Ich habe einige leichte Blessuren an der Originalfeder bzw. der Hyperpro Feder hinterlassen, welche aber nicht beim Tausch der Federn selbst auftraten.
Eher beim Ausbau bzw. Einbau des Federbeines.
War sehr puzzelig, das Ding aus- bzw. wieder einzubauen.
Kaum zu schaffen ohne leichte Kratzer.
Beim Tausch der Feder kann man ja einen Putzlappen großzügig dort um die Feder legen, wo die Spanner sitzen.
Ich glaube, so habe ich es auch gemacht.
Wie gesagt, die kleinen Schrammen kamen beim Aus- und Einbau des Federbeins.
Im Nachbarforum gibt's glaube ich eine bebilderte Vorgehensweise, die meisten haben auch mit Spanngurten gearbeitet und das hat auch gut funktioniert.