Beiträge von raytek

    Ich hatte damals knapp 1100 km runter, mein FHH ist ca. 70km entfernt...😏...das mußte ich einkalkulieren...😓


    Am besten mal beim FHH anrufen und fragen, das kostet ja nix.

    Und da hast du deine Information aus erster Hand...😋

    24.000er Inspektion am 04.09. 2020, mit Wechsel Bremsbeläge vorne (hab ich mitgegeben).


    Vorher Rückbau Touratech Sturzbügel oben, die unteren habe ich dran gelassen, ebenso der Touratech Rallye Unterfahrschutz.


    Wurde nix extra berechnet.


    Leihmaschine (NC 750 S) war ohne Aufpreis dabei, hab die AT am 03.09. nachmittags gebracht, die NC übernommen und am nächsten Tag die AT nachmittags wieder abgeholt.

    Nur wieder voll tanken.


    Am 03.09. noch die normale 1100er mit DCT Probe gefahren, da die NC noch unterwegs war.

    Fazit: geht besser ans Gas als meine 2017er, DCT schaltet seidenweich, Fahrwerk ist okay (war die normale ohne elektronischem Fahrwerk).

    Das Display ist schon toll, aber alles in allem sehr viel Elektronik.

    Auffällig: sehr mickrige kleine Blinkersymbole im Display, Blinkerschalter von der Haptik wie ein Mikroschalter, gefällt mir persönlich überhaupt nicht.

    Auspuff präsenter als bei der 2017er.

    Hab auch nicht am Display herumgespielt, bin sie nur gefahren.


    Wie gesagt, vom Fahren her schon Klasse, würde sie aber nicht gegen meine gut abgehangene 2017er eintauschen.


    Noch was: hab ja die NC 750 S als Leihmaschine gefahren, ca. 170 km (Händler ist 85 km weg).

    Alter Falter, was für ein toller Motor, dieser 750er...😍...diesen in der alten RD07a...ich glaube, dann hätte ich mir die CRF nicht geholt...🤔...so einen bulligen Antritt von unten heraus hätte ich dem kleinen Ding gar nicht zugetraut.

    Ich war eher überrascht von der kleinen NC als von der 1100er...😏...


    Achso, Händler ist Honda Brüne in Melsungen (Nordhessen).

    Ventile wurden kontrolliert, aber es mußte nichts nachgestellt werden.


    Ich habe einige leichte Blessuren an der Originalfeder bzw. der Hyperpro Feder hinterlassen, welche aber nicht beim Tausch der Federn selbst auftraten.


    Eher beim Ausbau bzw. Einbau des Federbeines.

    War sehr puzzelig, das Ding aus- bzw. wieder einzubauen.

    Kaum zu schaffen ohne leichte Kratzer.


    Beim Tausch der Feder kann man ja einen Putzlappen großzügig dort um die Feder legen, wo die Spanner sitzen.

    Ich glaube, so habe ich es auch gemacht.


    Wie gesagt, die kleinen Schrammen kamen beim Aus- und Einbau des Federbeins.


    Im Nachbarforum gibt's glaube ich eine bebilderte Vorgehensweise, die meisten haben auch mit Spanngurten gearbeitet und das hat auch gut funktioniert.

    Das Problem bei den handelsüblichen Federspannern ist die Größe. Die meisten sind für Pkw Federbeine gemacht, haben recht große Spannhaken, welche nicht zwischen die Windungen der original Feder passen.

    Selbst ausprobiert. Funzt nicht.


    Hab dann die Originalfeder mit 3 kleinen handelsüblichen Spanngurten gespannt, bis die oberen Klötze zu entnehmen waren.

    Gespannte Originalfeder entnommen und entspannt.

    Ruckt ordentlich, aber die Feder springt dir nicht davon.


    Dann die neue Feder im ausgebauten Zustand vorgespannt und auf den Dämpfer aufgesteckt, Klötze rein und nach und nach die 3 Spanngurte lösen.


    Ist zwar ein recht rustikales Unternehmen, aber mit der entsprechenden Vorsicht beim Auseinander- und Zusammenbau klappt es.


    Bei mir wurde es übrigens eine Hyperpro Feder mit +20mm Federweg.

    Funktioniert einwandfrei.

    Mit Sozia und Reisegepäck keine Schaukelei mehr.

    Bike Parts Honda hab ich auch schon ein paar Teile gekauft, ist ein seriöser Händler mit Sitz in Berlin.

    Musst nur genau schauen, was du bestellst, er nimmt keine Teile mehr zurück.

    Steht auf der Rechnung.

    Geliefert wird per UPS.


    ...btw, schön, das es mit der Kühlerreparatur geklappt hat und obendrein auch recht günstig war.

    das wird in diesem Falle nicht funktionieren...^^...die Auswahl der Fotos macht man auf der Homepage des Anbieters, da ist nix mit Verhandeln.


    Entweder nimmst du sie für den angegebenen Preis oder läßt es, ich habe dort keinen Button mit Preisvorschlag gesehen...;)...

    Vor 2 Jahren am Stilfser Joch standen je ein Fotograf auf Südtiroler Seite und einer auf Lombardischer Seite, wir haben uns 3 Fotos (2x Südtirol, 1xLombardei) in größter Auflösung bei fotostelvio.com gekauft und heruntergeladen.


    Eines von denen hängt jetzt als aufgespannte Fotoleinwand 80cmx60cm im Wohnzimmer...:)...


    War nicht ganz billig, aber qualitativ sehr gut...8o


    es geht hier um die "Hauptkategorien":

    -Motor

    -Fahrwerk

    -Alltag

    -Sicherheit

    -Kosten


    und nicht um die Einzelpunkte, welche du aufgezählt hast.



    Wie gesagt, die Kategorie Fahrwerk mit 1 Punkt Vorsprung gewonnen und trotz bei der Kategorie Kosten der letzte Platz hat sie die Gesamtwertung für sich entschieden.


    Im Fazit wurde aber auch auf die Auffälligkeiten bzgl. Touchscreen, Einstellung des elektronischen Fahrwerks und Erstbereifung der neuen AT eingegangen.


    hab auch seit ca. 15.000 km einen X-Scotty verbaut und habe bis jetzt nur 2x gering nachgespannt, hab vorgestern die 24.000er beim FHH terminiert...;)... kettentechnisch bis jetzt alles im grünen Bereich...^^...

    ...btw, der Preis eines Kettensatzes ist aber auch eine "kleine Sensation"...=O...auch wenn es erstmal nur für die BMW S1000RR bzw. die S1000XR zur Verfügung steht...?(