Beiträge von AT5

    meine Freundin hat mir die Entscheidung abgenommen und mir den Kriega Hydro 3 zum Geburtstag geschenkt. Gestern hatte ich mal die Gelegenheit ihn ausgiebig zu testen. Fazit: funktioniert prima! Ich habe 2 Liter von den möglichen 3 Litern getrrunken und die Kopfschmerzen sind ausgeblieben. Die Möglichkeit während der Fahrt trinken zu können, macht es möglich. Ich mache definitiv zu wenig Pausen um das dann zu trinken. Für mich also die perfekte Lösung. Der Rucksack schmiegt sich sehr hut an und fällt nach kurzer Zeit gar nicht mehr auf. Erst als ich zu einer Pause die Jacke ausziehen wollte, ist mir aufgefallen, dass ich den ja noch aufhabe.


    Wenn ihr also längere Touren oder Reisen plant, macht so ein Trinkrucksack definitiv Sinn.


    Grüße

    Dirk

    nur mal so in die Runde gefragt: möchte einer von euch zufällig eine TT-Scheibe (klar, Gr. L) loswerden? Ich frage lieber mal, bevor ich mir eine neue bei TT kaufe.


    Grüße

    Dirk

    Ich habe gestern mal für mich einen Equipment Test gemacht und habe mit der voll aufgerödelten Africa Twin eine große Runde gedreht. Insgesamt 420 km sind es geworden, von Beginn an auf einem Schaffell sitzend gefahren. Insgesamt drei Päuschen, die erste nach 130 km. Ich muss sagen, dass das Schaffell für mich einen wirklichen Unterschied macht. Ich werde die Nordkapp-Tour unbedingt auf dem Schaffell absolvieren.


    Ich denke noch darüber nach, so ein günstiges Luftpolsterkissen als Alternative mitzunehmen, hab aber noch keins getestet.


    Grüße

    Dirk

    checkt der TÜV deine Leuchtmittel in den Lampen und Blinkern?


    Welche LED-Leuchtmittel verwendest du in der URAL?


    Grüße

    Dirk

    Grundsätzlich musst du natürlich beim Preisvergleich zwischen uns und Venezuela auch die Kaufkraft und das durchschnittliche Monatseinkommen mit in die Waagschale werfen. Da sehen wir schon noch etwas besser aus, auch wenn wir leider ebenfalls einen sehr großen Bevölkerungsanteil haben, der Einkommens-technisch nicht sehr weit von dem Durchschnitt in Venezuela entfernt ist. DAs sollte uns in einem der reichsten Länder dieser Erde zu denken geben.


    Interessant wäre für mich aber auch, wie der örtliche Bäcker den Preisanstieg begründet hat.


    Grüße

    Dirk

    Gas-Kartuschen-Kocher, Topf, Wasser, gemahlener Kaffee (im Notfall löslicher Kaffee), mein Kaffeebecher und wie schon weiter oben erwähnt: ein klappbarer Windschutz = frischer Kaffee unterwegs!


    ganz neu aber noch nicht ausprobiert: ich habe von meiner Tochter solche Tüten in denen jeweils eine andere Kaffeesorte gemahlen drin ist, geschenkt bekommen. Die verschlossenen Tüten schneidet man an einer Seite auf und füllt heißes Wasser ein. Den fertigen Kaffee kann man dann aus der Tüte in den Kaffee-Becher gießen und fertig.


    Grüße

    Dirk