Alles anzeigenvollgestreckt werden
Ich habe noch jede Busse die ich in / aus DE erhalten habe und nachvollziehen konnte bezahlt. Kosten ja fast nix.
Alles anzeigenvollgestreckt werden
Ich habe noch jede Busse die ich in / aus DE erhalten habe und nachvollziehen konnte bezahlt. Kosten ja fast nix.
Alles anzeigendann werde ich die geschichte bei den Eidgenossen noch etwas unschärfer angehen müssen...übrigens, meine vergnügungssteuer von 2023 hab ich zähneknirschend bezahlt...und ich bin kein tiefflieger
Gruß
Ich haben meine Spende für dieses Jahr auch schon abgeliefert: Samstagmorgen 08:00h, verkehrsfreie, schnurgerade, richtungsgetrennte Autostrasse, Übergang vom 100er in den 80er: ZACK da stand er. Alles für unsere Sicherheit.
Und die Bussen auf Autostrassen entsprechen denen auf "normalen" Strassen ausserorts
..und ab 1. Mai ist es "scharf":
Ab 1. Mai 2024 gilt Bußgeld-Vollstreckungsabkommen mit der Schweiz | MOTORRADonline.de
Weil das allein nix bringt, hier der Link zur Ordnungsbussenliste:
SR 314.11 - Ordnungsbussenverordnung vom 16. Jan... | Fedlex (admin.ch)
Alles über einer Ordnungsbusse kommt vor den Richter.
Bei der Vorstellung der CFMoto 450 wurden durchwegs die Gasannahme, das zu hart eingestellte Fahrwerk und die (viel) zu fest gepumpten Reifen kritisiert. Und die Reise nach Palavan und zurück war wohl nicht für alle ein Zuckerschlecken, auch wenn sie vom Veranstalter bezahlt wird
Alles anzeigenNennenswerte chinesische Hersteller sind für mich nur Voge und CFMoto. Und letzterer ist zu 25,1% europäisch (KTM).
CFMoto ist mit 2,0% an Pierer Mobility beteiligt:
Da versuchen Leute dir wirklich zu helfen, aber du möchtest eine "wie stelle ich das genau für mich ein" Anleitung.
Bei manchen Leuten lohnt es sich nicht Lebenszeit aufzuwenden. Das trifft neben dem HorstVollpfosten, der schon laaange auf meiner Blacklist steht, nun auch auf dich @Wichsmop zu.
Alles anzeigenHat mir mal bitte jemand eine Adresse für einen Hersteller von guten Wahrsageglaskugeln?
Grüsse aus dem wilden Süden,
Allgeier72
Bei uns im Büro hat der Support eine von Temu.
Grüsse aus dem noch südlicheren Süden.
Alles anzeigenIch habe die AT unterdessen verkauft.
Und was kommt nun ins Haus oder ist schon da? Mein Lösung war Umrüstung der 1000er auf Schlauchlosfelgen der 1100er ATAS, vom gesparten Geld für einen kompletten Motorradtausch + neues Zubehör kaufe ich mir ein zusätzliches neues Motorrad mit: ja, schlauchlosen Speichenfelgen ab Werk. So kann ich mir meine Käufe schöndenken
Ich werde künftig nie mehr ein Motorrad mit Schlauchreifen kaufen. Alles was Schläuche hat wird umgerüstet oder ist bereits verkauft.
Alles anzeigenDie vorderen Bremssättel müssen nicht vollständig entfernt werden. Es reicht jeweils beide Schrauben zu lösen und nur eine zu entfernen, idealerweise die untere. Zum Ausbau einfach beide Sättel zur Seite drehen, dann passt der Reifen entspannt durch.
Zur Schraubenkontrolle müssten natürlich beide entfernt werden.
Es reicht, einen zu entfernen. Ich entferne immer vorzugsweise als erste Massnahme beim Vorderradausbau nur den linken bei der Radachsschraube.
Muss man bei schlauchlos den Schlauch auch erneuern? Oder haben wir noch Winter?
Letzteres stimmt definitiv:
Den letzten Schlauch, den ich hinten gewechselt habe, war mit dem Reifen richtiggehend verklebt. Die Tour vorher war bei durchwegs >35° im Schatten, mit Vollpackung und Sozia. In der Tour von ca. 3500km waren auch ca. 1400km Autobahn. Der Schlauch ist langsam verschmolzen.