Beiträge von AnneMoppen

    nach all den Antworten hier werde ich die Reifen also doch beim Reifenhändler umziehen lassen. Inkl. Rad Aus- und Einbau.


    Vor ein paar Jahren hab ich das mit einem Hinterreifen bei einer Kawa ZZR 1100 bei reifen.com versucht. Laut Werbung damals würden die das Rad aus- und wiedereinbauen. Die anderen Reifenhändler vor Ort konnten/wollten das aus "Garantie- und Versicherungstechnischen Gründen" leider nicht angebieten.


    Also Moped zu reifen.com gebracht und mit der Strassenbahn zurück nach Hause. Soll morgen fertig sein.


    Am nächsten Tag, kvF (kurz vor Feierabend), mit der Bahn zur Werkstatt um das Moped abzuholen. Reifen wurde nicht geliefert. Morgen. Anrufen konnte auch keiner. Mit der Bahn wieder nach Hause.


    Am nächsten Tag, am Nachmittag, der Anruf: Wir bekommen das Hinterrad nicht ausgebaut. Mir der Bahn zur Werkstatt um das Moped abzuholen. Mit dem Auto den bestellten und mittlerweile gelieferten Reifen abgeholt.


    Auf der Strasse (an der Laterne) das Rad selbst ausgebaut und mit dem Auto zu einem anderen Reifenhändler gefahren um den Reifen aufziehen zu lassen. (Ein Händler der das Rad nicht ausbauen wollte aus o.g. Gründen). Ist jetzt übrigens pleite. Zumindest weg oder nicht mehr da.


    Nach dieser Erfahrung waren die Reifenhändler für mich außen vor. Scheinbar hat sich deren Geschäftsgebaren in den letzten 3 Jahren doch etwas geändert und ich könnte einen neuen Versuch unternehmen.

    Bald ist es soweit. Meine 19er ATAS DCT braucht erstmals neue Reifen. V&H gleichzeitig. Möchte von den Erstausrüstungs Dunlop D610 auf die Conti TA3 wechseln.


    Habe jetzt knapp 8 Tkm drauf und plane eine 1200km Tour mit voller Beladung. Da möchte ich mit neuen Reifen fahren.


    Sehe jetzt drei Möglichkeiten zum Wechsel.

    1. Selbstmontage, fällt weg da keine Garage (Laternenparker) und mir zu aufwändig.

    2. Moped beim FHH auf den Hof stellen und mit neuen Reifen wieder mitnehmen.

    3. Reifenhändler wie z.B. reifen.com, Montagepartner von Tirendo oder reifendirekt. Ausgebaute Räder anliefern und umziehen lassen.

    Bauen die Reifenhändler die Räder aus- und wieder ein? Wie bockt ihr die AT auf wenn beide Räder gleichzeitig raus sollen?


    Und die alles entscheidende Frage: Was kostet der ganze Spaß? Zusätzlich zu den reinen Reifenkosten. Der Satz würde ca. 203,-€ kosten.

    Die für mich alles entscheidende Frage ist: Welcher Reifen hält am längsten bzw. hat die höchste Laufleistung?


    ATAS DCT ´19, 80-120 km/h auf Landstrasse, zu 50% mit Sozia, Flachland, nur Strasse, Schönwetterfahrer.


    Bei meinem Fahrstil werde ich wohl keinen modernen Reifen an die Grenzen bringen. Daher ist für mich die Laufleistung und der Abrollkomfort das Kaufkriterium. Conti verspricht ja nach 3500km mehr Profil als ein Wettbewerbsreifen im Neuzustand.


    https://www.tirendo.de/product…rdt_de_idealo&Country=TDE


    Kann das jemand bestätigen? Ich weiß es hängt vom Fahrstil ab, aber wenn ein Reifen X doppelt solange wie ein Reifen Y hält wäre mir schon geholfen.

    es wird an der geringen Reifenbreite von nur 90mm und dem hohem Gewicht (ATAS mit DCT ca. 250kg) liegen.

    Eine Vollbremsung aus ca.. 190 km/h mit voller Beladung (Sozius und Gepäck) wird durch die dynamische Radlastverteilung schon gewaltige Kräfte auf den Vorderreifen einwirken lassen. Beim Diagonalreifen sind die Flanken einfach stabiler und belastbarer als beim Radialreifen. Ist aber nur meine Vermutung.

    dann schreibe ich doch auch einmal meinen ersten Beitrag. Habe eine 19er ATAS DCT mit nun 6.500km.


    Wenn ich aus Landstraßentempo etwas heftiger runterbremse knallt es schon ziemlich laut. Meist im Bereich des 3. Gangs. Zuerst habe ich gedacht das Getriebe explodiert. Ist aber wohl doch ein zurückpatschen in den Ansaugtrakt. Auf jeden Fall ist es reproduzierbar.


    Dazu kommt das KFR im Bereich von 2.000 - 2.200 I/min. Im Tourmodus und S1 ist dies im Bereich um die 50 km/h und gerade im Stadtverkehr oder in Ortsdurchfahrten extrem nervig. Man sieht die Balken am Drehzahlmesser regelrecht flackern. Und das obwohl ich den Gasgriff absolut konstant halte. Immer 2 "Pitten" an und aus. Ist auch reproduzierbar.


    Mal schauen was der FHH dazu sagt. Diese Rapid Easy Ding wird er wohl nicht empfehlen..........