Beiträge von Âventiure
-
-
Im «Aussenbereich» ist der Maschinenbereich. Dort kann ich bohren, fräsen, drehen, schweissen, schleifen, es ist ein zweiter Kompressor, eine Reifenmontiermaschine und eine Wuchtmaschine vorhanden. Diesen «Aussenbereich» bringe ich derzeit auf Vordermann; es gibt noch einiges zu tun und deshalb derzeit noch kein Bild davon. Sieben weitere Schiebetürschränke wie auf dem Bild sind aber bereits installiert.
In den letzten vier Monaten habe ich, wenn ich Zeit und Lust hatte, den Aussenbereich entrümpelt, ein paar Fenster eingebaut und etwas isoliert.
Der Innenbereich hat auch noch ein paar Upgrades erfahren: ein neues Fenster, das man nun auch öffnen kann und ein drehbarer Monitor, den ich noch auf dem Estrich rumliegen hatte. Handy anschliessen und funktioniert
Aber nun zum Aussenbereich: auf einem alten Schreibtisch steht die Bohr- Fräsmaschine. Daneben ein Schiebetürschrank mit diversen Maschinen:
Zum sägen von Material kann einfach die Holzplatte entsprechend gedreht werden und man hat eine kleine Werkbank.
-
Die Assietta ist Landschaftlicht mega, kann aber mit jedem Straßenmöpp gefahren werden.
Fahre sie sogar mit meinem Womo. Die Südrampe ist sogar geteert.
Du scheinst da was zu verwechseln oder du fährst die verbotenen Abstecher.
Geteerte Südrampe? Da scheinst du etwas zu verwechseln; die Assietta an sich ist Schotter, oder sie haben in den letzten zwei Jahren geteert. Oder meinst du die Strasse zum Finestre? Ansonsten ja: die Assietta ist mit jedem Zweirad leicht fahrbar, und es gibt in der Regel nirgendwo was zum hüpfen. Fährst du ein 4x4 WoMo? Sicher haben die Engegenkommenden und Hinterherfahrenden immer Freude, auf der Assietta einem WoMo zu begegnen
-
Es handelt sich um eine SD04 (sieht man am Display).
Irgendwo in den untiefen des Forums gab es mal ein Beitrag über einem Reparatursatz der Pumpe inkl. Benzinfilterwechsel. Von Honda gibt's nichts einzeln. Es soll identische Benzinpumpen geben zu einem Bruchteil des Honda Ersatzteilpreises.
-
Wo bisch au Du dure gfahre?
Das, mein lieber Aeffchentreiber, ist und bleibt mein kleines schmutziges Geheimnis das ich mit ins Grab nehme
-
Mit der AT hätte ich einige Teile nicht Alleine fahren wollen. Schon gar nicht dort, wo der Zaun war. Der war letztes Mal noch nicht..
man sieht auf dem Bild nicht wie steil das ist, dazu grobes und loses Gestein.
IMG_4628_autoscaled.jpg IMG_4629_autoscaled.jpg
IMG_4631_autoscaled.jpg IMG_4635_autoscaled.jpg
IMG_4637_autoscaled.jpg IMG_4640_autoscaled.jpg
IMG_4642_autoscaled.jpg IMG_4644_autoscaled.jpg
-
Ich war grad vier Stunden unterwegs und habe in der Zeit sowas wie eine Sektion Swiss-ACT gefahren
200km, alles legal, war genialst. Ich musste meine Gepäcklösung auf Tauglichkeit im Feld testen
IMG_4610_autoscaled.jpg IMG_4613_autoscaled.jpg
IMG_4617_autoscaled.jpg IMG_4618_autoscaled.jpg
IMG_4619_autoscaled.jpg IMG_4620_autoscaled.jpg
IMG_4621_autoscaled.jpg IMG_4622_autoscaled.jpg
-
Gestern wieder Mal zum Motorrad-Wandern und den Bergfrühling geniessen; ganze Hänge voller Alpenrosen
IMG_4559_autoscaled.jpg IMG_4547_autoscaled.jpg
IMG_4548_autoscaled.jpg IMG_4550_autoscaled.jpg
IMG_4562_autoscaled.jpg IMG_4563_autoscaled.jpg
IMG_4566_autoscaled.jpg IMG_4552_autoscaled.jpg
-
Das hat Honda an der billigen CRF 250 L wesentlich besser gelöst!
In der Tat. Vorne ist dies an der CRF auch besser gelöst. Es gibt einen Schutz von Nomad Adventure oder man druckt sich was oder lässt sich drucken:
https://www.nomad-adv.com/stor…d_KTM_690%2F_HQV_701.html
Ich hatte kurze Zeit eine CRF250 Rally, und bin auch auf die 690R umgestiegen (nebst der AT). Was war dein Grund zum wechseln? Bei mir war es rein die etwas fehlende Motorleistung der 250er. Ansonsten ist die Rally ein super Motorrad, wenn das Fahrwerk gemacht ist. Bei meiner war ein Wilbers verbaut. An der KTM habe ich auch bereits ein bisschen gebastelt
-
Produziert Heidenau eigentlich in Deutschland / Europa oder in Fernost?
Wieder ein Blöder der dir die Antwort liefert: