Beiträge von raytek

    ..das versuchen ja die Original-Innentaschen, so gut wie möglich, zu vermeiden, nur gelingt das nicht immer zufriedenstellend.

    Die Innentaschen der Originalkoffer der 1000er sind so ein Beispiel.

    Taugen nur für ein verlängertes Wochenende und verschenken noch richtig viel Platz, hab dann in letzter Zeit die Klamotten in kleine Packbeutel verstaut und dann in die Koffer gedrückt.

    Funktioniert auch und man verschenkt keinen Platz.


    btw, diese Ikea Taschen taugen imho aber nur für schön gerade geschnittene Alukoffer, bei denen es auch noch, wenn keine Innenauskleidung vorhanden, schönen Aluminiumabrieb an den Klamotten bzw. Habseligkeiten gibt.

    Sieht dann nicht so dolle aus.

    Für den Campingplatz oder Outdoor ist das bestimmt von Vorteil, aber durch eine Hotellobby mit Ikea Taschen zu laufen...:/...

    ...kann ich bestätigen, hab ne SD06 von 02/17 mit original Heizgriffen...wirklich nur lau, was dort an den Fingern ankommt...X(...hatte damals gedacht, wenn du die originalen Heizgriffen bei der Bestellung gleich mitorderst, machste nix falsch. Sparst du dir den Einbau und es sieht noch clean aus.

    Clean sah es auch aus aber die Heizleistung, unterirdisch...:|...


    Gab zwar diverse Foreneinträge, bei welchen kulanterweise (oder auf Garantie?) seitens Honda das Steuergerät getauscht wurde, aber die Rückmeldung war eher so, das es auch nicht viel gebracht hat.

    Und da bei mir die Saison Ende Oktober zuende ist, brauche ich die Heizgriffe eigentlich recht selten, ziehe dann eh dickere Handschuhe an und die Griffheizung läuft auf Vollast.



    Hatte an meiner XRV damals die HeinGericke Heizgriffe montiert (müssten mit diversen anderen Herstellern baugleich sein) der Schalter hat nur drei Stellungen, Aus, Start und Betrieb, beim Start haste dir nach 5 min die Flossen verbrannt, leider war die Dauerleistung dann recht mau, also immer fleißig zwischen Start und Betrieb umgeschaltet.

    Hat aber funktioniert, nicht optimal, aber kalte Hände hatte ich nie.

    Komischerweise ist mir das "Aggressive" mit der DCT-CRF abhanden gekommen, da ergibt sich irgendwie ein "Flow", kann das gar nicht anders ausdrücken...:romance-inlove:...manche nennen es langweilig, ohne selbst zu schalten...;)...


    Und ich nutze eigentlich auch nur die vordere Bremse, die verzögert im Gegensatz zur XRV- Bremse auch ordentlich, dort mußte man schon mit beidem Bremsen ordentlich reinlangen, gerade auch mit Sozia und Gepäck....X/

    Insofern gebe ich dir in allen Punkten Recht. Es ist schlicht absolut verwirrend, welche verschiedenen Kartenleser im Umlauf sind.

    Da ich in meiner Region meistens bei den gleichen Tankstellen tanke, kenne ich die Formalitäten bzw. die Gerate und weiß, wie sie zu handhaben sind.


    Es mir aber in letzter Zeit regelmäßig auffällt, ist die Tatsache, das ich für die Bezahlung mit Kreditkarte eine PIN angeben muß.

    Nicht immer, aber des öfteren.

    Egal bei welchem Betrag.

    Diese PIN mußte ich mir aber erstmal online anlegen.


    Bei der ec-Karte muß man sowieso seine PIN eingeben, das ist ja bekannt. Aber bei Kreditkartenbezahlung im Inland brauchte ich das vorher nie.


    Auf Nachfrage beim Tankstellenpersonal, warum jetzt bei KK-Zahlung die PIN benötigt wird, zucken meist nur ihre Schultern.

    Ist halt so, wenn es nicht gehen sollte, nehmen sie ihre EC Karte, so meist die Antwort.


    Aber da ich nur 2 Karten (EC und Kreditkarte) nutze, habe ich immer noch die Alternative, wenn eine von den beiden nicht akzeptiert wird.

    Ist mir aber so noch nicht passiert.


    In letzter Zeit haben ja die kontaktlosen Zahlmethoden Einzug gehalten, funktioniert nun auch mit meinen (aktuellen) Karten.

    Aber ich schaue dann beim Bezahlvorgang genau auf das Gerät, wo sich der Empfänger verbindet. Meistens sagt einem das Personal auch, wo die Karte hingehalten werden muß.


    Und Geräte, bei welchem noch eine digitale Unterschrift geleistet werden muß, sind mir noch nicht untergekommen.


    Um es abzuschließen, das Personal möchte ja dein Geld und wird dich nötigenfalls durch den Zahlvorgang leiten, ist ja auch ihre tägliche Arbeit.


    Aber im großen und ganzen sehe ich selbst da keine großen Probleme.

    IMG_20200915_151510_autoscaled.jpg


    Vor ein paar Tagen nach der Frühschicht noch einen, wirklich kurzen Umweg nach Hause gefahren.


    Ihr seht die Burgruine Hanstein, welche sich direkt an der ehemaligen innerdeutschen Grenze befand.

    Ca. 200m die Straße weiter war die Grenze, welche man eigentlich nicht mal mehr erahnen kann.

    An der Vegetation sieht man es jedenfalls nicht mehr.

    Vom Bild aus ca. 300m kreuzt der Kolonnenweg, ein mit Betonplatten angelegter Fahrweg, welcher damals zur Patrouille durch die Grenztruppen der DDR benutzt wurde, noch die Straße.


    Die Burgruine Hanstein war zu DDR- Zeiten ein Horchposten und Wachturm, da sie unmittelbar an der Grenze stand.


    Nach der Wende wurde die Burg wieder hergerichtet und ist seitdem eine beliebte

    Touristenattraktion.

    Dort finden jährlich Ritterfestspiele statt und unterhalb der Burg befindet sich im schönen Ort Bornhagen der urige "Klausenhof", eine rustikale Schänke mit Biergarten unter großen Lindenbäumen.


    Edith meint noch, das ich doch ungefähr sagen sollte, wo sich besagte Burgruine befindet:

    Auf dem Foto stehe ich in Fahrtrichtung Osten zum Landkreis Eichsfeld (Thüringen) hin. Befinden tue ich mich aber noch im Werra-Meißner-Kreis in Hessen.

    Das Dreiländereck Hessen-Niedersachsen-Thüringen ist nicht weit entfernt, Luftlinie ca. 5km.

    Ich hatte damals knapp 1100 km runter, mein FHH ist ca. 70km entfernt...😏...das mußte ich einkalkulieren...😓


    Am besten mal beim FHH anrufen und fragen, das kostet ja nix.

    Und da hast du deine Information aus erster Hand...😋

    24.000er Inspektion am 04.09. 2020, mit Wechsel Bremsbeläge vorne (hab ich mitgegeben).


    Vorher Rückbau Touratech Sturzbügel oben, die unteren habe ich dran gelassen, ebenso der Touratech Rallye Unterfahrschutz.


    Wurde nix extra berechnet.


    Leihmaschine (NC 750 S) war ohne Aufpreis dabei, hab die AT am 03.09. nachmittags gebracht, die NC übernommen und am nächsten Tag die AT nachmittags wieder abgeholt.

    Nur wieder voll tanken.


    Am 03.09. noch die normale 1100er mit DCT Probe gefahren, da die NC noch unterwegs war.

    Fazit: geht besser ans Gas als meine 2017er, DCT schaltet seidenweich, Fahrwerk ist okay (war die normale ohne elektronischem Fahrwerk).

    Das Display ist schon toll, aber alles in allem sehr viel Elektronik.

    Auffällig: sehr mickrige kleine Blinkersymbole im Display, Blinkerschalter von der Haptik wie ein Mikroschalter, gefällt mir persönlich überhaupt nicht.

    Auspuff präsenter als bei der 2017er.

    Hab auch nicht am Display herumgespielt, bin sie nur gefahren.


    Wie gesagt, vom Fahren her schon Klasse, würde sie aber nicht gegen meine gut abgehangene 2017er eintauschen.


    Noch was: hab ja die NC 750 S als Leihmaschine gefahren, ca. 170 km (Händler ist 85 km weg).

    Alter Falter, was für ein toller Motor, dieser 750er...😍...diesen in der alten RD07a...ich glaube, dann hätte ich mir die CRF nicht geholt...🤔...so einen bulligen Antritt von unten heraus hätte ich dem kleinen Ding gar nicht zugetraut.

    Ich war eher überrascht von der kleinen NC als von der 1100er...😏...


    Achso, Händler ist Honda Brüne in Melsungen (Nordhessen).

    Ventile wurden kontrolliert, aber es mußte nichts nachgestellt werden.