen das die genannten 229kg der GT vollgetankt incl. der Koffer sind, da diese ja Serie sind.
Wenn man die 2 Koffer incl. Halterungen mit ca. 12kg rechnet und die 184kg Zuladung der "F" dazu rechnet wären es theoretisch 196kg Zuladung.
Ich denke Honda wird schon geschaut haben wie entsprechende Pendants der Konkurrenz daherkommen.
Wo man dann landet, keine Ahnung.
Kann es sein das die CB1000GT das erste Bike von Honda ist mit Kombination Tempomat + Quickshifter?
Für mich wäre interessant wieviel Touren das Bike im 6ten Gang bei 100/130 km/h macht, Lautstärke bei Fahrt und
verbauter Batterietyp
-
Ich habe mich für das Set von Sw-Motech entschieden, den Pro-Träger und die Dusc-Koffer. Dazu hatte ich auch Glück das die Koffer als Aussteller beim Hersteller 200€ günstiger waren.
-
@AT-XT-2019 - das ist ein absoluter Albtraum
die besagte Lasche ist bei meiner 2018 ATAS auch abgebrochen - hatte ich selbst verursacht und leider erst später mitbekommen und diese bei der Fahrt verloren
Deshalb habe ich mir ABS-Material besorgt und passend zugeschnitten und per flüssigem Schweißdraht wieder verbunden.
-
Alles anzeigen
Ich verstehe den Text und die Motivation nur schleppend. Du bist mit Koffern an der "alten" AT gefahren und warst also damit zufrieden.
Ich möchte nicht 3x im Jahr den Träger ewig abmontieren müssen, die Optik der ATAS soll schon erhalten bleiben. Fahre fast nur mit TC.
Ich hatte die ATAS bei einem leichtem Umfaller beim Ablegen auf die Seite gepackt. Der große Pastikkoffer war so defekt das ich mir einen komplett neuen kaufen musste. Da waren Mechanik Verriegelung, Deckel und Grundkörper im A****.
-
MapStef ich muß dir Recht geben - ich hatte so an halbvollen Tank und WC-Gang und weniger Gesichtsspachtel meiner Holden vor der Fahrt gedacht - das bringt ca. 15kg Ersparnis
Nee Spaß beiseite, das war mir schon bewusst, meine jetzige 18er ATAS hatte ich um ca. 40kg überladen.
Dies wollte ich nicht unbedingt wiederholen, trotz das ca. 15kg des Gepäcks auf Tank und am Sturzbügel montiert waren hob das Bike
einige Male vorn ab.
-
Und gut ist's colorado109 die Taschen haben mir auch zugesagt - nur der Träger von Bumot woran diese befestigt werden müssen ist leider
nicht schnell abbaubar.
-
Die Suche ergab nichts konkretes, daher las ich alle entsprechenden Artikel bis Seite 5 von Gepäck im Jahr 2021.
Bei Textiltaschen war oft von kleinen Taschen mit zu wenig Zuladung gesprochen worden. Zur Formstabilität bei voller Beladung fand ich nichts.
Gewichtsangaben zu Trägern und Koffern sind hier auch eher mau.
Vielen Dank für den Tip
-
In den letzten Wochen wuchs in mir der Wunsch von der 2018er ATAS auf die 2024 ATAS umzusatteln.
Nach 2 Wochen der Suche fand ich doch noch ein Händler welcher mir das aktuelle Model mit DCT verkaufen wollte.
Die OEM-Plastekoffer gebe ich beim Verkauf der alten ATAS mit, passen tun sie eh auf keines der aktuellen ATs-Modelle.
Nun suche ich für die aktuelle ATAS ein leichtes schnell zu demontierendes Träger-Koffersystem oder Träger-Textiltaschensystem.
Träger gebe es ja nur von SW-Motech/Givi als Quick/Rapid-Variante wenn ich mich nicht irre.
Egal ob Taschen oder Koffer brauche ich min 70L. Bei den Taschen fand ich die SysBag WP L von SW-Motech interessant.
Wie formstabil die sind bei jeweils 10kg Maximalbeladung kann ich persönlich nicht einschätzen, dazu findet man im Netz schon Taschen
wo sich die TPU-Beschichtung ablöst. Alukoffer gibt es leichtere Varianten von Bumot und Touratech (EVO) welche bestimmt nicht an die oben genannten Träger passen.
Möglich wären auch die Trax ION von Sw-Motech welche entweder schlecht zu bekommen oder Auslaufmodell sind.
Leider findet man zu den Givi-Koffern viele widersprüchliche Gewichtsangaben - daher ist das schwer einzuschätzen.
5kg für einen 40L-Alukoffer wären in Ordnung, ein kleinerer für Auspuffseite natürlich weniger.
Grund für meine Wünsche ist das wir 2-3x im Jahr mit vollem Gepäck fahren wollen und das wir mit 2 Personen und Hund auf 180kg kommen - da bleiben nur noch 38kg für Reiseutensilien und Träger + Taschen/Koffer übrig.
Ein Topcase mit komplett 10kg kommt ja auch noch mit.
Wenn da jemand Daten zu leichten Koffern hat oder andere Vorschläge, da wäre mir ein Stück weit geholfen.
-
zumindest ist es zwischen beiden Bikes nicht immer nachvollziehbar warum Honda sich zu diesen Angaben entschied
die 1kg-Unterschiede scheint das E-Fahrwerk zu sein