Beiträge von AT5

    Nachdem ich sie jetzt mal wieder über eine Woche ausschließlich gefahren hab, habe ich auch mal ein Bild von meiner Ural gemacht.


    Die Inspiration zu der Woche war der Film "972 Breakdowns" von 5 Kunststudenten aus Halle, die mit 4 Ural 650 Gespannen auf dem Landweg nach New York gefahren sind. Das hat 2 1/2 Jahre gedauert und unglaubliche Mühen gekostet, muss aber ein unglaubliches Abenteuer gewesen sein. Der Trailer bringt nicht einmal ansatzweise rüber, was der Film dann wirklich zeigt. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass das was die mit den Urals gemacht haben, keine GS, Tiger, KTM oder AT überlebt hätte. Das musste ich wir eingestehen. Bevor Einwände kommen, geb ich mal ein Beispiel: hunderte Fluss-Querungen, dabei haben sie alle Flüssigkeiten aus den Urals abgelassen und diese dann mit Seilen und Flaschenzügen durch zum Teil anderthalb Meter tiefes Wasser gezogen. Danach Zylinderkopf ab und mit dem Kickstarter das Wasser aus den Zylindern gepumpt, Luftfilterkasten geleert, Sprit und Öl wieder aufgefüllt und weiter... So eine Flussüberquerung hat dann in Sibirien auch schon mal 24 Stunden für die 4 Gespanne gedauert. Googelt den Film mal, die 5 sind damit im Moment auf Kinotour, schaut ihn euch ruhig mal an, das erdet.


    Grüße

    Dirk

    Also wenn ihr an euren AT´s die Bremsleistung und die Lichtausbeute bemängelt, dann fahrt mal so eine Ural. Ich hab meine jetzt mal wieder für ne ganze Woche gefahren und bin dann spontan mit der AT gefahren - das ist ein Unterschied.


    Spaß beiseite, die Ural ist Technik aus den 40er Jahren verglichen mit dem besten, was die Motorradingenieure heute können. Die AT ist ein großartiges Motorrad und es ist echt so, wenn wir jammern, ist das schon auf sehr hohem Niveau.


    Grüße

    Dirk

    das hab ich mich auch gefragt. Wenn sich die Laschen längen, die Rollen aber nicht verjüngen, verschleißen diese dann die beiden Ritzel. Ich vermute also, dass es sich hier weniger um eine exorbitante Verlängerung der Lebensdauer handelt (die hängt weiterhin von Leistung, Drehmoment und Fahrverhalten ab), lediglich die Schmadderei mit dem Öl fällt weg. Das ist allerdings schon ne gute Sache, finde ich.Wäre für mich (bei dem Preis), ein Grund darüber nachzudenken.


    Grüße

    Dirk

    Update: ich hab mir jetzt (gebraucht) dem DJI Osmo Pocket gekauft und beginne gerade, den auszuprobieren. Der essentielle Unterschied zu jeder der genannten (außer GoPro) Kameras sind der Gimbal und die Stabilisierungssoftware. Super softe und wackelfreie Videos und dazu ist das Ding ist echt klein. Anhalten, den Osmo aus dem Tankrucksack holen und einen kurzen Schwenk machen geht super. Er steckt in einem kleinen Etui zum Schutz der Linse und des Gimbals aber sogar den kriegt man mit Handschuhen auf und zu.


    Fazit: wenn du zwischendurch schnell mal ein Video von der wahnsinnig schönen Landschaft machen willst, ein Selfie-Video (das Ding hat Gesichtserkennung und -verfolgung) drehen willst oder sonst irgendwelche Szenen gut festhalten willst, ist der Osmo Pocket eine sehr gute Wahl.


    Grüße

    Dirk

    was wird die Jacke kosten?

    Meine Wahl ist auf die AT und nicht auf die GS oder die Tiger gefallen. Ich bin alle drei gefahren, hab mir tausend Tests angeschaut und durchgelesen.


    (kleiner Tipp: in der FUEL Ausgabe EINS 2020 ist ein großer Artikel zum 40. Geburtstag der GS und ein Artikel, wie eine Honda, die Transalp, ihr mal den Thron abgenommen hat - und welchen Aufschrei das gab!)


    Letztendlich hat keiner der Tests und Youtube-Bewertungen meine Entscheidung beeinflusst, die Entscheidung hat mein Gefühl getroffen. Das empfehle ich auch jedem, der mich fragt. Jeder hat etwas anderes mit dem Motorrad vor und jeder andere Erwartungen. Da hilft nur, jedes der in Frage kommenden Motorräder ausgiebig zu fahren, nicht nur die Stunde Probefahrt, die dir der Händler gewährt. Man kann sich bei den meisten Händlern ein Motorrad auch mal für ein Wochenende ausleihen (bei späterem Kauf eventuell die Kosten anrechnen lassen!), so hat man die Chance, herauszufinden, auf welchem Motorrad man sich wirklich wohl fühlt.


    Grüße

    Dirk

    ich putze meine Felgen an der AT (inklusive der Speichen), wie bei meinen anderen Motorrädern die lackierten Gussfelgen mit WD40, Damit kriege ich alles an Dreck von den Felgen runter ohne groß zu schrubben.


    Grüße

    Dirk

    das mache ich durchaus, weil ich dann weiss, dass es tatsächlich der Mechaniker bekommt. Aber löst das das beschriebene Probelem? Genauso wenig wie die überhöhten Preise an manchen Stellen. Ich glaube so Sachen wie Öl und Filter sind ein neuralgischer Punkt. Das ist ähnlich wie mit den Druckern und den Druckerpatronen. Habt ihr euch mal gefragt, warum ein Satz Druckerpatronen oft mehr kostet als ein Drucker mit Erstausstattung? Der Markt - jeder möchte sein Produkt am Markt platzieren und dann im Service- und Ersatzteilgeschäft den Gewinn machen. Das ist legitim, genauso wie die Entscheidung des Kunden, freie Marktwirtschaft eben.


    Grüße

    Dirk