Natürlich sind 50 km DCT nicht Vergelichbar mit 7000 auf dem Schalter.
Alles anzeigen
Wahre Worte! Kann dein Gefühl nachvollziehen. Im vierrädrigen Bereich ging es mir ähnlich. Nach dem Führerschein 1978 ausschließlich Schaltwagen gefahren. Letztes Jahr war ein Neukauf fällig und da alle davon schwärmen, dachte ich mir, probierst du doch mal Automatik. Bin dann auch ca 50 km probegefahren und war froh als es vorbei war. Ich hatte Schwierigkeiten meinen linken Fuß stillzuhalten
. Habe dann den gleichen Typ mit Schaltung gekauft und bin sehr zufrieden damit. Das "Gewohnte" macht mir sehr viel Spaß und ich vermisse auch im Großstadtverkehr (arbeite in der NRW-Landeshauptstadt und wohne in W) überhaupt nichts. Die Schalterei geht nach so vielen Jahrzehnten so "automatisch", dass ich keinen "Komfortgewinn" vermisse. Sicher hätte ich mich schnell an die Automatik gewöhnt (mit dem absehbaren Aussterben der Verbrennungsmotoren wird mir beim nächsten Wagen ohnehin nichts anderes übrig bleiben), aber warum unnötig (für mich) mehr ausgeben? Im Zweiradbereich sieht es bei mir anders aus. Lange Zeit nur Roller mit Vario gefahren. Für den "großen" A musste ich natürlich auf Schaltung "umgepolt" werden, was auch gut geklappt und nach ein paar Stunden sogar Spaß gemacht hat. Und in manchen Situationen hat ja die Kupplung auch ihre Vorteile. Bin dann vor dem Kauf eine Schalter (allerdings BMW) probegefahren. Aber - und auch hier mag Gewohnheit eine Rolle spielen - sehr viel mehr Spaß macht mir das Fahren mit DCT
! Also auch ich kann bezüglich meiner Wahl sagen: Alles richtig gemacht. Ist doch gut, dass Honda getriebemäßig für jeden Geschmack etwas im Angebot hat, so dass jeder das für sich Richtige wählen und Spaß haben kann. Ich find's gut und wünschte andere Hersteller würden nachziehen, so dass man mehr Auswahl hätte. Wünsche Allen viel Spaß mit ihrer AT, ob alt oder neu, "abenteuerlich" oder nicht, mit einer oder doppelten Kupplung. Viele Grüße, Wolfgang