Beiträge von HeinoAT

    Ich komme mit meinen Fingern 11,5 sehr gut an die Feststellbremse ohne was um zustellen und benutze diese oft schon mal bei längeren Wartezeiten vor Ampeln, ect. In abschüssigen Gelände. Auch habe ich mir angewöhnt bei längerer Standzeit in N zu schalten um die Kupplung zu schonen.


    Grüße HeinoAT

    Da isser ja der Stadtparkrowdy von St. Ingbert!


    Wie? Du weißt von nichts? Na dann schau mal im Humor Thread Seite 17 vorbei und erklär uns wie du das mit dem 17 jährigen gedeichselt hast.


    Nichts für ungut, ich halte dicht! Und die anderen hier im Forum sicher auch, sind doch alles ATler.

    Grüße HeinoAT :character-blues:

    Hallo @charly1950

    Ganz ausgeschlossen ist es natürlich nicht, das der Zug die Ursache ist. Ich weiß natürlich nicht wie viel km du drauf hast und ob du auch bei schlechtem Wetter fährst, eventuell Laternenparker. Die Kupplung meiner RD ließ sich kaum noch ziehen, war ein schleichender Prozess. Neuen Zug montiert und Kupplung wie neu. Allerdings war er da 100 000 km alt und 29 Jahre montiert. Hätte ihn aber schon früher täuschen sollen.

    Prüfung:

    Zug oben und unten aushängen und probieren ob leichtgängig. Wenn schwergängig tauschen.

    Umlenkbolzen oben am Hebel auf Leichgänigkeit prüfen und anschließend schmieren.

    Alles wieder montieren und prüfen.


    Grüße HeinoAT

    Ich zitiere mich hier mal selber:

    Sie liegt genau dazwischen. Mehr Hubraum, 21" und wer will DCT machen sie vor Allem souverän. Klar wennn ich die anderen fleißig schalte bleibe ich dran aber eben nicht so lässig dahin geschludert wie eine AT das macht. Ein aufgeblasener Golf ist genauso flott wie eine E Klasse aber es fährt sich doch ganz anders.


    Grüße HeinoAT

    Zonko:romance-lovegoddess:, i wuell noa Kind von dir. Ans hob i scho in oinem andren Thread eingefordert.


    Du bist der König:royalty-crown: des Wahsinns, aber AT und Zonko des geht ned wirklich zsammn.


    Zonko und DCT des geht scho, der eine mogs, der Nächste ned.


    Und DCT und Motorradel, des ist pfull leiwand sog i.


    Und dann diese sprachlosen Kommentare: "EERA, A für..... schreibt des nunten eini" voll der "Fakten-Vau....ääh Fakten-Zonko":lachen:.


    Habe di Ehre

    HeinoAT

    Die Probleme haben sich nur verlagert. KFR verdanken wir vor allem dem Gesetzgeber und unserer Geiz ist Geil Einstellung. Immer abgasärmer, sparsamer sollen die Motoren sein und trotzdem mehr Leistung generieren. Bauteile werden nicht mehr im Haus entwickelt und getestet sondern zugekauft. Dazu immer kürzere Modellzyklen. Die Sprit, Abgasproblematik gibt es natürlich auch bei anderen Motoren.

    Ich kann ein Lied davon im landwirtschaftlichen und Kleinmotoren Bereich singen

    An meiner Herkules MF 3 war serienmäßig ein P3 Krümmer.

    Und wenn wir mit dem Passat LS mit den zusätzlichen rallymäßigen 4 Stück 100 Watt Scheinwerfern zur Köln- Ahrweiler Rally fuhren und das Fernlicht einschalteten gingen am Equalizer die wild tanzenden Lichter aus.

    Natürlich war ein Kamei Spoiler montiert.


    Ach ja.....

    Hab zuletzt auf der 401 Svartpilen gesessen und gedacht ich wäre versehentlich auf mein MTB gestiegen. Sehr interessant für den Kurs, aber ich hab halt bei kleinen Moppeds immer Probleme mit der Körpergröße (198). Mal sehen...