Auch ich hoffe, dass deine Vorfreude nicht enttäuscht wird. Viele sind mit dieser Bank ja auch zufrieden, so dass die Chancen dafür gut stehen. Bei meiner SD09 hatte ich auch eine Bank von dieser Firma anfertigen lassen. Leider hatte sie für mich keine Besserung gebracht. Bei meiner aktuellen SD14 bin ich zum Sitzbankbezieher (Niklas Lange) gegangen und sehr zufrieden. Ist wohl alles sehr individuell...
Beiträge von talbiker
-
-
Alles anzeigen
D.h., ich muss den Schein zum TÜV nicht mehr mitnehmen?
Ich hatte den "echten" Schein dabei und den Stempel erhalten. Die Informationslage ist da etwas unklar. Im FAQ-Bereich des KBA heißt es sinngemäß, dass der BMV sichergestellt habe, dass der Mitführungspflicht (im Inland) durch den digitalen Schein genügt wird, wobei die HU in der entsprechenden Frage ausdrücklich erwähnt wird. Auf der Homepage des TÜV Nord heißt es dagegen, dass der Stempel auf dem papiernen Schein nach wie vor erforderlich sei. Welche Interpretation nun richtig ist, kann ich dir nicht sagen...
-
Alles anzeigen
.....Allerdings war das Auto heute beim TÜV und hat eine neue Plakette bekommen. Diese Info ist offenbar im System noch nicht vermerkt. Ich bin gespannt, ob dieser Eintrag jetzt irgendwann mal automatisiert aktualisiert wird oder ob ich da selber was machen muss.
Ich bin schon seit Beginn der Testphase dabei und mein PKW musste im Juli zur HU. Als ich vom TÜV zurück war, habe ich den elektronischen Fahrzeugschein kontrolliert und war positiv davon überrascht, dass der Fälligkeitstermin bereits aktualisiert worden war. Vielleicht hängt es ja von der Prüfstelle ab, wie schnell das geht. Ich selbst war beim TÜV Rheinland.
-
Ja, genau diese "Unstimmigkeit" in dem Dokument war ja Anlass für meine Nachfragen. Wegen Bußgeld mach ich mir keine Sorgen, aber irgendwie widerstrebt es mir, wissentlich mit nicht zugelassenen Teilen rumzufahren. Werde wohl die Ergänzung abwarten oder vielleicht ein anderes Schild probieren. Aber vielen Dank für deine Info...
-
Alles anzeigen
Ich möchte nun nachdem ich alles auf meiner SD14 montiert und gefahren bin mein Fazit kundtun.
vorher nochmal kurz zusammenfassend :
Ich hatte mit extrem Windturbulenzen am Helm zu kämpfen so stark, dass ich bei längeren Fahrten danach tagelang Nackenschmerzen hatte. Ja, mein Nacken ist sowieso schon immer leicht empfindlich, aber auf meinen vorherigen Bikes war es ja auch nie so schlimm darum habe ich für mich nun folgende funktionierenden Sachen geändert.
Windschild habe ich nun eines von WRS verbaut, ist breiter und höher als die originale Scheibe, was bereits ab der mittleren Stellung eine deutliche Besserung bringt. in der obersten Stellung ist es nun ein gleichmäßiger Windstrom und schlägt nicht mehr so unregelmäßig gegen den Helm:
Fahre auch eine SD 14 und wollte mir auch dieses Windschild bestellen.
Leider hat es derzeit keine gültige ABE. In der Genehmigung des KBA bzw des TÜV-Gutachtens wird zwar die ATAS Baujahr ab 2024 erwähnt, aber mit Typname SD 09 und der alten EG-NR. Ich habe das KBA angeschrieben und die haben mir bestätigt, dass keine gültige Genehmigung vorliegt und mich auf eine Einzelabnahme verwiesen. Auch WRS habe ich kontaktiert. Sie haben die Sache geprüft und eingeräumt, dass keine ABE für diese Scheibe vorliegt. Sie wollen dies nachholen und haben mir empfohlen, erst danach die Scheibe zu bestellen. Leider würde die Zulassung einige Monate dauern.
Schade, hätte gerne noch in der laufenden Saison mal probiert, ob mir diese Scheibe besseren Windschutz bietet. Ich hatte vorher eine SD 09, die offensichtlich eine höhere Scheibe hatte und mit der ich auf der höchsten Stellung super klar kam. Zurzeit ist das ziemlich bescheiden mit dem Wind- und Regenschutz.
-
Alles anzeigen
Das stimmt und wurde gerade vom Werkstattmeister sofort bestätigt. Er hat mir meine alten Zündkerzen sogar noch gezeigt.
Oh, interessant. Dann war der Tausch ja wohl doch OK.
-
Alles anzeigen
Du hast wohl recht. Dennoch ist das Vorgabe von Honda, da der Wechsel relativ aufwendig ist
Laut Wartungsplan (Fahrerhandbuch, Seite 255) ist ein Austausch der Zündkerzen erst bei 48.000 Km vorgeschrieben. Bei 24.000 soll lediglich eine "Überprüfung" erfolgen und ein Austausch nur "ggf" erfolgen. Ich glaube kaum, dass bei normalem Gebrauch die Zündkerzen nach 24.000 km schon hinüber sind. Ich würde die Werkstatt auch darauf ansprechen.
-
Alles anzeigen
Was ist das denn?!?!

Bockwurst
-
Den Halter habe ich auch und darauf das TomTom Rider 550 montiert, mit dem ich ganz zufrieden bin. Es passen aber auch ältere Modelle beginnend mit dem 40 darauf. Wenn du in den einschlägigen Shops oder in einer Suchmaschine TomTom Aktivhalter eingibst, wird dir das Teil angezeigt nebst allen passenden Modellen.
-
Alles anzeigen
Ich war mit dem Bügel so überhaupt nicht happy
Danke für die Rückmeldung. Hört sich ja nicht so gut an. Rückgabe ist für mich leider nicht mehr möglich, da die 14 Tage schon verstrichen sind.