Beiträge von AT5

    Meine Werkstatt hat gesagt, dass sie vermuten, dass die Nase abgebrochen ist, weil sich auf der linken Seite die Verkabelung der Zusatzscheinwerfer befindet und das ganze ziemlich unter Spannung steht. Da sie die Scheinwerfer vor Auslieferung eingebaut haben und das Motorrad sonst keine Beschädigungen auf der Seite aufweist, gehen sie davon aus, dass es ihr Fehler ist und deshalb haben sie die Kulanzanfrage an Honda gestellt (was da letztendlich drin steht, weiss ich natürlich nicht). Honda hat genehmigt und ich hab ein neues Seitenteil bekommen. Ich hoffe, dass das nicht wieder passiert...


    Grüße

    Dirk

    das hätte ich auch empfohlen, frag mal einen lokalen Dachdecker, die haben verschiedene Typen von Klebebändern um Folien etc. zu verkleben. Industriequalität, klebt wie verrückt. Für ein paar Euro in die Kaffeekasse oder vielleicht umsonst schneidet er dir bestimmt ein paar cm ab.


    Bei mir war diese Nase auf der linken Seite auch gebrochen, hab ich selbst gar nicht gesehen aber die Werkstatt beim Service. Sie haben mir dann über Honda ein neues Seitenteil auf Kulanz bestellt.


    Grüße

    Dirk

    ich hab in einem der Videos von Valle (Valle on Tour) mal gesehen, dass er eine kleine DJI Osmo Pocket im Tankrucksack hat, die holt er kurz raus, schwenkt ein mal durch die Szenerie und gut. Die Kamera ist durch einen Gimbal stabilisiert und auch mit Handschuhen bedienbar. Du kannst Fotos damit aufnehmen oder eben auch ein Video. Theoretisch kannst du sie sogar kurz während der Fahrt rausholen, um den Moment nicht zu verpassen, er macht das jedenfalls...


    Bisher benutze ich auch ne GoPro, mal am Helm seitlich oder mal am Motorrad. Die FeBe dazu habe ich dann mit dem Klettverschluss am Lenker befestigt. Ich finde aber die Idee mit der Osmo Pocket ganz gut, denke darüber nach, mir auch eine zu kaufen.


    Gibt es eigentlich schon einen Chat zum Einsatz von Kameradrohnen?


    Grüße

    Dirk

    Ich glaube, das hab ich schon mal in einem anderen Chat beschrieben, also verzeiht mir die Wiederholung.


    Ich sprühe meine Motorräder gründlich mit Motorradreiniger (S100, darf man Marken nennen?) ein, lasse das je nach Witterung ausreichend einwirken und fange dann an, mit einem Schwamm und Wassereimer die groben Verschmutzungen zu entfernen. Dann spüle ich das ganze mit dem Gartenschlauch (ich benutze die Sprühkopf-Funktion) ab. Kein Hochdruck oder warmes Wasser notwendig. Das Motorrad trocknet Fleckenfrei. An stellen, in denen Wasser stehen bleibt, arbeite ich mit einem Fensterleder nach.

    Danach sprühe ich die Kette mit Kettenfett ein und gebe auf die Radlagerabdeckungen und beweglichen Teile, wie Seitenständergelenk etc. auch einen Sprühstoß WD40 (schon wieder ne Marke genannt). Mit dem WD40 und einem Lappen putze ich auch die Felgen und Speichen.

    Da der Motorradreiniger die Insekten nicht ganz schafft, arbeite ich an den Scheinwerfern und der Scheibe mit Visierreiniger nochmal nach. Ganz zum Schluss noch die Lackflächen mit etwas Lackpflege und die Kuststoffteile mit Tiefenpfleger. Den Tiefenpfleger benutze ich auch (vorsichtig!) mit einem Lappen auf den Armaturen und Schaltern, das hilft gegen das ausbleichen.


    Ich denke, ein Hochdruckreiniger muss nicht unbedingt zum Einsatz kommen.


    Grüße

    Dirk