Beiträge von HeinoAT

    Lieber Stefan,


    was genau willst du denn diskutieren? Was eine Sonderrechtsfahrt ist, ist vom Gesetzgeber genau geregelt und auch wer darüber entscheidet ob Sie zum Einsatz kommt. Der Fahrer allein (egal welcher Dienstrang) entscheidet ob er Sonderrechte in Anspruch nehmen will und ist für sein Fahrzeug, seine Mannschaft und sein tun verantwortlich.

    Es ist auch geregelt das du Platz machen mußt.


    Ich habe fertig Grüße

    HeinoAT

    Ich bin nicht so der Freund von Schadenfreude.

    Tut mir echt leid für die betroffenen GS Fahrer. So etwas hat niemand verdient, egal bei welchem Gerät.

    Es zeigt aber das Leistung nicht alles ist, und der meist übliche Weg von Honda die Leistung des Motors im Verhältniss zum Hubraum eher begrenzt zu halten der richtige ist.

    Das bedingt leider auch das hier immer wieder kritisierten Gewicht einer Honda. Material wiegt halt.

    Das sind die Probleme der modernen Zeit in der Computer das Minimum an Gewicht und Materialeinsatz für ein Bauteil berechnen.

    Früher hat der Ingenieur das Rohr lieber einen Millimeter dicker bemessen um der Haltbarkeit sicher zu sein.


    Mitfühlende Grüße

    HeinoAT

    Mein letzter Versuch, dann setz ich mich zu den anderen.


    Der Gesetzgeber hat mir als Fahrzeugführer das Recht erteilt Sonderrechte in Anspruch zu nehmen, wenn ich blaues Blinklicht in Verbindung mit dem Martinshorn nutzte.

    Wenn ich diese Sonderrechte in Anspruch nehme müssen lt. Gesetzgeber mir andere Fahrzeuge die Bahn frei machen, ansonsten ist es verkehrswiedriges Verhalten und kann geahndet werden PUNKT.


    Fragen? Dann hol ich mal meine Chips, Popcorn ist nicht so meins.


    :popcorn: Grüße vom Sofa

    HeinoAT

    Hallo Stefan, bin nicht ganz sicher ob ich dich richtig verstehe.


    Der Einsatz ist immer wichtig, aber die Dringlichkeit ist unterschiedlich, und wird im Falle eine Unfalles natürlich ebenso berücksichtigt.


    Wenn das Stiwort " Menschenleben in Gefahr" z.b Brand mit Personen im Haus gemeldet wird, fährt man anders und definitiv mit Blaulicht und Horn als wenn es z.b " Kellerwasser" heißt. Auch das Auspumpen des Kellers hat eine gewisse Dringlichkeit, man wird aber sicher sehr viel ruhiger fahren, ggebenfalls kpl ohne Sonderrechte.

    Vieleicht um mal Klarheit zu schaffen.


    Wie immer im Leben gibt es Praxis und Theorie.


    Grundsätzlich und lt Gesetz sind sog. Sonderrechtsfahrten nur mit eingeschaltetem Martinshorn und Blaulicht zulässig.


    In der Praxis sieht das schon mal anders aus.

    In der Regel fahren RTW's und NAW's z.b im Krankenhausbereich ohne Martinshorn, um nicht dauernd Krach im Bereich des Krankenhauses zu machen ( hohes Verkehrsaufkommen von Blaulichtfahrzeugen)


    Auch auf freien, oft nächtlichen Strecken bleibt das Horn gerne aus und wird durch Druck auf die Hupe bzw Sonderfußtaste z.b im Kreuzungsbereich oder bei Verkehr nur kurzzeitig benutzt . Die Feuerwehr und Polizei handhabt das ebenso. Dann gibt es Einsatzszenario wo "still " angefahren wird ( Selbstmörder, Brandstifter stellen, Täter überraschen wollen)


    Grundsätzlich sollte man einem Fahrzeug mit blauem Blinklicht (ausgenommen Verbandfahrten, wird ebenfalls durch blaues Licht gekennzeichnet) in Ruhe die Bahn frei geben ( Ohne Vollbremmsung vor dem Einsatzfahrzeug). Rechts rannfahren und Blinker rechts anmachen signalisieren dem Fahrzeugführer das ihr ihn gesehen habt. Aufpassen es könnten noch weitere Einsatzfahrzeuge folgen.

    Ist doch interessant zu sehen wie groß das Interesse an der TA ist. 46 Seiten und über 450 Kommentare. Sie wird ihren Weg machen.

    Hab Sie noch nicht live gesehen, aber mir gefällt die Optik gut, auch das schmale Gesicht. Es setzt sich deutlich von der AT ab und läßt die Maschine leichter wirken. Als Gegenbeispiel finde ich eine BMW RT oder GS Adventure passend (Oben dick und breit unten dann ein schmaler Reifen), wie ein Bodybuilder mit schmaler Hüfte und dünnen Beinen. Die Optik polarisiert nicht so stark, das mag man langweilig finden, ist aber typisch Honda und für den Weltmarkt sicher nicht verkehrt. Die technischen Daten find ich soweit Ok, aber Ich bin mit dem leichtfüßig hochdrehenden Transalp Motor nie so richtig warm geworden, der kernige XRV Antrieb paßte eher zu meinem Fahrstil. Insofern ist die große Frage wie sich der neue Motor fährt. ich liebe die Souveränität mit der ich mein Tricolörchen bewegen kann. Wenn der TA Motor ähnlich wäre (was ich wegen des Hubraummankos nicht glaube) ,könnte Sie mir gefallen. Aber erst mit DCT käme Sie für mich überhaupt in die engere Wahl.


    bei senfende Grüße

    HeinoAT

    Du hast natürlich Recht was die technischen Dinge im Laufe eines Motorrad Lebens anging.

    Ich bezog das auf die Kritik beim Fahren.


    Später, mit Erscheinen der 4ventiler GS kam natürlich noch das Leistungsmanko hinzu, dem Honda mit der ansonsten sehr guten Varadero erst sehr spät trotzdem nichts entgegen setzen konnte. Auch mit dem ebenfalls sehr guten Crosstourer hatte Honda immer noch nicht auf ihre Kundschaft gehört. 96' erschien die letzte Ausbaustufe der XRV RD07a (Sparversion) und es dauerte fast 20! Jahre bis man eine CRF kaufen konnte!


    Sorry für diesen Ausflug in die Geschichte, aber eigentlich schon unglaublich sowas.



    Meine RD04 hatte übrigens keine Ausfälle und auch noch keine Benzinpumpe. Einzigster " Defekt" einen gerade abgeschliffen Leerlaufschalter.


    Kurz mal erzählen Grüße

    HeinoAT