Beiträge von Âventiure

    Die Freude ist ganz meinerseits :) Evtl. kann ich heute Abend mit der Installation an der "Kleinen" beginnen.


    Ein Schottertermin mit zwei Freunden für dieses Jahr ist gesetzt: 11.-18.09. Ich denke, du würdest da auch in die Gruppe passen, die Altersstruktur würde jedenfalls schon mal passen ;)

    Ja, die Ersatzteilpreise sind mittlerweile völlig abgehoben. Sowas bedeutet in einigen Jahren "wirtschaftlicher Totalschaden". Meine aktuelle AT wird meine letzte sein, künftig hole ich mir wohl eher ein anderes Produkt.


    Die Preise richten sich ja nicht nach dem betreffenden Teil an sich, sondern nach der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit / Einkommen der Bürger des jeweiligen Landes. Und wenn es dann noch ein Versicherungsschaden ist, wird da immer mächtig garniert, und bei so einem Schaden könnte der ein oder andere mit Kasko ja auch mal auf dumme Gedanken kommen...


    Die ABS Ringe für meinen 2. Radsatz habe ich von Partzilla aus Amerika importiert - hat auch mit Porto + Zoll + Mwst so nicht mal die hälfte gekostet wie hier. Ich habe leider nicht den Geldschixxer.

    Da wir uns heute sehen: du warst ein paar Stunden zu früh... aber nun ist der Überraschungseffekt wohl dahin. Swiss Engineering by Âventiure :)



    Ich hatte an der AT mal die breiten Soziarasten mit Gummiauflage montiert, zwecks "Komforterhöhung". Hat meiner Sozia überhaupt nicht zugesagt, sie sagte die aus Alu mit den eingegossenen Spitzen sind griffiger und fester und deshalb rutschsicherer und vom Gefühl her viel besser zum auf- und absteigen. :)

    Wie man auf meinem Bild von gestern (nicht) sieht, versteckt sich hinter der AT meine Frau.. wir sind beide Hobbits, sie noch mehr als alle hier:


    https://trueadventure.de/forum…-img-3194-autoscaled-jpg/


    Erst setze ich mich auf die Maschine, und dann sie sich via "Steigbügel" (Fussraste) hinten drauf. Immer von der linken Seite auf die Raste und mit Schwung das Rechte drüber, auch mit Topcase welches immer montiert ist bei einer Ausfahrt zu zweit. Ich habe noch gar nie zugeguckt, wie sie das macht (wie und warum auch), aber das funktioniert so seit über 30 Jahren :) und setzt eine gewisse Beweglichkeit voraus. Aber meine Frau hat mächtig Erfahrung als Sozia: 1990 (Damals war sie noch meine Freundin :S ) habe ich die erste AT (RD04) gekauft und da wurde für die Tour in die Bretagne eine Riesenkiste hinten drauf montiert. Wir sind also nicht mehr die Jüngsten.

    Das mit dem einen Zentimeter überdenke ich nochmal ;)

    Grobstollige Reifen haben IMHO keinen negativen Einfluss auf das hoppeln; abgesehen vom Sägezahn vom Bremsen, der sich später im Gebrauch natürlich bemerkbar macht.

    Die Gabel meiner SD04 (EZ Februar 2016) hoppelte auch - zum Teil auch bei >80 km/h bei konstanter Geschwindigkeit und das hat mich immer genervt, mit jedem Vorderreifen und ich habe es ums verrecken nie ganz wegbekommen, nur annähernd. Gabel entspannen, Rad penibel zentrieren, Reifen matchen, wuchten auf unter 5 Gramm, Gabelöl wechseln, unterschiedliche Beladungszustände, Reifendruck- und Fahrwerkseinstellungen - alles hat nicht geholfen. Am besten war der billigste Mitas E07, am schlimmsten der Conti Trail Attack. Irgendwelche Gleitmittelchen an den Gabelrohren sind nur temporäre Symptombekämpfung mit möglicherweise negativen Folgen. Für mich war dies bei meiner SD04 eindeutig das zu hohe Losbrechmoment der Gabel, Ursache vermutlich die Simmerringe, deren Druck an den Gabelrohren etwas zu hoch war. Man hat es bereits im Stand bemerkt: auch bei null Federvorspannung ist die Gabel im Stand nicht eingetaucht, wenn die AT mit dem Lenker vom Seitenständer in die Senkrechte gebracht wurde. Man musste ganz leichten Druck geben. Die Simmerringe zu wechseln wäre dann mein 2020er Winterprojekt gewesen. Aber es ist dann anders gekommen:


    Ich habe die SD04 mit 40'000km ende 2019 gegen eine neue SD06 "getauscht" und die SD06 (12/2019) hoppelt nicht, nix nada. Die Gabel federt auch im Stand butterweich und das Ansprechverhalten ist tadellos. Sie hat auch keinen Schluckauf oder änliche Ruckellaster. Sie fährt einfach, ruhig, bestimmt, unaufgeregt.

    Da ich alle Reifen Online bestelle und selber aufziehe, habe ich noch zwei kaum gefahrene "Extremhoppelvorderradreifen" aus den SD04er Zeiten. KEINER von denen hoppelt an der SD06, derzeit ist obengenannter Conti montiert :)


    Natürlich hatte ich dies 2016 bereits beim 1000er Service beim Händler bemängelt, aber er hatte ausser einem kostenlosen Reifentausch (der dann noch mehr hoppelte als der davor) für dieses Problem kein Musikgehör und war der Meinung "jede hoppelt ein bisschen, das kriegt man nicht weg". Er hat sich aber auch nicht geziert bei der Inzahlungnahme.