Die Grip Folie ist auch nicht meines.
Beiträge von ollli
-
-
ich dachte, für die flache Seite gibt es was Fertiges.
Danke
-
Hallo,
ich suche eine klare Folie, die seitlich bei den Knien an den Tank meiner ATAS 06 angebracht werden könnten.
Hat da jemand eine Idee?
-
Ich wünsche dir alles Gute für den Verkauf dieses Qualitätsproduktes. Die Botschaft, die hinter der Anleitung, wie man einen dB Eater ausbaut, könnte in Zeiten von Streckensperrungen etc. etwas sonderbar wirken. Auf mich tut es das.
Alles Gute,
OLI
-
Schräglaufwinkel
Okay, also "Untersteuern" würde ich sagen.
Danke, super erklärt.
Conti 3 also 2,4 und 2,6 bar alleine macht man wenig falsch? Fahrwerk habe ich unverändert auf Werkseinstellungen. Wenn man nicht weiß, was man tut, sollte man, so dachte ich immer, die Finger davon lassen.
-
Dafür hat der Pirelli eine geschmeidige Eigendämpfung.
Wie spürt man so was?
mir ging es wie Dir, die erste Kurve mit dem Conti war so etwas wie "Uhi" hier ist gar kein Gripp.
Kein Grip? Bist du gerutscht und fast gestürzt. Wie spürt man das sonst?
-
Hab am 22.06.20 mit 23 109 km die Dritte Service gemacht.
Arbeitszeit 3,7 Stunden 240,49€
Ölfilter 16,11€
Ölfilter DCT 5.73€
ÖL 3,2 Liter 10W40 41,89€
Schmier/Pflegemittel 5.01€
gesamt 304,22€
in die Kaffeetasse 6,18€
Auslassventile geringfügig eingestellt
Einlassventile waren IO
Ich habe meine ATAS mit 13000km vor zwei Wochen gekauft, jetzt habe ich 15000km oben, da ich eigentlich schon am liebsten auf ihr wohne. Diesen Service werde ich also noch heuer erleben.
-
Wenn die Garantie vorbei ist, würde ich nur noch nach den km gehen. Das hat sogar die BMW Werkstatt bisher so gesagt und sich sicher damit gegen ihr Geschäft ausgesprochen. Aber der Meister meinte, dass dem Öl wurscht ist, obs ein Jahr länger drinnen ist, wenn es die km noch nicht voll hat. Da die Bremsen alle zwei Jahre gemacht gehören, bringt man das in der Zeit eher zusammen und dann passt es wieder.
-
Einzig die linke Fußraste meiner hervorragenden Pivot Pegz ist bei der Einführung des Ständers ein wenig im Weg.
Die Serienfußrasten der ATAS machen da auch Probleme?
für was braucht man sowas ???
Um das Moped in beengten Platzverhältnissen leicht und ohne Kipp und Stoßgefahr platzsparend zu versorgen.
...und außerdem hält sich das schrauben an einer
africa twin eh in grenzen
Dazu hatte ich ja eine Boxer, da ich aber lieber fahre statt flicke, musste die Bosporusharley weg und etwas Gutes aus Fernost her.
Ein Zentralständer ist insbesondere dann gut, wenn man das Motorrad irgendwo platzsparend abstellen muss/möchte, wo man sonst - wenn überhaupt - nur mit viel Mochelei hinkommt.
geeeeeeenauuuuuuuuu
Die Antwort war sinngemäß, dass er schon einige Anfragen zur ATAS 2020 hatte und dass er sich - wenn der ganz Corona-Wahnsinn vorbei ist - eine zur Konstruktion des Zentralständers besorgt.
Insofern gehe ich davon aus, dass es in absehbarer Zeit eine Adapterplatte für die ATAS 2020 von Bursig geben wird.
Ich habe Biketower und Bursig geschrieben. Beides Qualitätshersteller, sie meinten, dass da die Nachfrage fehle. Mir wäre ein Bursig auch lieber als der Ständer von Motea.
-
2.000er steht dann wohl August/September an, es werden dann nur die Differenzarbeiten
zwischen Jahres-/12000er Inspektion gemacht (Absprache mit dem Service-Mitarbeiter)
Müssten jetzt nicht wieder 12000km entweder raufkommen oder nach einem Jahr wieder zur Inspektion. Oder was wurde denn jetzt nicht gemacht, was dann bei 12000 gemacht werden sollte?