Den Totensee auf dem Grimselpass sollte ich schon noch kennen; ist schliesslich eine Staumauer vorne dran
Beiträge von Âventiure
-
-
Die L & A Cotton ist in Neuseeland angesiedelt, da fährt man ja auch links.
Du stehst vor dem Reef Cottage am Broadway in Reefton?
In der Tat, das Schild vom Reef Cottage im Hintergrund auch als Hinweis
Reefton rühmt sich als erster Ort in Neuseeland, welcher Stromversorgung erhielt. Deshalb auch die Leuchte als Hinweis. Aber wenn man heute (2019) dort ankommt, denkt man, man seit 100 Jahre zurückversetzt. Es ist ein aus mitteleuropäischer Sicht unglaublich zurückgebliebenes Kaff. Aber egal: die Leute sind sehr glücklich und zufrieden dort, ich denke glücklicher als ich es jemals sein werde.
Ansonsten ist Neuseeland für mich der schönste Ort auf Erden mit den nettesten Menschen auf den Welt. Ein paar meiner 3500 Bilder:
DSC_2041_autoscaled.jpg DSC_2326_autoscaled.jpg
DSC_2644_autoscaled.jpg DSC_2646_autoscaled.jpg
DSC_2991_autoscaled.jpg IMG_6147_autoscaled.jpg
IMG_6161_autoscaled.jpg IMG_6238_autoscaled.jpg
-
OK, wenn niemand will... das erste ist als Hinweis zu verstehen, die beiden andern vom Ort, wo ich war
IMG_7121_autoscaled.jpg IMG_7119_autoscaled.jpg
...und ich frage mich immer noch, wo der Geist ist, der diesen Truck fuhr..
-
Es ist der Simplonpass.
Ich kenne zwar die Stauanlagen im Simplongebiet; aber dass es dort auch einen Marmorsteinbruch hat, ist mir neu
Den erreicht man aber nur zu Fuss, oder??
Ich kenne bisher nur die Marmorbrüche im Hinterland von Massa, die haben es aber im wahrsten Sinne des Wortes "in sich".
-
Hier meine etwas robustere Lösung, die ich für meine alten Zega Koffer zur Montage am SW-Motech Träger ausgeknoblet und angefertigt habe. Vorgabe für mich war eine einfache, sichere Montage und nahe am Träger. Die Koffer werden einfach an den drei Punkten eingeklinkt und mit einem Splint gesichert. Statt einem Splint funktioniert auch ein Bügelschloss und das ganze würde auch auf einer Heckplatte funktionieren. Hält Bombenfest und hat schon sehr viel erlebt; die Koffer sind nur für Schottertouren im Einsatz:
-
Es hat nicht immer mit "übersehen" zu tun, sondern mit unterschätzen: die Grösse des Fahrzeuges spielt auch eine Rolle. Wenn ich mit dem Roller unterwegs bin, wird mir andauern vor die Schnauze gefahren, mit der AT weniger, obwohl ich gleich schnell unterwegs bin.
Es gibt da den Spruch der sagt: mit dem Motorrad sollte man immer so unterwegs sein, als sei man unsichtbar. Da ist schon etwas dran. Man sollte jederzeit damit rechnen, dass einem die Vorfahrt genommen wird.
Ich fahre "alles" ausser Bus und Lastwagen, bin also als Fussgänger, Fahrradfahrer, Roller- und Motorradfahrer und Autofahrer (manchmal mit Anhänger) und auch mal mit einem Camper unterwegs. Und ich fahre viel, bin auch beruflich unterwegs. Dann stellt euch einen Rentner vor, der sich alle Schaltjahre mal auf die Strasse wagt (ja übertrieben, aber die gibt es). Ich habe mich auch schon dabei ertappt, dass ich Roller und vor allem die 45km/h E-Bikes unterschätzt habe, welche einem mittlerweile innerorts überholen. Letztere fahren auch echt wie die Henker, man will den Schwung ja mitnehmen.
Wenn man sich im Strassenverkehr auf die anderen verlässt, hat man schon verloren.
-
Das soll man auch laut Handbuch so machen. Im Stillstand nr an der TC rumfummeln. zumindest bei ner SD06.
Denke das im Handbuch gelesen zu haben
Bei der SD06 lässt sich die TC auch während dem fahren verstellen resp. komplett ausschalten, es muss dazu nur der Gasgriff geschlossen sein, damit die neue Einstellung übernommen wird. Den separaten Knopf dazu finde ich genial.
-
Das stimmt natürlich, aber die "ältere" AT würde ich im Winter mit weniger schlechtem Gewissen fahren können. 😊
Einen solchen Veteran im Winter fahren?? Auch wenn ich Fahrzeuge immer zum fahren und nicht zum sammeln habe: nein im Winter werden die nicht gefahren, bis der erste Regen im Frühling das Salz von den Strassen gewaschen hat. 10 jährige Roller ausgenommen.
Ich habe damals für meine 650 mit echten 24'000km Laufleistung und nicht dem kleinsten Röstchen 3000.- bezahlt. Vom Händler, neu MFK neu Service. Für denselben Preis habe ich sie 5 Jahre später und viel mehr KM wieder verkauft, ab Platz. Heute wollte die Besitzer alter AT's für jede abgewrakte Möhre so viel.
-
Und wie kann man sowas finden? Ist es eine bekannte Örtlichkeit? Wenn ich mal wieder dran bin poste ich mal auch irgendeinen der 10 hoch 5 alten Schöpfe im Wald bei mir ums Haus
Ich meine, man sollte sich schon einigermassen annähern können und wenn niemand was weiss, Hinweise liefern.
-
Sehr schade, dass ich keinen Platz habe.
Nun, ich hatte sie ab 2007 für ein paar Jahre; aber es ist nichts, was man sich neben der 1000er zusätzlich kaufen müsste. Die 650er fährt sich nicht besser. Aber man kommt damit auch überall hin wo man mit der 1000er hinkommt. Ich hatte die Gabel einer 750er RD07 verbaut: