das dürfte der Metzeler-Satz sein, den offenbar deshalb und wegen bescheidener Laufleistung "viele irgendwann gegen anderes tauschen"
Beiträge von AT1000
-
-
hatte mal einen Vorgänger dessen, als damalige 950er LC8-SM in Reparatur war:
Geschmackssache, sicher - für mich einfach nur schrecklich, dieses Gedrehe gepaart mit untenrum nahe nichts -
es geht Dir rein ums Gewicht - Cloosed-Loop etc. soll bleiben wie´s ist - richtig?
-
"zu lang" = verschlissen = Austausch
ja, bekannt, wird vielfach kontrolliert
hast denn die Verschleißaufkleber noch dran, und ist die Spannung schon in dem Bereich angekommen?
oder wurde gar eine Lehre zur Prüfung eingesetzt? -
jupp - XT500
... zu spät -
bei mir war´s seinerzeit auch nur Dreck - hatte allerdings zerlegt
per Ventillehre funktioniere das auch
-
richtig ist, dass die Verbrauchskurve tagsüber nicht linear verläuft, entsprechend die Batterie natürlich 24/7 derlei teils ausgleichen kann
richtig ist aber auch, dass es noch immer einen gewissen Idealismus braucht
wie auch immer:
dieser Idealismus, vor allem aber der Gedanke unabhängiger zu werden, hat mich zu ähnlichem bewegt -
An der ATAS - inkl originalem Rohrbügel und Motorschutz - m.E. top!
hatte mir den Dekorbügel und Motorschutz der ATAS besorgt, um den an meiner roten 2019er-Standard zu verbauen
ggf auch nur den Motorschutz (hatte etwas m.E. schickes gesehen)
die ATAS steht bekanntermaßen höher:an meiner Standard sahen die Varianten m.E. sch**** aus, habe direkt wieder demontiert
habe auch lange am Fahrwerk rumgedocktert und u.a. die Standrohre 11mm durchgesteckt
damit sieht´s m.E. nochmals schlechter aus
die Standard liegt optisch einfach zu tief, was das ATAS-Zeugs inkl dem Fender-Umbau angeht
... einfach mal googeln - da finden sich Bilder dazu -
"Kneifzange":
korrigiere auf s.g. Monierzange - logo -
scharfe Kneifzange außen ansetzen - hat bei mit schon oft funktioniert