Schade
dass du dich ausklinkst Papinator,
ich
finde dein Beitrag Interessant.
Schade
nur, dass du die Kettensprays aussen vor stehen lässt. Ich denke der
Ansatz, einen dünnen Schmierfilm in der Kette zu erzeugen, der
nachher nicht mehr bewegt wird ist nicht Schlecht. Mir gefelt aber
noch besser eine Art Kriechöl. Den kan man sehr dünn dosieren, von
der Oberfläche besser abwischen und in der Kette kommt es dann mehr
an die wirkung der Aditiven, die an Innenteilen haften bleiben, als
an den Trägeröl selbst.
Zu
der Idee mit Kettenabdeckung:
Ich
finde dass interessant. Vielleicht muss man nicht die ganze Kette wie
damals abdecken. Es könte auch etwas helfen, wenn man eine Abdeckung
um den hinteren Zahnrad anbringt. Das is relativ einfach montierbar,
wie man in diesem Video in der 7. min sieht:
Honda
CRF1000 - Africa Twin -- Kettensatzwechsel mit Willi - YouTube
Auf
die Frage von Fahradhase:
Wo
landet das Öl nach einer gewissen Fahrzeit???
Möchte
ich antworten, dass es bei reinigung der Kette ausgewaschen wird. Das
habe ich übrigens schon in Meinem Beitrag 123 geschrieben.
Auf
die Frage von Heiko:
Ich
frage mich ob Du überhaupt liest was ander so schreiben.
Auch
der Schmierstoff, den Du manuell aufträgst landet über kurz oder
lang auf der Straße oder am Motorrad, ansonsten müsstest Du nie
nachschmieren, oder verdunstet Dein abgeschleuderter Schmierstoff?
Antvorte
ich: Ja ich lese die Beiträge in gegensatz zu dir. Du liest sie
offensichtlich nicht richtig, oder du verstehest sie nicht, sonst
würdest du diese Frage nicht stellen. Ich habe nämlich schon im
Beitrag 129 geschrieben, dass ich davon ausgehe, dass bei einer
optimaler manueller Schmierung keine Ölverluste beim fahren
entstehen müssen. Übrigens, dass könte man vielleicht auch prüfen,
indem man das Hinterrad auf einem aufgebocktem Motorrad laufen läst.
Man könte ain Papier unter die Kette legen und schauen was dort
ankommt. Das wäre meine Meinung nach ein sinvollerer Vergleich als
die Aufgetragene Schmierstoffmengen zu messen.
Du
schreibst weiter:
Ich
gehe jede Wette ein, dass Du auf 1000 km mehr als 3 bis 5 ml Öl
verbrauchst.
Meine
Antwort:
Das
ist eine weitere Indiz, dass du hier nicht richtig liest. Ich habe
nämlich schon im Beitrag 60 geschrieben, dass ich die Kette nicht
schmiere. Ich finde es aber nicht optimal. Ich habe weiter mehrmals
geschrieben dass, das hier kein Kampf zwischen „meiner“ und
„deiner“ Smierung sein soll, sondern ich wollte einfach über
zwei Schmiermethoden unvorangenommen diskutieren.
Du
wirfst mir immer wieder vor, dass ich nicht verstehe, oder nicht
lese, dabei tust du dass eben selbst. Und abgesehn davon wer hier
nicht liest, ist solche Form von Kommunikation, wie auch deine
Ausdrücke wie Bullschit, bei einer sachlicher Diskusion hinderlich.
Auf diesem Niveau möchte ich auch nicht weiter mittmachen.