Hi All!
Bei meiner SD04 habe ich aus dem Grund eine progressive Feder für`s Hinterbein gekauft.
Seither liegt sie Alleine und mit Sozia/Gepäck um Klassen besser auf der Strasse!
Die Kohle hat sich voll rentiert.
Hi All!
Bei meiner SD04 habe ich aus dem Grund eine progressive Feder für`s Hinterbein gekauft.
Seither liegt sie Alleine und mit Sozia/Gepäck um Klassen besser auf der Strasse!
Die Kohle hat sich voll rentiert.
Alles anzeigenAlso ich habe bereits wesentlich schlechter aussehender Ritzel bei wesentlich kürzerer Laufleistung gewechselt,… von daher sieht es eigentlich noch gut aus und würde aus meiner Sicht locker noch 4000 km machen. Mir geht es aber viel mehr um die Verschleißerscheinungen auf der Welle und der sollte der „Sägezahn“ am Ritzel eigentlich ziemlich egal sein.
Hi Stimpy,
schau mal an den Anfang von meinem Beitrag.
Meine Abgangswelle sieht wesentlich besser wie Deine aus. Die Flanken an deiner Welle sind in beide Richtungen schon ordentlich angefressen. Ich habe deswegen mein Ritzel verklebt.
Dein Ritzel ist, mal ganz lieb gesagt, kompletter Schrott. Die Zähne sind völlig krumm. Wie dir da das Fahren noch Spass machen kann ist mir ein komplettes Rätsel.
Mein verklebtes Ritzel habe ich aus Feigheit ca 50.000km drauf gelassen.
Jetzt habe ich ein angefahrenes Ritzel montiert und bin über die plötzliche Laufruhe beim Fahren baff erstaunt.
Optisch konnte ich an den Ritzeln keinen Unterschied sehen... nur so am Rande.
Alles anzeigenEs gibt auch versuche, das Ritzel mit Loctite zu verkleben. Dann kann sich nix mehr bewegen. Allerdings geht es dann nur noch mit viel Aufwand runter.
Ich fahre ausschließlich Original Ritzel von Honda. Wenn ich einen Kettensatz kaufe, schmeiße ich das Zubehör Ritzel weg.
Gruss
iceman
Meins war mit Loctite 638 verklebt und ging erstaunlich leicht runter. Ich musste nicht mal den Heissluftföhn auspacken.
Passenden Abzieher vorrausgesetzt..
Alles anzeigenMetzler Karoo Street (Originalbereifung): 7000 km. Vorzeitig ersetzt (unbefriedigendes Fahrverhalten, Rutscher vo, Einkippen in langsamen Kurven). Ca. 1000 km wären noch möglich gewesen.
Continental TK70: 10800 km, wovon 7600 km auf Tour mit Gepäck, Fahrstil 1-2: wenig Verschleiss. Anschliessend noch 3200 km mit Fahrstil 3: rascher Abbau hi (platt), starker Sägezahn vo.
Dunlop Trailmax Meridian: 5700 km, Fahrstil 3. Vo platt, hi wären noch knapp 1000 km möglich.
Am besten hat mir der Dunlop gefallen, ausser die Laufleistung. Vielleicht hält der Conti Trail Attack 3 etwas länger?
Daran sieht man wieder wie Subjektiv das Alles ist..
Bei mir hat der hintere Meridian ca. 9600km gehalten, den Vorderen habe ich noch drauf und der hat über 12000km drauf.
Den Trail Attack mag ich weniger, er ist aber etwa vergleichbar.
Ein Satz Mitas E07 wartet in der Garage zur Montage auf meinen 2. Felgesatz...
Fahren kann ich erst näxtes Jahr damit. bin schon gespannt.
Freunde von mir loben den Reifen sehr. Momentan freue ich mich noch über den Dunlop Meridian.
Der Meridian hat bei mir hinten auch ca. 9500km gehalten.
Inzwischen habe ich einen Neuen hinten drauf, der Vordereifen hat über 12.000km weg und immer noch ca. 2mm Restprofil.
Meiner Meinung nach liegt das eindeutig am Fahrstil. Inzwischen habe ich Spass daran möglichst wenig die Bremse zu benutzen, vor allem vor Kurven. Flüssig durchrollen lassen und schon halten die Gummi`s deutlich länger..
Auch ich halte den Meridian für die beste Wahl für die Twin. Auf Strasse einfach super und im einfachen Schotter absolut brauchbar.
Bei meiner SD04 habe ich es unterm Tank, kurz vor der Sitzbank gefunden.
Nochmal Dank an Xaverl!
Klasse Bericht. Ich denke nicht nur meinereiner hat das Problem!
Na da ist mir was entgangen.....
Herzlichen Glückwunsch zum eingefahrenen Moped!
Ich hatte meine ersten 100.000 am 22.11.2020 voll. Fahrprofil nur Urlaub und Freizeit.
Motor läuft wie Kätzle, Ölverbrauch auch null.
Freut mich dass es noch mehr FAHRzeugnutzer gibt.
Für mich klingt das nach Überdruckventil oder zu wenig Spritzufuhr...
Vll ist auch der Benzinfilter verstopft.
Ich würde mal den Kraftstoffdruck messen.