Beiträge von Alex80.2

    Wenn Du kurviger nur für die Planung am PC nutzt, bekommst Du mit den kostenpflichtigen Versionen nur zwei Vorteile:


    1. wie schon oben geschrieben kannst Du die Routeneinstellungen zwischen zwei Punkten unabhängig von den anderen Streckenabschnitten ändern.


    2. Anzahl von Overlays ist bei der kostenlosen Version auf drei begrenzt, bei kostenpflichtigen Versionen sind bis 15 Overlays möglich.

    Die Funktion ist bei der Planung von mehrtägigen Reisen mit Tagesetappen sehr hilfreich. Die einzelnen Tagestouren lassen sich auf der selben Karte anzeigen.


    Wenn man die Funktionen nicht braucht und keine App nutzt, ist die kostenlose Version genug m.M.n..

    Ich glaube es geht hier um eine Offroad-Navigation von A nach B ohne vorbereiteten gpx. Strecken.

    Die MTB- und Wander Naviapps haben den Nachteil, dass man in bestimmten Regionen immer wieder vor einem Rad - und Fußgängerweg steht, der als eine Verbindungsetappe zwischen zwei Offroad Abschnitten berechnet wurde oder andersrum ein Verbindungsstück über die Land oder Bundesstraße wird für ein MTB oder Fußgänger nicht berücksichtigt und entsprechend ungünstig berechnet.

    Ich kenne nur Osmand, die so was kann. Profil "Motorrad" oder "Auto", Ziel auf der Karte markieren und die Einstellung " unbefestigte Wege bevorzugen" aktivieren.

    Ich habe die Einstellung in Kroatien mal getestet. Damit braucht man kein TET mehr...

    Doch, doch, aber anscheinend zu wenig und zu spät.

    Einige Yamaha Modelle können die vollständige Navigation von Garmin im Display über die Handy App anzeigen, z.B. hier GARMIN MT09

    Wenn Du vorhast ein altes Gerät bzw. ein „rugged phone“ zu nutzen und somit kein Dämpfersystem im Halter brauchst, gibt es genug günstigere Alternativen.

    Ich nutze das hier-> Imestou , auch offroad mit einem fetten Outdoor Handy und bin sehr zufrieden.

    Ich habe zwar keine 1100-er, mit der Zeichnung kommst aber klar denke ich:


    Zwei Dichtungsscheiben und ein Drehmoment Schlüssel werden benötigt.

    Einen 12 mm Stecknuss brauchst Du auch noch.


    Die ganze Aktion sollte aber ganz gut im Fahrerhandbuch beschrieben sein.