Spritpreise / OpenPetition

  • #62

    Dort fehlt dir nach dem Volltanken wahrscheinlich das ganze Fahrzeug :roll:


    Was momentan (und bereits seit etlichen Jahren) um uns herum abgeht ist grausam und erschreckend :oops::oops::oops:

    Leider wird der Ukraine-Krieg momentan stark politisiert (nicht nur von den beiden Milchschnitten-Boxer) und als Begründung für Volksabzocke genommen.

    Welcher Pleitegeier, Finanzversager und KFW-Veruntreuer momentan über unsere Staatsfinanzen bestimmt ist ja weitreichend bekannt. Ich vermute nachdem er die Corona-Hilfsgelder für den Energiewandel veruntreuen wollte und dabei erwischt wurde, zieht er es jetzt auf diese Weise durch.

    Leider ist skrupellos und ungeniert die einzige Möglichkeit den kaputt gesparten Scherbenhaufen der letzten Jahrzehnte wieder auf Vordermann zu bringen :confusion-questionmarks::confusion-questionmarks:

  • #64

    Das meinte ich mit "Bedarf an anderen Petitionen" :S 500g Weissbrot kosten dort $1.92.- 1,5L Wasser $1,23.- bei einem Durchschnittseinkommen von angeblich $990.- / Monat


    https://de.numbeo.com/lebenshaltungskosten/land/Venezuela


    ..und nun bin ich wieder weg aus dem Thread.

    I once wanted to be the fastest rider; now I just want to be the oldest

  • #65

    Nun ja ... für das letzte Kilo Schwarzbrot, dass ich am Freitag beim ortsansässigen Bäcker kaufte, bezahlte ich € 4,50 ... und das ist jetzt nicht irgendein Multikornpipapobrot, sondern ein einfaches Roggen-Sauerteigbrot.

    Im letzten Jahr stieg der Preis für besagtes Kilo Brot von 3,75 auf eben 4,50. Da finde ich jetzt $1,92 für 0,5 kg Weißbrot auch nicht maßlos teuer .....

  • #66

    Grundsätzlich musst du natürlich beim Preisvergleich zwischen uns und Venezuela auch die Kaufkraft und das durchschnittliche Monatseinkommen mit in die Waagschale werfen. Da sehen wir schon noch etwas besser aus, auch wenn wir leider ebenfalls einen sehr großen Bevölkerungsanteil haben, der Einkommens-technisch nicht sehr weit von dem Durchschnitt in Venezuela entfernt ist. DAs sollte uns in einem der reichsten Länder dieser Erde zu denken geben.


    Interessant wäre für mich aber auch, wie der örtliche Bäcker den Preisanstieg begründet hat.


    Grüße

    Dirk

    There is always a reason to go for a ride.

  • #68

    Genau ... und die Sache mit den Getreidepreisen wird noch viel stärker in den Vordergrund treten. DIe Ukraine ist einer der größten Getreideproduzenten Europas ... das wird zumindest für die heurige Saison ziemlich wegbrechen ... daher Verteurerung der Grundstoffe.

    Und wie das beim Treibstoff auch ist ... solche Preissteigerungen schlagen sofort durch ... da wird nicht gewartet, bis im SOmmer weniger Getreide am Markt ist. Das Barrel Rohöl, das jetzt $140 kostet tankst du auch noch lange nicht in deinen PKW ... trotzdem steigt der Preis jetzt schon in astronomische Höhen.

    Und das muss mir der Bäcker auch gar nicht begründen bzw. muss ich nicht mit ihm diskutieren ... das sagt mir der "gesunde Menschenverstand" ... wenn alles teurer wird - vor allem Treibstoff/Energie - dann werden auch die Endprodukte teurer.
    Deswegen stimmt auch die Rechnung, die weiter oben mal angeführt wurde, dass man bei durchschnittlichem Kilometern/Jahr "nur" 400 Euro mehr zu zahlen hat bei den Spritpreisen, nicht. Da kommt heizen, Lebenshaltung etc. etc. dazu.

    Beispiele:
    1/4 kg Butter vor einem Jahr für 0,99-1,39 Euro .... jetzt zw. 1,99-2,39 Euro*
    Liter Milch vor einem Jahr zw. 0,95-1,10 Euro .... jetzt nicht mehr unter 1,35 Euro

    Strompreise heirzulande von 12ct/kWh auf >50 ct/kWh

    Ehrlich, da ist mir der Sprit fürs Motorrad egal, weil das kann ich zur Not einfach stehen lassen.



    *Preise gelten für Österreich. Ich weiß dass das in DE anders aussehen kann.

    4 Mal editiert, zuletzt von Dr. Dolittle ()

  • #69

    Wenn schon, dann aber Big Mac Index bereinigt. Damit sich das relativiert

    Dinge kommen zurück und sind wieder in. Ich kann es kaum erwarten bis Moral, Respekt und Intelligenz wieder im Trend sind :happy-smileyflower: :teasing-tease:

    Der Kluge ärgert sich über die Dummheiten, der Weise belächelt sie

  • #70

    Es hört ja nicht bei den eigenen gestiegenen Kosten für Energie auf. Natürlich müssen die Erzeuger und Logistiker Ihre massiv gestiegenen Kosten auf ihre Produkte umlegen und damit auf den Endverbraucher. Die Steuerlast bei Benzin beträgt 67%. Und in der Tagesschau werden Leute beim und nach dem Tankvorgang gezeigt, die wegen dem Krieg von Verständniss und Solidarität faseln.


    Ein Verzicht auf die MWSt ist aus EU-Recht nach Aussage des Bundesfinanzminister auch nicht möglich. Polen verzichtet seit dem 01.02.2022 auf bestimmte Abgaben bei Energie zur Entlastung der privaten Kassen.


    Glücklicherweise wohne ich relativ Grenznah und denke mir alle 4 Wochen (80l Diesel Dose), da Vater Staat mit weniger Einnahmen durch moderate Abgaben nicht zufrieden ist, bekommt er von mir nix. Ebenso führt eine schöne Route zum Moped fahren östlich der Oder entlang, da bekommt mein 24l Fass endlich Sinn.

    Gruß Berndte


    Kein Motorrad ist illegal.


    2020 ATAS SD09 DCT

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!