Beiträge von AnneMoppen

    So, die Reifen sind drauf. Reifen und Schläuche im inet bestellt und zur Werkstatt schicken lassen. Moped auf den Hof gestellt und mit neuen Reifen wieder mitgenommen. 86,- wollte er für den Spaß haben.

    Statt der Speichengewichte habe ich jetzt Klebegewichte auf den Felgen. Ist das so üblich?

    ich schraube meine Mopedkennzeichen auf ein mit Klarlack lackiertes Sperrholzbrettchen. Kleine schwarze Blechschrauben auf den Buchstaben und Zahlen halten das Schild am Brettchen. Hält ewig und kostet fast nichts.

    Die ATAS DCT ist doch das Komfort-SUV auf zwei Rädern. Also artgerecht nur Straßeneinsatz.

    Wobei in der norddeutsche Tiefebene die Landstraßen mittlerweile den Holperpisten in Tasania ähneln und aufgrund der Ampelschaltungen in der Landeshauptstadt das DCT im Dauerstress ist.

    wenn schon "Bürgerkäfige" ärgern, dann richtig. Bei Gegenverkehr und vor Kurven mit Strich fünfzig, aus der Kurve rausbeschleunigen mit etwas mehr Dampf als es das hinterherfahrende Auto hergibt. Falls wieder Gegenverkehr oder Kurven in Sicht kommen wieder auf fünfzig ausrollen lassen und wechselde Geschwindigkeiten zwischen 45 - 55 präferieren. Kurven kann man auch ohne Schräglage entsprechend langsam fahren. Man ist ja schließlich ein verantwortungsvoller Fahrer. Und zu hohe Geschwindigkeit ist die Hauptunfallursache.


    Solche Spielchen hab ich vor bald 40 Jahren mal gemacht. Mittlerweile ist mir das etwas zu blöd. Die Autofahrer können auch nichts für das Tempolimit. Sind evt. auch Motorradfahrer die mal Auto fahren.

    Das gegenseitige Warnen vor Blitzern mit der Lichthupe hat m.M.n. in den letzten Jahren stark abgenommen.

    a) An der der Sicherheit soll man nicht sparen

    b) was nichts kostet taugt auch nichts

    c) wer soviel Geld fürs Motorrad ausgibt hat auch die paar € für sicherheitsrelevante Schrauben

    d) bei Bremsen hört der Spaß auf

    e) es geht um Leben und Tod


    und schwupps kosten ein paar Schrauben astronomische Beträge. Den "running gag" mit der Windstille und dem Lachen der Hersteller spare ich mir jetzt.

    Wenn man mit eigenen Augen gesehen hat mit welchen Losgrößen, Toleranzen und Materialgüten die angeblich so hochwertigen Bremsenteile produziert werden, kann man über die Schraubendiskussion nur noch schmunzeln. Dort wird noch richtig Geld verdient.

    Die einfache Absprache ist: "Bestellt die Reifen und baut die drauf." Der Händler: "Ja kein Problem. Ist morgen fertig."


    Was sollte man noch mehr absprechen? Einen Hauptständer hab ich übrigens. Und auch das nötige Fachwissen. Sofern man das nach einer KFZ-Ausbildung und Maschinenbau-Studium erwarten kann.