Die Gabel meiner SD04 (EZ Februar 2016) hoppelte auch - zum Teil auch bei >80 km/h bei konstanter Geschwindigkeit und das hat mich immer genervt, mit jedem Vorderreifen und ich habe es ums verrecken nie ganz wegbekommen, nur annähernd. Gabel entspannen, Rad penibel zentrieren, Reifen matchen, wuchten auf unter 5 Gramm, Gabelöl wechseln, unterschiedliche Beladungszustände, Reifendruck- und Fahrwerkseinstellungen - alles hat nicht geholfen. Am besten war der billigste Mitas E07, am schlimmsten der Conti Trail Attack. Irgendwelche Gleitmittelchen an den Gabelrohren sind nur temporäre Symptombekämpfung mit möglicherweise negativen Folgen. Für mich war dies bei meiner SD04 eindeutig das zu hohe Losbrechmoment der Gabel, Ursache vermutlich die Simmerringe, deren Druck an den Gabelrohren etwas zu hoch war. Man hat es bereits im Stand bemerkt: auch bei null Federvorspannung ist die Gabel im Stand nicht eingetaucht, wenn die AT mit dem Lenker vom Seitenständer in die Senkrechte gebracht wurde. Man musste ganz leichten Druck geben. Die Simmerringe zu wechseln wäre dann mein 2020er Winterprojekt gewesen. Aber es ist dann anders gekommen:
Ich habe die SD04 mit 40'000km ende 2019 gegen eine neue SD06 "getauscht" und die SD06 (12/2019) hoppelt nicht, nix nada. Die Gabel federt auch im Stand butterweich und das Ansprechverhalten ist tadellos. Sie hat auch keinen Schluckauf oder änliche Ruckellaster. Sie fährt einfach, ruhig, bestimmt, unaufgeregt.
Da ich alle Reifen Online bestelle und selber aufziehe, habe ich noch zwei kaum gefahrene "Extremhoppelvorderradreifen" aus den SD04er Zeiten. KEINER von denen hoppelt an der SD06, derzeit ist obengenannter Conti montiert 
Natürlich hatte ich dies 2016 bereits beim 1000er Service beim Händler bemängelt, aber er hatte ausser einem kostenlosen Reifentausch (der dann noch mehr hoppelte als der davor) für dieses Problem kein Musikgehör und war der Meinung "jede hoppelt ein bisschen, das kriegt man nicht weg". Er hat sich aber auch nicht geziert bei der Inzahlungnahme.