Beiträge von Alex80.2

    In meinem Fall ist es nicht ausgeschlossen, dass das Federbein noch nachjustiert werden soll. Auch für eine Wartung wird langsam Zeit.


    Damals nach einer Überholung und Anpassung vom Federbein habe ich die Grundeinstellungen von Franz Racing übernommen und als gut befunden. Auch die Hinterreifen hatten danach keine Auffälligkeiten gezeigt.


    Es ist halt schwer das Fahrwerk einzustellen wenn einem beim Fahren nichts fehlt. Ich muss mich mal damit befassen. Oder wieder was Anderes nehmen und gut is.

    Jetzt nach 6000km sieht die Profiltiefe immer noch gut aus aber:

    Habt Ihr auch so eine abartige Sägezahnbildung am Hinterreifen? So was habe ich noch mit keinem anderen Reifen gehabt. Ich meine am Vorderrad war das bei mir immer wieder der Fall mit verschiedenen Reifen, aber das Hinterrad?


    Selbstironie An: "Na ja, eigentlich will mit den Bildern angeben, was für ein voll krasser Typ ich bin und dass der Reifen mit meinem Fahrkönnen nicht mithalten kann". Selbstironie Aus.

    SIcher, dass das Öl und kein Montagefett ist? Wird immer wieder verwechselt, vor allem wenn der Mechaniker mit der Schmiere übertreibt...

    Ehrlich gesagt habe ich keine Zeit dafür, sorry.


    Aber wir können Folgendes machen: Ich teste die Schlüssel und eventuell verstärke ich sie ( z.B. von aktuellen 5mm auf 6mm) und wenn alles gut ist lade ich die Dateien hier hoch.

    Man kann sich zusammen tun und die Kosten z.B. bei https://laserhub.com kalkulieren lassen und die Teile dort bestellen oder was individuell unternehmen...

    Oder mal Lele fragen, vielleicht hätte er Interesse und Möglichkeit...

    Na ja ich sehe mich nicht als potentieller Käufer, der jetzt wegen dem Preis enttäuscht ist.


    Duden würde mich eher als Motorradfreak bezeichnen. Ich mag Motorräder egal ob es um Supersportler oder Enduros geht und freue mich über die Vielfalt.

    Leider erkennt man heutzutage, dass auch einige Motorradhersteller minimal Aufwand betreiben, ihr Produkt schön/ neu verpacken und einen Preis aufrufen, als hätten sie da was Großartiges geleistet.

    Was für ein Aufschrei wäre hier, hätte Honda in 2016 die neue AfricaTwin auf der Basis der alter auf den Markt gebracht.

    Es geht hier nicht um die selbe Mopedart, sondern um den technischen Aufwand. Mein Beispiel mit der neuen Hornet passt m.M.n hervorragend ins Thema.

    Honda zeigt wie es richtig geht. Die alte aber potente Technik auf den aktuellen Level bringen und für einen vernünftigen Preis anbieten.


    Die weiteren Beispiele: neue CBR 600 RR für 12360€ und eine Kawasaki ZX6R für 12595€.

    Das sind Motorräder mit ganz wenig Sparpotenzial für Hersteller. Man kann kein Schrott in den 14000u/min drehenden Motor oder in die Bremsanlage bzw. Fahrwerk bei einem 250km/h schnellen Moped einbauen.

    Und trotzdem verdienen sie Geld damit. Das ist sehr fair.

    Die Suzuki hat mit ihrer durchschnittlichen Technik kein Alleinstellungsmerkmal wie eine KTM 690 und co. wo man richtig viel Aufwand getrieben hat, um über 70PS aus einem Zylinder mit 15000KM Wartungsintervallen rauszuholen...