Beiträge von Jijisan

    Es ist eine gebrauchte KTM 690 Duke geworden. Aufgelastet auf die nötigen 180kg. Lenkererhöhung und automatische Kupplung.

    Bedienelemente nach Rechts verlegt. Am linken Handschuh habe ich noch Klett für besseren Halt.

    Für den Anfang reicht die Maschine. Ist nur nicht gerade laufruhig.

    Eine Frage an die Alpinestars Toucan Fahrer. Ich habe Schuhgröße 46. Wie fallen die Toucan aus? Soll ich 45,5 oder 47 bestellen?

    Hier in der Nähe sind die leider nicht vorrätig.


    Danke. :)

    Hi,


    ich war bei dem Fahrlehrer und ich muss sagen ich bin sehr zuversichtlich dass alles klappt. :) Er hat ja sehr viel Erfahrung mit Handycap Kunden. Er denkt eine Integralbremse und eine normale Schaltung wären für mich okay. Der Kupplungshebel muss dann nach rechts. Oder ich nehme eine automatische Kupplung und nutze die normalen Bremsen. Er hatte z.B. einen Fahrschüler mit einem gelähmten linken Arm (komplett gelähmt) der eine Ducati Monster mit normaler Schaltung mit Daumenkupplung und normalen Bremsen fährt. :o


    Ich habe auch auf der MT07 gesessen aber die war tiefergelegt. Der Händler in der Nähe hat leider keine Yamaha mehr nur noch Suzuki- :(
    Der Händler meinte die Suzuki VStrom 650 würde bei meiner Größe passen. Der hatte auch eine gebrauchte im Laden aber EZ 2008, zwar nur 14000km gelaufen aber knapp 5000€. In der Umgebung ist leider nur noch Honda.

    Hi,


    vielen Dank für Eure Antworten. :) Sorry dass ich mich so spät melde aber die letzten Tage habe ich Facebook durchforstet und sogar eine Gruppe in den Niederlanden gefunden. Da fährt einer eine BMW 1100Gs auch nur mit dem rechten Arm.
    Ich werde nächste Woche noch mit der Fahrschule und der Firma für den Umbau sprechen.


    Die Rekluse Kupplung kann man ja in jedes Motorrad einbauen das ist ja schon nicht schlecht.
    Das Gutachten ist sehr offen formuliert. Allerdings werde ich wohl eine integrale Bremse benötigen. Es gibt auch Biker mit Handycap die Sowohl den Brems- als auch den Kupplungshebel auf der rechten Seite habe. Ist nur die Frage ob die Rekluse Kupplung da nicht komfortabler ist.


    Die Yamaha Tenere 700 ist ja scheinbar sehr gut aber noch neu und daher teuer. Muss ja gar nicht neu sein. Die Transalp hatte ich bisher nicht im Sinn.


    Nicht nur Robert Kubica sondern auch Alex Zanardi und Mattia Passini sind Vorbilder was das angeht.

    Moin :),


    zum Thema Bremse, es ist dann zwar eine Integralbremse aber mit zwei getrennten Bremskreisläufen. Wenn also eine Bremse ausfällt dann bleibt immer noch eine übrig. 70 PS brauche ich sicher nicht nur wenn ich schon den Aufwand habe dann will ich gleich die Klasse A haben und nicht A2. Selbst für Klasse B habe ich eine extra Fahrprobe mit einem Tüv Prüfer machen müssen und das hat mal eben 400€ gekostet. Unter 180kg habe ich auch kaum Motorräder gefunden, höchstens 125er.

    Hallo,


    als ich bin 1,93m und wiege leider über 100kg :roll:
    Die NC 750 hat leider zu wenig PS, für Klasse A offen muss das Motorrad mindestens 180kg und knapp 70 PS haben.
    Klar für eine Reise brauche ich keine 70 PS. Ich folge auf Youtube einer Frau die mit einem 25 PS Motorrad aus Indien durch Zentralasien gefahren ist. Aber wenn ich ohnehin den Aufwand habe dann will ich Klasse A haben und nicht A2.
    Auf der FB Seite der Fahrschule habe ich einen mit halbseitiger Lähmung gesehen der eine BMW 1200 FS fährt und einen mit einer ähnlichen Behinderung wie ich der eine Ducati fährt.
    Ich musste hart dafür kämpfen um ein Gutachten zu bekommen dass mir bestätigt dass ich ein entsprechend umgebautes Motorrad fahren kann. Für Klasse B habe ich knapp 7 Monate gebraucht obwohl ich nur 20 Fahrstunden hatte. Ähnliches habe ich mit dem Tauchschein erlebt, man sagte mir mit Asthma und der Behinderung kann man nicht tauchen. Diesen Sommer habe ich den Tauchschein gemacht mit ganz normaler Tauchausrüstung. ;)


    Beim Motorrad bekomme ich eine Integralbremse Rechts. D.h. ich kann mit dem Fuß Vorder- und Hinterradbremse bedienen. Bei einer Schaltung würde die Kupplung nach Rechts verlegt. Alternativ bietet die Firma auch eine automatische Kupplung an aber dann kann ich ja gleich eine Honda mit DCT kaufen.

    Hallo zusammen,


    ich habe letzte Woche den Klasse B Führerschein bestanden und das mit über 30 Jahren. ;)
    Jetzt möchte ich die Klasse A machen. Mein Problem ist dass ich eine Lähmung am linken Arm habe. Er ist nicht vollständig gelähmt aber in der Feinmotorik quasi unbrauchbar und kürzer. Ich kann jedoch z.B. meinen umgebauten Fahrradlenker festhalten und kann das Rad damit auch steuern.


    Es gibt eine Firma die sich auf den Umbau von Motorrädern für Behinderte spezialisiert hat und auch eine Fahrschule die solche Fahrschule dann auf den entsprechend umgebauten Motorrädern ausbildet. Dazu muss ich natürlich zuerst eine Maschine kaufen, diese umbauen lassen und damit den Führerschein machen.


    Da ich somit schon ein sehr hohes finanzielles Risiko eingehe denke ich daran gleich ein Motorrad zu kaufen mit dem ich dann später auch verreisen kann sprich es sollte schon Geländetauglich sein. Die Africa Twin gibt es ja auch mit DCT was die Sache natürlich deutlich vereinfachen würde. Jedoch wiegt sie gut 220kg, im Vergleich zu den 180kg einer MT07 natürlich sehr viel.


    Würdet ihr mir zu einer Africa Twin oder doch zu einer leichteren Maschine raten?
    Wie anfällig ist das DCT und lässt es sich in Zentralasien oder Afrika reparieren?


    Ich plane in ein paar Jahren (muss zuerst Erfahrungen mit dem Motorrad sammeln und ein Jahr unbezahlten Urlaub bekommen) eine Weltreise mit dem Motorrad machen. Ich habe bisher viele Länder bereist aber da es keinen Mietwagen oder Roller für mich umgebaut gibt bleibt mir nur das eigene Fahrzeug.


    Vielen Dank :)