Beiträge von talbiker

    Hallo Markus, habe auch diese Kombination und würde diese Möglichkeit sehr begrüßen. Leider bietet mydrive auf dem Mobile oder Tablet keine Import möglichkeit. Jedenfalls erfolgte so eine Meldung als ich mal GPX-Daten von einer Internetseite importieren wollte. Ob man diese Einschränkung mit irgendwelchen Tricks umgehen kann, weiß ich leider nicht. Wäre daran aber auch sehr interessiert. Viele Grüße Wolfgang

    Zumal das - zumindest in D - im 60 Liter Fass für gut 5 Euro zu haben ist. Ein Aufschlag von 15 Euro oder so müsste mE reichen um der Werkstatt einen auskömmlichen Gewinn zu bescheren....

    Wow, so hab ich mir Wien gar nicht vorgestellt...


    Sorry, konnt ich mir jetzt nicht verkneifen ;)


    Aber die Beweggründe sind nachvollziehbar und ich wollte das Teil auch nicht schlecht reden. Ich persönlich würde dann aber die 4000 lieber in eine gut erhaltene Vespa als zusätzliches Stadtmobil investieren, die sicher im Stadtverkehr noch geeigneter ist als eine umgerüstete AT. Ich selbst komm mit der ATAS in Düsseldorf (gut, kommt an Wien nicht heran) ganz gut zurecht, bin aber auch nicht der "Schlängeltyp"


    Viele Grüße, Wolfgang

    Das Ding hat - so erzählte mir jedenfalls ein Polizist, der mich vor ca. 1 Woche angehalten und informiert hat, dass ich mich auf eine zu bestimmten Zeiten für Motorräder gesperrten Straße verirrt habe - übrigens noch den Vorteil, dass das entsprechende Verkehrszeichen nicht beachtet werden muss. Dieses gelte nämlich nur für "zweispurige" Fahrzeuge...

    Mein - scherzhaft gemeinter - "Vergleich" bezog sich auf diese Aussage im Testbericht:


    Leider behält Honda das tolle Showa EERA-Fahrwerk der Adventure Sports-Variante vor, sodass wir uns anderweitig nach einem Upgrade umsehen mussten.


    Wenn die getestete Alternative zum Standardfahrwerk mehr als das Doppelte des Aufpreises für das "tolle" EERA-Fahrwerk kostet, dann könnte man mE durchaus überlegen, unter Inkaufnahme der Nachteile der ATAS (höheres Gewicht) dieses Modell zu wählen und hätte sogar noch zusätzlich die elektronische Verstellmöglichkeit. Ob das Öhlins evtl sogar "besser" als das EERA ist, oder manuelle und elektronische Fahrwerke per se "unvergleichlich" sind (so könnte man ja dein Unverständnis deuten), kann ich mangels Fachkenntnis nicht beurteilen. Wie gesagt, hatte ich den wirtschaftlichen Vergleich im Auge, nachdem der Tester die Nichtverfügbarkeit des EERA für die normale AT bedauerte und als Alternative hierzu das besagte Öhlins ansah.


    Ich hoffe, nun zumindest etwas Verständnis bei dir für meinen "Vergleich" erreicht zu haben ;)


    Viele Grüße Wolfgang

    Das hast du in der Tat falsch verstanden... Du kannst jederzeit - auch im A-Modus - rauf- oder runterschalten. Der Unterschied ist, dass bei A nach dem manuellen Eingriff irgendwann wieder die "Automatik" übernimmt (zB nach dem bewussten Runterschalten von ein oder zwei Gängen vor dem Überholen wieder hochschaltet). Im M-Modus in Verbindung mit dem Fußschalthebel hätte man also quasi einen formidablen Quickshifter....


    Gruß, Wolfgang