Beiträge von Âventiure

    Gute Laune habe ich heute weil...

    Das Bild ist nun über 30 Jahre alt. Wir wurden von vielen Freunden mit den Motorrädern auf unserer kurzen "Hochzeitsfahrt" mit dem Trike begleitet, damals natürlich noch ohne Helm (die Helmpflicht für Trikes kam 2006). Und am Freitag dürfen wir die Hochzeit unserer Tochter mitfeiern! Meine Frau hat dieses Bild gefunden, als sie für unsere Tochter ein Bilderalbum für ihre Hochzeit zusammengestellt hat. Und wenn ich das so anschaue und die Zeiten zurückdenke wird mit bewusst, wie viele glückliche, aber auch schwere Zeiten wir bisher erlebt und durchgestanden haben.


    Aber das Glück zählt!


    Leider hat Honda diese quasi serienreife CRF 450 Rally (Anno 2018) nie auf den Markt gebracht. Ich hätte die sofort gekauft:


    Honda CRF 450L Rally auf der EICMA: Rally-Replika für jedermann
    Völlig überraschend hat Honda auf seinem EICMA-Messestand eine CRF 450L Rally präsentiert. Offizielle Infos fehlen noch, doch das Bike sieht wie eine käufliche…
    www.motorradonline.de

    Nun, 10k ist ja keine grosse Sache, speziell ist höchstens unter welchen Umständen. In der Facebookgruppe "CFMoto 450 MT Europe" hat Jaroslav Šíma bereits die 20'000km geknackt, was an sich auch nichts besonderes ist, höchstens in der kurzen Zeit.


    Ich habe bereits ein 15er Ritzel (statt 14) verbaut, weil mehr Strassen als Schotter fahre. Gibt's als Originalteil der 700er für 24.- bei CFMoto. Ist gummiert wie bei der AT; für das habe ich aber beim Hondahändler 90.- bezahlt. 140/80-18 ist auch europaweit homologiert. Sollte der Typ eigentlich wissen.

    Pierer tanzt auf sehr vielen Hochzeiten und ich habe die Modellpolitik von KTM noch nie verstanden (muss ich aber auch nicht verstehen). Erst mal die Kadenz, wie neue Modell auf den Markt geworfen werden und am Saisonende mit irren Rabatten verramscht werden. Kaum ist die Modellgepflegte 890er auf dem Markt, kommt schon die 990er. Die Herstellung vieler Modelle wurden bereits teilweise oder vollständig nach China verlagert oder man ist grad dran dies zu tun, die 390er wiederum werden in Indien produziert Man hat drei Marken, welche im Prinzip identische Fahrzeuge anbieten, aber unterschiedliche Vertriebskanäle (Beispiel KTM 690 / Husky 701 / GASGAS 700). Dazu kommen viele Qualitätsprobleme, die nicht sehr kundenorientiert abgewickelt werden.


    Der Husqvarna Händler darf keine KTM anbieten und umgekehrt auch nicht. Auch kann ein Husky-Händler nicht auf die Daten von KTM-Fahrzeugen zugreifen und umgekehrt, kann also trotz identischer Technik keine Servicearbeiten im System verbuchen.


    Dazu kommt das Joint Venture mit der Marke CFMoto, die zwar von KTM importiert wird, aber wieder einen eigene Marke mit eigenen Händlern ist, und teilweise von Händlern vertrieben wird, denen man die KTM Vertretung weggenommen hat (analog Husqvarna).


    Vielleicht geht es in dem Szenario nur darum, so viele weitere Arbeitsplätze wie möglich in Europa abzubauen and nach China zu verlagern.

    Ich drehe mich im Homoffice zum Bücherregal und sehe dies:


    Habe ich mir damals nur gekauft, weil ich 2007 noch eine 650er AT gekauft hatte. Die hatte auch die Lampengitter, den gleiche Sturzbügel, die identischen ollen ZEGA's und Gepäckrolle. Die beschriebenen Touren hatte ich längst alle gefahren. Das Buch ist immer noch wie neu:


    :D Und wie geschrieben: ich kann am Töff alles deaktivieren, Hardwaremässig. Einfach den Stecker aus der Blackbox ziehen. Die Box ist ein "Zusatzfeature".


    In der Tat ist das Motorrad mit einer Box inkl. SIM Karte versehen und dauern verbunden, zeichnet sämtliche Tracks auf, Geschwindigkeiten, Beschleunigung, Bremsen, Schräglage etc. und sendet fröhlich alles zur Pierer Mobility. Ich kann die komplette Historie einsehen. Auch Firmwareupdates sind via Handy möglich und ich bin sicher, die können den Töff auch stilllegen.


    Einziger Vorteil: man weiss immer wo der Töff steht. Ich sehe auf der App, dass er immer noch in der Einstellhalle meines AG steht und auch nicht bewegt wurde. Es lässt sich auch ein "Zaun" einrichten und natürlich mit Alarmierung.





    Das OTA der MT ist nicht in allen Ländern verfügbar, wohl aber bei mir. Lässt sich aber alles ausschalten.

    Sollten "wir" das? Hier geht es um die MT. Die 2024er Honda hat 19 / 17" Alugussräder, kein einstellbares Fahrwerk und kostet hier 2300.- mehr. Sicher ein sehr gutes Motorrad, aber für einen engeren Einsatzweck. Die MT ist mit voll einstellbarem Fahrwerk, 200mm Federwegen, geschraubtem Heckrahmen und schlauchlosen 21"/18" Speichenrädern viel mehr "Baby AT" als die NX/ CB500X.