ich hab ja den ersten Halter auf meiner SD08 "verbohrt". Hält auch, aber benötigt ab und an etwas Wartung. Die Blechschrauben im K-Stoff wollen nachgezogen werden.
Bevor ich das gemacht hab letztes Fruhjahr, hatte ich auch ein bisschen gezeichnet. Auf Papier passt noch schnell mal...
Wenn`s mal ein wenig ruhiger wird hier, schneide ich mal ein Muster und werd berichten.
Und durch das dünne rostfreie Blech funktionieren auch Biegearbeiten zu Hause am "Küchentisch", super gemacht super überlegt und sehr stylisch, besser gehts nicht!
Wenn da jemand die Möglichkeit hat deine Idee in einer Kleinserie zu verwirklichen, ist mein "Urwinkel" vom Tisch und das ist gut so!
Der Winkel hält super, keine Vibrationen kein wackeln, er ist wirklich eine solide Konstruktion.
25.000km getestet mit dem doch recht schweren Zumo XT. Natürlich könnte man auch eine Kamerahalterung anbringen.
Wie erwähnt, wenn jemand eine Kleinserie starten will, ich bin gern behilflich. Allerdings muß man sich bewusst sein, dass die (kleine) Schwierigkeit nach wie vor besteht das Teil zu biegen. Siehe YouTube Video vom Prototyp Bau im ersten Beitrag...
Ähnliche Ideen haben viele. Und wie so oft bleibt es bei den Ideen.
Deshalb hab ich es nicht dabei belassen.
Zwischen Metall und Scheibe ist genau soviel Platz wie man will. Man kann da Beilagscheiben aus Plastik oder Metall einlegen, je nachdem welche Idee man gerade hat .
Und was das Navi im Fahrtwind betrifft, so denke ich das alle Nakedbike Fahrer das Navi im Wind haben.
Nachdem der "Forumswinkel Navi Halter" für die Adventure Sports 1100er so großen Anklang gefunden hat, hab ich mir letztes Jahr überlegt auch einen Halter für das Standardmodell zu bauen.
Im anderen Thread hab ich schon kurz was anklingen lassen und der Lelegemeint das es sinnvoll wäre, einen neuen Thread aufzumachen, um nicht mit dem ATAS Halter durcheinander zu kommen.
Dieser neue Halter ist ebenso einfach, aus nur einem Blechteil gefertigt. Dennoch ist es nicht ganz so einfach den Winkel zurechtzubiegen und deshalb gibt es (noch) keine Rohlinge.
Seit ein paar Tagen schreibe ich aber mit dem "DanielStr" hin und her, er hat eventuell die Möglichkeit diesen Winkel professionell ausschneiden zu lassen.
Das Biegen und Anpassen müsste dann jeder selbst übernehmen. So sieht es aus jetziger Sicht aus.
Um einen kleinen Überblick zu geben, wie der Prototyp entstanden ist, hat die Hermine (auch hier im Forum) ein Video gedreht, das ich hier verlinke.
Noch sind wir am Anfang, falls aber Nachfrage besteht, falls der DanielStr es schafft die Teile ausschneiden zu lassen (was die meiste Arbeit ist) und falls ihr bereit seid das Teil dann fertig zu bauen, wäre hiermit der Grundstein gelegt.
Auch hier gilt, ebenso wie beim ersten ATAS Winkel, dass ich keinen Profit aus der Sache schlagen will, auch übernehme ich keine Verantwortung für eventuell auftauchende Probleme.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ich könnte mir aber vorstellen, dass man nur diese flache "Blechsichel" ausschneidet und diese an Interessen weitergibt. Den Rest, ich meine das Biegen und Anpassen müsste dann jeder selbst erledigen.
Natürlich haben es da Zuckerbäcker, Bademeister und Blumenverkäufer schwieriger, als Schlosser oder Mechaniker.
Aber auch Mechaniker wollen schöne Blumen, frische Brötchen und gehen gerne sicher baden...