Alles anzeigenDer blöde Wagenheber sengte sich und plötzlich gab ein Schlag und Afrika Twin lag auf den Boden.
Ja, das sind Momente.. mit einem einfachen Scherenheber brauchts keine zusätzliche Abstützung.
Alles anzeigenDer blöde Wagenheber sengte sich und plötzlich gab ein Schlag und Afrika Twin lag auf den Boden.
Ja, das sind Momente.. mit einem einfachen Scherenheber brauchts keine zusätzliche Abstützung.
Unsere Erfahrungen sind so, dass es darauf ankommt, wie weit vorne und wie hoch die Alukoffer montiert werden. Es bringt viel, wenn der Deckel abgeschrägt ist. Die Breite spielt aber keine Rolle. Je höher desto Schräglage, aber sofort weniger Platz für die Sozia. Weiter vorne montierte Koffer sind auch nicht gut, wegen Bein- oder Fusslänge und auf- und absteigen.
Wir fahren mit SW-Motech Trax Adv, mit denen ist vor allem das auf- und absteigen schon fast eine Zumutung und bedingt eine sehr bewegliche Sozia, wenn das Topcase auch montiert ist. Und das ist es immer, wenn wir zu zweit unterwegs sind. Sehr lange waren wir mit GIVI E52 als Seitenkoffer(!) unterwegs; mit denen war es für meine Sozia am angenehmsten, weil diese oben stark abgerundet sind. Ein etwas erhöhter Soziaplatz bringt auch noch etwas Bewegungsfreiheit.
Alles anzeigenNun, deine Bronzeplastik steht in San Giovanni Rotondo auf der Piazza Padre Pio.
Natürlich steht sie dort.
Ist das jetzt Ping-Pong? Ja, in der neuen völlig verrückten Kathedrale waren wir damals auch um anzuschauen, wie die katholische Kirche ihren Schäfchen das Geld aus der Tasche zieht. Nun ja, das Geldsystem "Glaube" funktioniert ja immer noch wie geschmiert und der Padre lag damals grad in der Gruft zum beküssen Höheres Wesen halt
Oder doch nur ein Wanderpokal?
Aber Moment..
https://de.wikipedia.org/wiki/…ung_chemischer_Substanzen
DSCF6594_autoscaled.jpg DSCF6632_autoscaled.jpg
Es ist noch nicht ganz die Lösung meines "Rätselbildes", aber schwierig sollte es nicht mehr sein
Alles anzeigenIch hab auch was. 462B0168-87FB-4CA3-B947-8738CF9810C3_autoscaled.jpg
Frage abseits des Busens: was ist das für ein tolles Design an deiner SD06? Rubberdust? Sieht ja an der Weissen noch besser aus als an der Schwarzen.
Ja gut; wenn Niemand will... für mich sind das die Cascades du Sautadet im Fluss Cèze bei La Roque-sur-Cèze im Departement Gard:
https://goo.gl/maps/6dZ5VxaWmwKXqi999
Das Dorf selber ist seit 2007 als Plus beaux villages de France -als eines der schönsten Dörfer Frankreichs- klassifiziert. Ein Ausflug dorthin lohnt sich sicher, wenn man grad in der Gegend ist, ist nur ein Katzensprung von der Ardèche.
Gar nicht so weit westlich des Lac de St. Croix, aber mehr sag ich nicht.
Alles anzeigenApropos Stausee: Lac de Sainte Croix in der Provence?
Alles anzeigenLes Salles-sur-Verdon in Blickrichtung der Insel Coste Belle?
Alles richtig Ich sitze in der Auberge des Salles auf dem Balkon
https://goo.gl/maps/4hU7yE81wYc3MNKY6
https://goo.gl/maps/6QeaqTZqNtBrSRDJ8
Das komplette alte Dorf Les Salles wurde zerstört, versenkt und am Ufer des Stausees neu aufgebaut. Es ist deshalb das neueste Dorf in Frankreich
Dazu eine kleine Anekdote: damals, als ich noch keine Ahnung von Stausseen hatte und ich nicht mal wusste, dass es solche Jobs gibt.. war ich mit meiner Familie zum Campen einige Kilometer unterhalb des Stausees, die Kids waren damals so um die 10 Jahre alt (heute fast 20 Jahre älter). Unterhalb des Stausees gab /gibt es viele kleine Seen, total idyllisch, Zeltplatz bis zum Ufer eben dieser Seelis. Als wir dort fertig mit dem Zeltaufbau waren - es war Hochsommer und total heiss in der Provence- wollten wir nichts anderes als baden. Erst war ich verwundert, warum überhaupt niemand badet. Nun gut.. das Wasser war trotz Hochsommer eiskalt! Nun ist das so: die Seehöhe wird durch die Turbinierung und den Grundablass reguliert, und dort kommt raus: eiskaltes Wasser Das baden bei angenehmen Temperaturen ist eigentlich nur im Lac de St. Croix möglich..
Das erste Mal war ich 1989 an diesem See, natürlich mit dem Motorrad und auch in und um der Schlucht - und danach immer wieder mal, zuletzt 2017. Es ist immer noch fast so wie damals, da es ein Naturschutzgebiet ist und deshalb nix mit bauen und keine motorisierten Boote auf dem See
1989 am Lac
IMG-9204_autoscaled.jpg IMG-9205.jpg