Beiträge von Âventiure

    3,7L im Schnitt auf meinen bisherigen 3500km. Und da ist alles dabei: Autobahn, über Land, schmale Strassen, Stadt, Schotter.. nicht sehr verbrauchsoptimiert, aber ich find's OK und reicht für 400km pro Tankfüllung. Wenn man immer im Begrenzer unterwegs ist, wird jeder Motor zum Säufer. Ist ja auch aerodynamisch eine Schrankwand.

    Nicht zu vergessen Hondas neue E-Clutch. Die würde ich mir an meiner SD06 wünschen:


    Kuppeln ist tot! Honda E-Clutch mit CB650R und CBR650R im Test – Die Zukunft des Motorradfahrens? - YouTube


    DCT will ich aus zwei Gründen nicht mehr:

    1) im engen Winkelwerk auf schmalen Strassen schaltet sich das DCT "zu Tode", da hilft nur der manuelle Modus

    2) auf kniffligen Schotterstrassen kann das DCT der Abflug sein: ein kleiner Zwick am Gasgriff im falschen Moment und man macht mangels Kupplungshebel den Abflug über die Serpentine

    Normalerweise sehe ich deine geistreichen Beiträge ja nicht (Blacklist). Hier mache ich ein Ausnahme: das Problem beim Rahmenunterzug, der kein tragendes Element ist und nur als Halterung für die Bash Plate dient, ist bekannt und wird auf Garantie behoben.

    Wie geschrieben verfügt die CFMoto über OTA und gestern habe ich das neueste update aufgespielt. Dies eliminiert die auch von mir kritisierte harte Gasannahme.


    Wenn mehrere Versionen vorhanden sind, können diese nacheinanden installiert werden.


    Handy verbinden und via CFMoto Ride-app aufspielen. Zur Sicherheit habe ich während den ca. 15min das Ladegerät an die Batterie gehängt. Die anschliessende Testfahrt hat gezeigt: alles smooth.


    Btw: dieses Passwort im Motorrad ist fix hinterlegt und muss so vorgängig auch beim WLAN Hotspot eingegeben werden.













    Vermutlich direkt vom Schaltwellensensor. Der war bei meiner (690R) mal defekt und das hat den QS/Blipper lahmgelegt. Wurde auf Garantie getauscht und dann war alles wieder OK. Die 690er hat den geschmeidigsten QS/Blipper den ich bei einem Motorrad kenne. Dagegen ist der superteure Originale meiner 1000er SD06 kaum brauchbar. Habe ich beim Neukauf mitbestellt, war ein Fehlkauf.

    Ich habe die 65L-Kiste bei Amazon erstanden und gestern die Montageposition an der Rücken meiner Sozia angepasst. Ersetzt das fast 15-jährige Givi Maxia 3 Topcase und ist von den Aussenmassen her sogar "kleiner", bietet aber trotzdem mehr Platz. Inkl. univ. Halteplatte, 8x Haltebüchsen aus Aluminium, Rückenpolster, INOX-Schlösser, kuscheliger Innenausstattung und optisch den SW-Motech Trax Adv sehr ähnlich. Auch das Befestigungssystem sieht verdächtig abgekupfert aus. War mit Rabattcode und inkl. Lieferung in die CH vor meine Haustüre €230.- Ob das gesund für die Wirtschaft ist weiss ich nicht, aber dicht ist die Kiste und abfallen tut sie bei korrekter Montage auch nicht ;)





    Sorry aber das ist Quatsch.

    Bei der KTM 690 Enduro R z.B. ist der QS / Blipper integriert und der Schalthebel sitzt direkt auf der Schaltwelle.


    Das ist ein endurotauglicher Schalthebel, am Beispiel einer Royal Enfield Himalayan 450 2024:


    0P3A0610.MP4.18_54_47_20.Still001.jpg

    ..und meine SD01 Varadero hat sich anno 2000 bis zu >10L auf der Autobahn gegönnt, ohne Koffer und ich wog damals 68kg. Was bin ich auf der italienischen Autobahn erschrocken, als 180km nach dem volltanken schon das gelbe Lämpchen leuchtete.


    Meine 2019er SD06 nimmt bei 160 auch mehr als bei 130 :S Bei 130 und Vollpackung (60L Topcase, zwei volle 45L SW-Motech Koffer, 55kg-Sozia und 75kg Fahrer, beide inkl. Montur ohne Helme) und originaler Übersetzung sind es "echte" 5,5L. Wird bei der 11er nicht viel anders sein.


    Ich fahre längere Tagesetappenetappen (z.B. nach Livorno oder Ancona) auf der AB aber auch nicht schneller als 130 Dauergeschwindigkeit, egal ob mit oder ohne Sozia, weil die Windgeräusch trotz Stopfen auf Dauer zu viel werden/nerven.