Alles anzeigenBitte sehr!
Warst du im Wallis?
EDIT
Ich habs: Die Pyramiden von Euseigne
Alles anzeigenBitte sehr!
Warst du im Wallis?
EDIT
Ich habs: Die Pyramiden von Euseigne
Despe war schneller
Alles anzeigenhaha nahe dran ....
In Norwegen habe ich das schon mal gesehen, ich glaube das war das Plateau Kjerag
und wenn's stimmt: ich habe grad kein Bild zur Hand und es soll doch jemand anderes ein Schönes einstellen.
Alles anzeigenDas kenne ich auch so und funktioniert eigentlich gut. Ich weiß nur nicht, ob man dem Getriebe damit schadet oder nicht.
Nein, bei der AT funktioniert das so nicht, weil man bei verbautem Schaltautomaten:
- beim hochschalten am Gas bleibt
- beim runterschalten das Gas vorher zumacht
und in beiden Fällen ohne Vorbelastung. Dank RBW flutschen die Gänge in beiden Fällen rein: beim hochschalten mit Zündunterbrechung, beim Runterschalten mit automatischem Angleichgas. Jedoch sollte die Drehzahl nicht unter 3-3500/min sein, damit das sauber funktioniert.
Ohne Schaltautomaten habe ich bisher immer den Kupplungshebel benutzt, um einem Getriebeschaden vorzubeugen (ausgenommen DCT..)
Alles anzeigenIch finds schade, wenn viele Rätsel einfach mit entsprechender Software gelöst werden. Das nimmt mMn dem Spiel ein wenig die Lust/Spannung. Ein herantasten und der eine oder andere Tipp wären mir lieber. Wenn mans tatsächlich weiß, weil man schon mal dort war kann man das je gerne mit einem Foto belegen.
Ist aber nur meine Meinung ...
Ach komm sei kein Spielverderber. So ist das nun mal. Um dem entgegenzuwirken einfach vor der einstellen kurz mit der Bildersuche der entsprechenden Software testen. Muss man sich eben kurz die Mühe machen und schon trennt sich die Spreu vom Weizen
Z.B. den Albulapass habe ich nach dem Hinweis gefunden, dass der natürliche See denselben Namen trägt wie der Pass. Mal geschaut welche das sind, beim "A" angefangen und mit Google Streetview gefunden Anders findet man das ja kaum, wenn man noch nie dort war. Klar war ich beim Albula schon ein paarmal, aber von der Stelle habe ich kein Bild, auch keins im Kopf. Das mit dem "selber belegen" führt viel zu weit und schliesst die Meisten aus und es geht dann wohl ewig bis zur Lösung, das ist ja wohl nicht der Sinn der Sache. Wieviele hier waren denn schon mal auf dem Sveti Jure oder in Neuseeland oder bei meiner geheimen Hausstrecke?
Hm.. sieht aus wie ein ein Bauwerk aus der Zeit des Stauferkaisers Friedrich II änlich Castel del Monte. Da ich aber dort in Apulien bereits war, weiss ist, dass es dies NICHT ist:
https://de.wikipedia.org/wiki/Castel_del_Monte
Alles anzeigenMoini,
hat denn schon jemand Erfahrung mit dem Pannenspray? Soll für beide Typen funktionieren!
Ist das denn keine Lösung wenn du in der Pampa bist?
Gruß aus dem Norden
T
M
Ja. Bei ganz kleinen Beschädigungen des Schlauches KANN es helfen. Kollege hat mal nach einem Nagel im Pneu hinten drei Dosen reingesprüht und es half nix. Das war auf der Maira Stura Rad raus und mit einem 2. Töff damit zum Pneumonteur. In einem anderen Fall wieder ein Nagel vorne und da hat eine Dose gereicht. Die Chance ist immer 50/50.. damals hatten wir noch keine Schläuche mit, aber man lernt ja
Bei Schlauchlos kann man Spray vergessen, dafür gibt's ja auch eine andere Lösung.
Alles anzeigenFür September ist bei mir eine größere Tour geplant. Die Beskiden stehen auf dem Programm. Erstmalig, weil aufgeschreckt durch die vielen Reifenpannen hier im Forum, wollte ich Vorsorge treffen. Die Frage ist lautet: "Je einen Ersatzschlauch für vorne und hinten oder Flickzeug mitnehmen?". Wie sind insofern Eure Empfehlungen? Als Provisorium müsste flicken bis zum nächsten Reifendienst doch reichen oder? Zwei unterschiedliche Schläuche nehmen ggf. reichlich Stauraum weg oder?
Besten Dank für Eure Antworten im Voraus.
LG
F.
Beides. Neue Schläuche sowieso und das Flickzeug braucht kaum zusätzlichen Platz
Vorderer Gosausee Salzkammergut und wenn's stimmt gebe ich ein "Freispiel".